Fragen zu JavaScript Befehlen

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
Blacksea
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.2013, 07:58

Fragen zu JavaScript Befehlen

Beitrag von Blacksea » 19.03.2013, 10:11

Hallo,

ich bin wieder auf einige Probleme gestoßen und hoffe, dass ihr mich aufklären könnt :)

1) Ein einem Feld habe ich als formcalc eine Summenfunktion hinterlegt. Hier wird die Summe von 2 anderen Feldeinträgen berechnet und angezeigt. Im gleichen Feld will ich nun einen JavaScript-Befehl (if-Anweisung) einfügen. Wie geht das bzw. geht das überhaupt?

2) Ich habe 2 Optionsfelder. Das erste Optionsfeld ist sichtbar und ein Pflichtfeld , das zweite Optionsfeld ist
unsichtbar und ein Kann-Feld. Wenn beim ersten Optionsfeld "OK" angekreuzt wird, wird das zweite Optionsfeld sichtbar und zum Pflichtfeld. Dies läuft auch, da gibt es kein Problem. Doch sobald das Formular per E-Mail verschickt wird, ist der Eintrag im zweiten Optionsfeld (falls dort
was angekreuzt wurde) nicht zu sehen. Wie kann ich dieses Problem lösen?

3) Gibt es ganz allgemein Möglichkeiten, die Dateigröße von dynamischen Formularen zu verringern?

Vielen Dank im Voraus,

Blacky

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Fragen zu JavaScript Befehlen

Beitrag von armine » 19.03.2013, 11:29

Hallo Blacky,

1) ja, es geht. Es scheint mir aber unsinnig. JS kann auch Summen berechnen, auch wenn ich die Summenberechnung in FC oft als Komfortabler ansehe.

2) du hast wohl "automatisch speichern" durch "manuell speichern" ersetzt? Bitte das beigefügte PDF mit Reader öffnen, da siehstdu, dass es geht.

3) keine Schriften einbetten – nicht empfohlen.
Die beigestellten Schriften (z.B. Mypiad Pro, niemals Arial) verwenden.
Sich wiederholenden Code in Funktionen auslagern.
Die Liste kan erweitert werden, ich habe aber jetzt nicht die Zeit dafür.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Fragen zu JavaScript Befehlen

Beitrag von nele_sonntag » 19.03.2013, 14:51

Zu Frage 1)
Bin ich jetzt auf dem Holzweg? Meinem Wissen nach kannst du nur entweder Formcalc oder Javascript innerhalb eines Ereignisses in einem Objekt verwenden.

Ansonsten kannst du es natürlich wechselseitig benutzen.

Armine hat natürlich recht. Wenn man nicht programmieren kann, gestaltet sich FC einfacher und komfortabler. Auch mit FC kannst du eine IF-Abfrage erstellen, hier is nur die Syntax anders.

Code: Alles auswählen

if ( 1 < 2 ) then  1 endif

Code: Alles auswählen

if ( "abc" > "def") then  1  and 0 else  0 endif

Code: Alles auswählen

( Field1 < Field2 ) then  
   Field3 = 0 
elseif ( Field1 > Field2 ) then  
   Field3 = 40 
elseif ( Field1 == Field2 )  then 
   Field3 = 10 
endif
Weitere Beispiele findet du auch in der Hilfe, wenn du IF eingibst.

Bei den weiteren Antworten kann ich nur armine beipflichten.

LG Mandy

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Fragen zu JavaScript Befehlen

Beitrag von armine » 19.03.2013, 15:02

Hallo Mandy,

du bist nicht auf dem Holzweg? Auch nach einem Wissen nach kann man nur entweder Formcalc oder Javascript innerhalb eines Ereignisses in einem Objekt verwenden.
Da es aber ein kalkuliertes Feld ist, sind einige Ereignisse nicht ohne weiteres anwendbar. Da kann man JS-Code reinschreiben und aufrufen. Es bleibt aber dabei: Es scheint mir aber unsinnig. Das "if" gehört wahrscheinlich an den Ort, wo es Auswirkungen zeigen soll.

vg armine

Blacksea
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.2013, 07:58

Fragen zu JavaScript Befehlen

Beitrag von Blacksea » 08.04.2013, 18:27

Hallo,

meine Frage hat sich beantwortet.

Vielen Dank :)

Antworten