Guten Morgen!
Ich habe eine Frage bezüglich der korrekten Funtionalität von Kontrollkästchen.
Auf der Internetseite möchten wir ein Formular einbinden, welches später die Daten in ein PDF-Dokument übergibt. Die generelle Übergabe von Eingabewerten wie persönliche Daten etc. funktioniert super.
Zur Frage:
Wenn es in dem Formular Kontrollkästchen gibt (z.B. "zusätzliche Kontoinhaber" oder Auswahl zwischen "chipTAN" oder "SMSTan") wie muss ich die Kontrollkästchen in LCD einstellen, sodass diese dann bei befüllung im Formular auf dem PDF auch angekreuzt sind?
Die Bindung zum Kontrollkästchen ist kein Problem und wird mir in meinem CMS auch angezeigt.
Nur wie muss ich es korrekt einstellen das bei Füllung im PDF ein Kreuz gemacht wird und bei Nicht-Befüllung das Kästchen leer bleibt?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
LG und noch einen schönen Tag!
Kontrollkästchen richtig übergeben
Kontrollkästchen richtig übergeben
Hallo hYperMS,
übergib für das angekreuzte KK die "1", ansonsten "0".
vg armine
übergib für das angekreuzte KK die "1", ansonsten "0".
vg armine
Kontrollkästchen richtig übergeben
Danke so habe ich es eben getestet.
Jetzt kommt aber immer die Fehlermeldung:
Ungultiger Wert "Name Kontrollkästchen" für Element xyz.
Standardwert "0" wird verwendet.
Das erscheint bei allen Kästchen
Habe auch schon Alles ausprobiert mit Globale Datenbindung, Name verwenden, dann auch mit neutral eingebaut, Standard-Formatierung des Kreuzchens, Haken, Beschriftung einmal mit und ohne....
Habe ich irgendwas vergessen oder muss ich noch andere Werte übergeben / in LCD anders einstellen?
Jetzt kommt aber immer die Fehlermeldung:
Ungultiger Wert "Name Kontrollkästchen" für Element xyz.
Standardwert "0" wird verwendet.
Das erscheint bei allen Kästchen

Habe auch schon Alles ausprobiert mit Globale Datenbindung, Name verwenden, dann auch mit neutral eingebaut, Standard-Formatierung des Kreuzchens, Haken, Beschriftung einmal mit und ohne....
Habe ich irgendwas vergessen oder muss ich noch andere Werte übergeben / in LCD anders einstellen?
Kontrollkästchen richtig übergeben
Hallo hYperMS,
ist das so gemeint?
VG Merklin
ist das so gemeint?
VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kontrollkästchen richtig übergeben
Da is der Profi wieder
Da freu ich mich *g*
Ja also neben den Textfeldern für normale Eingaben bestehen wie du eins eingefügt hast auch mehrere Kontrollkästchen. Wie bei dir dargestellt sieht es bei mir auch aus (halt nur komplexer) die Felder sollen auch nur übernommen werden also schreibgeschützt.
Hab echt glaube ich alle Kombinationsmöglichkeiten eingestellt aber immer kommt eine Fehlermeldung und kein Häkchen bei Eingabe im Formular

Ja also neben den Textfeldern für normale Eingaben bestehen wie du eins eingefügt hast auch mehrere Kontrollkästchen. Wie bei dir dargestellt sieht es bei mir auch aus (halt nur komplexer) die Felder sollen auch nur übernommen werden also schreibgeschützt.
Hab echt glaube ich alle Kombinationsmöglichkeiten eingestellt aber immer kommt eine Fehlermeldung und kein Häkchen bei Eingabe im Formular
Kontrollkästchen richtig übergeben
Hallo hYperMS,
was für ein Profi? Mit wen redest du?
Kannst du das mal mit ganz einfachen Worten erklären? Ich sehe da nicht durch, was du willst. Also du hast ein Textfeld, das beschrieben wird. Und darauf hin, sollen mehrere Kontrollkästchen, angehakt sein, oder wie?
VG Merklin
was für ein Profi? Mit wen redest du?
Kannst du das mal mit ganz einfachen Worten erklären? Ich sehe da nicht durch, was du willst. Also du hast ein Textfeld, das beschrieben wird. Und darauf hin, sollen mehrere Kontrollkästchen, angehakt sein, oder wie?
VG Merklin
Kontrollkästchen richtig übergeben
Ja mit dir! Hast mir ja schonmal gut mit nem Teilformular geholfen 
Also um das mal genauer zu beschreiben:
Anmerkung: Ich habe nicht nur das PDF-Dokument wo der Kunde seine Eingaben macht, sondern mache PDF-Mapping -> nach Eingabe im Formular der Internetseite werden die Daten in das PDF-Dokument übertragen.
Es geht um einen Online-Banking-Vertrag.
In den Vertrag müssen natürlich die ganzen Kundenangaben gemacht werden.
Die werden aus dem Formular auch sauber in das PDF übergeben.
Zusätzlich gibt es auf dem Vertrag die Möglichkeit, die Nutzungsmöglichkeit entweder per chipTAN oder per SMS-Tan anzukreuzen. Desweiteren auch die Möglichkeiten anzukreuzen ob man alleiniger Kontoinhaber ist oder ob mehrere Kontoinhaber aufgenommen werden sollen.
Demnach ergeben sich im Formular, was der Kunde ausfüllt, schon 4 Kontrollkästchen (chipTAN, SMS-Tan, alleiniger Kontoinhaber und mehrere Kontoinhaber).
-> die anzukreuzenden Kontrollkästchen im Formular gibt es auch an entsprechender Stelle im zu beschreibenden PDF-Dokument.
Wenn der Kunde also im Formular auf der Internetseite auswählt, er möchte chipTAN und ist alleiniger Kontoinhaber hat er ja 2 Kreuze gesetzt.
Jetzt sollen diese beiden "ausgefüllten" Kontrollkästchen des Formulars in das PDF übergeben werden.
In dem PDF soll dann also auch nur chipTAN und alleiniger Kontoinhaber angekreuzt sein.
Die Kontrollkästchen in meinem PDF habe ich erstellt. In meinem CMS (ELEXIR) kann ich das PDF-Dokument einbinden und die Felder des Formulares den definierten Feldern im PDF-Dokument zuordnen. Also weiß das System welche Eingaben wo hin müssen. (dies klappt ja schon gut mit den "normalen" Eingabedaten wie Name, Vorname etc.)
Nur wenn ich die Kontrollkästchen im Formular ankreuze, erscheint im PDF eine Fehlermeldung und die Kästchen bleiben leer.
Es gibt also ein Problem mit der Formatierung (wann das System merken soll das es dort ein Kreuzchen setzen soll)
Im LCD habe ich die Kontrollkästchen mit diversen Einstellungen getestet (Bindung global oder mit Namen, ein / aus, ein / aus / neutral)
Es will einfach nicht funktionieren....

Also um das mal genauer zu beschreiben:
Anmerkung: Ich habe nicht nur das PDF-Dokument wo der Kunde seine Eingaben macht, sondern mache PDF-Mapping -> nach Eingabe im Formular der Internetseite werden die Daten in das PDF-Dokument übertragen.
Es geht um einen Online-Banking-Vertrag.
In den Vertrag müssen natürlich die ganzen Kundenangaben gemacht werden.
Die werden aus dem Formular auch sauber in das PDF übergeben.
Zusätzlich gibt es auf dem Vertrag die Möglichkeit, die Nutzungsmöglichkeit entweder per chipTAN oder per SMS-Tan anzukreuzen. Desweiteren auch die Möglichkeiten anzukreuzen ob man alleiniger Kontoinhaber ist oder ob mehrere Kontoinhaber aufgenommen werden sollen.
Demnach ergeben sich im Formular, was der Kunde ausfüllt, schon 4 Kontrollkästchen (chipTAN, SMS-Tan, alleiniger Kontoinhaber und mehrere Kontoinhaber).
-> die anzukreuzenden Kontrollkästchen im Formular gibt es auch an entsprechender Stelle im zu beschreibenden PDF-Dokument.
Wenn der Kunde also im Formular auf der Internetseite auswählt, er möchte chipTAN und ist alleiniger Kontoinhaber hat er ja 2 Kreuze gesetzt.
Jetzt sollen diese beiden "ausgefüllten" Kontrollkästchen des Formulars in das PDF übergeben werden.
In dem PDF soll dann also auch nur chipTAN und alleiniger Kontoinhaber angekreuzt sein.
Die Kontrollkästchen in meinem PDF habe ich erstellt. In meinem CMS (ELEXIR) kann ich das PDF-Dokument einbinden und die Felder des Formulares den definierten Feldern im PDF-Dokument zuordnen. Also weiß das System welche Eingaben wo hin müssen. (dies klappt ja schon gut mit den "normalen" Eingabedaten wie Name, Vorname etc.)
Nur wenn ich die Kontrollkästchen im Formular ankreuze, erscheint im PDF eine Fehlermeldung und die Kästchen bleiben leer.
Es gibt also ein Problem mit der Formatierung (wann das System merken soll das es dort ein Kreuzchen setzen soll)
Im LCD habe ich die Kontrollkästchen mit diversen Einstellungen getestet (Bindung global oder mit Namen, ein / aus, ein / aus / neutral)
Es will einfach nicht funktionieren....

Kontrollkästchen richtig übergeben
Hallo hYperMS,
ist dir damit geholfen?
vg armine
ist dir damit geholfen?
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kontrollkästchen richtig übergeben
Hallo hYperMS,
also wenn dir armines und meine Beispiele nicht reichen, dann müsstest du uns genauer erklären, wie die anderen Verbindungen funktionieren. Unter CMS kann ich mir leider nichts vorstellen. Also erkläre mal genau wie z.B. der Vorname vom Internetformular ins PDF Formular kommt. Geht das auch über ein Script?
Es ist immer schwer eine Aussage zu treffen, wenn man es selbst nicht ausprobieren kann. Jetzt kommt es auf dich an, wie gut du uns die Funktion deines CMS erklärst.
VG Merklin
also wenn dir armines und meine Beispiele nicht reichen, dann müsstest du uns genauer erklären, wie die anderen Verbindungen funktionieren. Unter CMS kann ich mir leider nichts vorstellen. Also erkläre mal genau wie z.B. der Vorname vom Internetformular ins PDF Formular kommt. Geht das auch über ein Script?
Es ist immer schwer eine Aussage zu treffen, wenn man es selbst nicht ausprobieren kann. Jetzt kommt es auf dich an, wie gut du uns die Funktion deines CMS erklärst.
VG Merklin