Hallöchen,
in meinen angehängten Formular befinden sich 2 Tabellen. Ich füge der ersten Tabelle eine Zeile hinzu, dann soll in der zweiten Tabelle die Zeilenhöhe verringert werden und umgekehrt. Was klappt ist Zeilen löschen in der ersten Tabelle und in der zweiten Tabelle wird die Zeilenhöhe immer größer. Nur die andere Variante funktioniert nicht.
An dieser Stelle benötige ich Eure Hilfe. Bin gespannt auf Eure Antworten.
Lg Tom
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Hallo Tom,
ich habe zwar nicht gerafft, wozu die Fernsteuerung einer Tabelle gut ist und was du wirklich brauchst, aber wie man die Höhe einer Tabellenzeile steuert, kannst du im Beispiel sehen.
Für jede Zeile in der oberen Tabelle gibt es eine Entsprechung in der unteren. Die Höhe des Layouts bleibt gleich, egal ob nur eine Unterschrift zu leisten ist oder acht.
Bitte entschuldige den Verzicht auf unnütze Teilformulare und deinen gesamten Code. Wo kommt den der her?
vg armine
ich habe zwar nicht gerafft, wozu die Fernsteuerung einer Tabelle gut ist und was du wirklich brauchst, aber wie man die Höhe einer Tabellenzeile steuert, kannst du im Beispiel sehen.
Für jede Zeile in der oberen Tabelle gibt es eine Entsprechung in der unteren. Die Höhe des Layouts bleibt gleich, egal ob nur eine Unterschrift zu leisten ist oder acht.
Bitte entschuldige den Verzicht auf unnütze Teilformulare und deinen gesamten Code. Wo kommt den der her?
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Hallo armine,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe auf die schnelle Deine Lösung mir angeschaut. Werde heute Abend mich näher damit beschäftigen.
vg Tom
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe auf die schnelle Deine Lösung mir angeschaut. Werde heute Abend mich näher damit beschäftigen.
vg Tom
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Hallo armine,
habe mir nun Deine Lösung angeschaut. Nicht schlecht, nur nicht so wie es sei soll. Daraus entnehme ich, dass ich mich verkehrt ausgedrückt habe. Die erste Tabelle soll 1 Zeile haben beim Öffnen des Formulares. Der Nuter kann dort seinen Urlaub eintragen und wenn er wünscht ein 2 Zeile hinzufügen für einen anderen Urlaub. Die zweiten Tabelle soll immer nur 3 Zeilen haben, in denen die Vertreter stehen. Nur diese 3 Zeilen sollen ihre Höhe verändern. Wenn eine Zeile in der ersten Tabelle hinzukommt, werden somit die 3 Zeilen kleiner. Wird die 2 Zeile in der ersten Tabelle gelöscht, müssen die 3 Zeilen in der zweiten Tabelle wieder größer werden.
Ziel dieser Aktion ist es, dass mein Urlaubsformular immer auf der komplete A4-Seite ist.
Übrigens Deine Steuerbox ist klasse für Tabellen.
vg Tom
habe mir nun Deine Lösung angeschaut. Nicht schlecht, nur nicht so wie es sei soll. Daraus entnehme ich, dass ich mich verkehrt ausgedrückt habe. Die erste Tabelle soll 1 Zeile haben beim Öffnen des Formulares. Der Nuter kann dort seinen Urlaub eintragen und wenn er wünscht ein 2 Zeile hinzufügen für einen anderen Urlaub. Die zweiten Tabelle soll immer nur 3 Zeilen haben, in denen die Vertreter stehen. Nur diese 3 Zeilen sollen ihre Höhe verändern. Wenn eine Zeile in der ersten Tabelle hinzukommt, werden somit die 3 Zeilen kleiner. Wird die 2 Zeile in der ersten Tabelle gelöscht, müssen die 3 Zeilen in der zweiten Tabelle wieder größer werden.
Ziel dieser Aktion ist es, dass mein Urlaubsformular immer auf der komplete A4-Seite ist.
Übrigens Deine Steuerbox ist klasse für Tabellen.
vg Tom
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Hallo Tom,
ich habe zwar gehofft, dass du den Rest erledigen kannst, aber hier ist der Ansatz mit kleinen Verbesserungen zur Rettung der DIN-A4-Seite.
Weil die Steuerbox so gelobt hast, habe ich noch einen drauf gemacht. Einen Urlaub trägt man gewöhnlich für das laufende – gegebenen Falls auch für das kommende – Jahr ein. Darauf hin habe ich die Datumsfelder angelegt und damit das etwas mehr hermacht, werden die Urlaubstage unter Berücksichtigung der Feiertage berechnet.
Aufgerufen werden die Feiertage für Augsburg, mehr gibt es nirgendwo anders. Sollte dein Betrieb nicht dort liegen, musst du nur den Aufruf ändern. Wie die Bundesländer und gegebenen Falls die Regionen angesprochen werden, kannst du in [font=courier new]function Feiertage(Jahr, Region) [/font]herauslesen.
vg armine
ich habe zwar gehofft, dass du den Rest erledigen kannst, aber hier ist der Ansatz mit kleinen Verbesserungen zur Rettung der DIN-A4-Seite.
Weil die Steuerbox so gelobt hast, habe ich noch einen drauf gemacht. Einen Urlaub trägt man gewöhnlich für das laufende – gegebenen Falls auch für das kommende – Jahr ein. Darauf hin habe ich die Datumsfelder angelegt und damit das etwas mehr hermacht, werden die Urlaubstage unter Berücksichtigung der Feiertage berechnet.
Aufgerufen werden die Feiertage für Augsburg, mehr gibt es nirgendwo anders. Sollte dein Betrieb nicht dort liegen, musst du nur den Aufruf ändern. Wie die Bundesländer und gegebenen Falls die Regionen angesprochen werden, kannst du in [font=courier new]function Feiertage(Jahr, Region) [/font]herauslesen.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zeilenhöhe einer Tabelle vergrößern und verkleinern
Hallo armine,
es habs gerafft. Dankeschön für Deine Hilfe.
Die Urlaubsfunktion habe weggelassen in meiner Frage, da ich das bereits erfolgreich umgesetzt hatte. Ich habe mir Deine Lösung angeschaut. Ja, gefällt mir auch sehr gut. Mir ist aufgefallen, dass Du Deinen Code in die Kopfzeile gesetzt hast. Wie kommst? Und Du verwendest gleichzeitig JavaScript und FromCalc. Hat das eine besondere Bewandtnis?
vg Tom
es habs gerafft. Dankeschön für Deine Hilfe.
Die Urlaubsfunktion habe weggelassen in meiner Frage, da ich das bereits erfolgreich umgesetzt hatte. Ich habe mir Deine Lösung angeschaut. Ja, gefällt mir auch sehr gut. Mir ist aufgefallen, dass Du Deinen Code in die Kopfzeile gesetzt hast. Wie kommst? Und Du verwendest gleichzeitig JavaScript und FromCalc. Hat das eine besondere Bewandtnis?
vg Tom