Hallo,
ich glaube, ich habe eine denkbar einfache Frage:
Wie kann ich bspw. zwei Textfelder verknüpfen?
Beispiel:
Textfeld1 beinhaltet den Nachnamen (Mustermann
Textfeld2 beinhaltet den Vornamen (Max)
Wie kann ich die zwei Feldwerte in ein Feld schreiben?
Also ähnlich wie Textfeld1 & " " & Textfeld2
Danke.
Gruss
Tobias
Felder verknüpfen
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Felder verknüpfen
Ja, das ist sie 
Entweder ins EXIT-Ereignis beider Felder (Vor-/Nachname) oder ins CALCULATE des zusamengesetzten Feldes.
So kannst du Strings beliebig verknüpfen, bspw. auch:
LG Mandy

Code: Alles auswählen
Pfad_zum_zusammengesetztenFeld.Feldname.rawValue = Pfad_zuNachname.Nachname.rawValue + ", " + Pfad_zuVorname.Vorname.rawValue;
So kannst du Strings beliebig verknüpfen, bspw. auch:
Code: Alles auswählen
Pfad_zum_zusammengesetztenFeld.Feldname.rawValue = "Der Nachname und Vornmae lautet: " + Pfad_zuNachname.Nachname.rawValue + ", " + Pfad_zuVorname.Vorname.rawValue;
Felder verknüpfen
Hallo Mandy,
vielen Dank für Deine Unterstützung
))
In JavaScript bin ich nicht so firm und lerne noch dazu.
Ich will mein Glück nicht strapazieren, aber dürfte ich noch eine Frage stellen, die mich beschäftigt. Ich versuchs mal:
Ich habe ein Textfeld und daneben eine Tabelle mit 6 Feldern ohne Kopfzeile in einem Teilformular (Position).
Die Felder werden durch eine Datenbindung gefüllt.
Abhängig vom Wert im Textfeld (platziert neben den Zahlen), sollen die Felder (Werte) in der Tabelle angezeigt werden oder nicht, d.h. (siehe angehängtes Bild) sollte das Textfeld (gleicher Name für links, Mitte und rechts) eine 2 beinhalten, dann wird die Tabelle links gefüllt, die anderen bleiben leer. Bekommt das Textfeld eine 1, dann wird die Tabelle mitte gefüllt und die Tabelle links und rechts bleibt leer usw.
Mein nicht funktionierender Ansatz ist (hier linke Seite):
data.#pageSet[0].Seite1.TF_ST_Zeichnungen.TF_ST_Türansicht_links.sg_sta_2::initialize - (JavaScript, client)
if(this.rawValue!="2")
{
sg_stg_otg_2.presence="";
sg_stg_otg_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_04_2.presence="";
sg_stg_ztg_04_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_03_2.presence="";
sg_stg_ztg_03_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_02_2.presence="";
sg_stg_ztg_02_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_01_2.presence="";
sg_stg_ztg_01_2.presence="invisible";
sg_stg_utg_2.presence="";
sg_stg_utg_2.presence="invisible";
}else{
sg_stg_otg_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_04_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_03_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_02_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_01_2.presence="visible";
sg_stg_utg_2.presence="visible";
}
Was mache ich falsch?
Gruss
Tobias
vielen Dank für Deine Unterstützung

In JavaScript bin ich nicht so firm und lerne noch dazu.
Ich will mein Glück nicht strapazieren, aber dürfte ich noch eine Frage stellen, die mich beschäftigt. Ich versuchs mal:
Ich habe ein Textfeld und daneben eine Tabelle mit 6 Feldern ohne Kopfzeile in einem Teilformular (Position).
Die Felder werden durch eine Datenbindung gefüllt.
Abhängig vom Wert im Textfeld (platziert neben den Zahlen), sollen die Felder (Werte) in der Tabelle angezeigt werden oder nicht, d.h. (siehe angehängtes Bild) sollte das Textfeld (gleicher Name für links, Mitte und rechts) eine 2 beinhalten, dann wird die Tabelle links gefüllt, die anderen bleiben leer. Bekommt das Textfeld eine 1, dann wird die Tabelle mitte gefüllt und die Tabelle links und rechts bleibt leer usw.
Mein nicht funktionierender Ansatz ist (hier linke Seite):
data.#pageSet[0].Seite1.TF_ST_Zeichnungen.TF_ST_Türansicht_links.sg_sta_2::initialize - (JavaScript, client)
if(this.rawValue!="2")
{
sg_stg_otg_2.presence="";
sg_stg_otg_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_04_2.presence="";
sg_stg_ztg_04_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_03_2.presence="";
sg_stg_ztg_03_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_02_2.presence="";
sg_stg_ztg_02_2.presence="invisible";
sg_stg_ztg_01_2.presence="";
sg_stg_ztg_01_2.presence="invisible";
sg_stg_utg_2.presence="";
sg_stg_utg_2.presence="invisible";
}else{
sg_stg_otg_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_04_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_03_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_02_2.presence="visible";
sg_stg_ztg_01_2.presence="visible";
sg_stg_utg_2.presence="visible";
}
Was mache ich falsch?
Gruss
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Felder verknüpfen
Hallo Tobias,
also was mir als Erstes auffällt ist:
.......gibt es nicht.
Kann also gelöscht werden.
Dann würde ich es nicht im
schreiben, sondern eher im "Change" Ereignis.
Am Besten wäre es aber, wenn du uns mal ein Beispiel, zur Verfügung stellen würdest. Das ist für uns einfacher und für dich, dem zu Folge, na, was glaubst du?.
;)
VG Merklin
also was mir als Erstes auffällt ist:
Code: Alles auswählen
sg_stg_otg_2.presence="";
Kann also gelöscht werden.
Dann würde ich es nicht im
Code: Alles auswählen
data.#pageSet[0].Seite1.TF_ST_Zeichnungen.TF_ST_Türansicht_links.sg_sta_2::initialize - (JavaScript, client)
Am Besten wäre es aber, wenn du uns mal ein Beispiel, zur Verfügung stellen würdest. Das ist für uns einfacher und für dich, dem zu Folge, na, was glaubst du?.

VG Merklin
Felder verknüpfen
Hallo Merklin,
gerne stelle ich ein Beispiel zur Verfügung. Das Formular ist lediglich ein Druckformular, hier finden keine Eingaben statt. Es muss also vor der Ausgabe geschehen.
Das presence=""; habe ich rausgenommen.
Gruss
Tobias
gerne stelle ich ein Beispiel zur Verfügung. Das Formular ist lediglich ein Druckformular, hier finden keine Eingaben statt. Es muss also vor der Ausgabe geschehen.
Das presence=""; habe ich rausgenommen.
Gruss
Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.