Hallo Zusammen,
ich stehe vor der Herausfordung, dass ich ein dynamisches Formular bauen soll. Allerdings soll es auch auf dem iPad ausfüllbar sein. Was ja per se nicht funktioniert.
Die Lösung ist (Workaround), dass die dynamischen Formulare vorausgefüllt (durch den Innendienst) an den Außendienst gesendet werden. Dadurch ist sichergestellt, dass der Außendienst alle er forderlichen Formularanteile sieht. Und dabei sollen sie, möglichst per Skript in ein statisches Formular umgewandelt werden.
Geht das umzusetzen? An welcher Stelle müsste ich denn recherchieren, um das heraus zubekommen? Oder gibts da vielleicht schon etwas aus dem Baukasten für?
Ich danke schon mal für die Hilfe!
SG,
Stephan.
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
Nein, das geht (leider) nicht.
Aber warum füllt der Innendienst es nicht aus und druckt es als Ffat PDF (mit irgendeinem PDF Writer), dieses "flache" PDF kannst du dann problemlos versenden, um es im iPad anschauen.
LG Mandy
Aber warum füllt der Innendienst es nicht aus und druckt es als Ffat PDF (mit irgendeinem PDF Writer), dieses "flache" PDF kannst du dann problemlos versenden, um es im iPad anschauen.
LG Mandy
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
Hallo Mandy,
schade. Aber das hatte ich fast befürchtet. Hab gestern Abend mal die JS-Api gewälzt und nichts passendes gefunden. Danke dir aber für deine Antwort.
Dein Vorschlag funktioniert nicht, weil der Kundendienst ja das Formular erst "richtig" ausfüllt. Der Prozess läuft so ab: Der Innendienst füllt das Formular mit den Kundendaten aus SAP (Adresse, Ansprechpartner, etc.) Das ist eine Übersichtsseite, die dann der Kunde auch vor Ort unterschreibt (mit PDF Expert klappt das super!) Es ist aber so, dass zu dieser Übersichtsseite weitere Formulare ausgefüllt werden müssen. Manchmal ein Wartungsformular oder ein Installationsformular, etc. Dieses Formular wird dann vor Ort ausgefüllt (auf dem iPad) und soll aber auch die Kundendaten enthalten.
Nun war unsere Idee, dass auf der Übersichtsseite (durch den Innendienst) per Kontrollfeld das entsprechende Formular ausgewählt wird und dann eben das Formular verlängert. Was aus bekannten Gründen nicht funktioniert.
Aber; Im Acrobat kann man mehrere PDF zusammenfügen. (Idee*)
Die Idee ist also: Sobald das entsprechende Kontrollfeld ausgefüllt wird, wird ein bis weiteres PDF! angehängt. Sprich ich bastle das eigentliche Dokument aus mehreren einzelnen zusammen. (Die Kundendaten müssten über globale Variablen ja in die anderen PDF übertragbar sein...) Dazu muss es nicht dynamisch sein, ist also auch auf dem iPad bearbeitbar. Zumindest theoretisch. Ob sowas funktioniert?
Schöne Grüße,
Stephan.
schade. Aber das hatte ich fast befürchtet. Hab gestern Abend mal die JS-Api gewälzt und nichts passendes gefunden. Danke dir aber für deine Antwort.
Dein Vorschlag funktioniert nicht, weil der Kundendienst ja das Formular erst "richtig" ausfüllt. Der Prozess läuft so ab: Der Innendienst füllt das Formular mit den Kundendaten aus SAP (Adresse, Ansprechpartner, etc.) Das ist eine Übersichtsseite, die dann der Kunde auch vor Ort unterschreibt (mit PDF Expert klappt das super!) Es ist aber so, dass zu dieser Übersichtsseite weitere Formulare ausgefüllt werden müssen. Manchmal ein Wartungsformular oder ein Installationsformular, etc. Dieses Formular wird dann vor Ort ausgefüllt (auf dem iPad) und soll aber auch die Kundendaten enthalten.
Nun war unsere Idee, dass auf der Übersichtsseite (durch den Innendienst) per Kontrollfeld das entsprechende Formular ausgewählt wird und dann eben das Formular verlängert. Was aus bekannten Gründen nicht funktioniert.
Aber; Im Acrobat kann man mehrere PDF zusammenfügen. (Idee*)
Die Idee ist also: Sobald das entsprechende Kontrollfeld ausgefüllt wird, wird ein bis weiteres PDF! angehängt. Sprich ich bastle das eigentliche Dokument aus mehreren einzelnen zusammen. (Die Kundendaten müssten über globale Variablen ja in die anderen PDF übertragbar sein...) Dazu muss es nicht dynamisch sein, ist also auch auf dem iPad bearbeitbar. Zumindest theoretisch. Ob sowas funktioniert?
Schöne Grüße,
Stephan.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
Ich arbeite zwar "nur" dynamisch, aber ist es denn überhaupt nötig, dass dein originäres Formular dynamisch ist?
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
Hallo Mandy,
klare Antwort: JAIN.
Wenn ich den ursprünglich angedachten Weg gehen will, müssten Sie dynamisch sein, mit dem Problem, dass das iPad nix damit anfangen kann.
Bei meiner Idee2 (per Skript mehrere Einzel-PDF zusammenfügen), wäre es nicht notwendig, dass diese dynamisch sind.
Nur leider hab ich bisher keinen Weg gefunden, Idee2 in die Tat umzusetzen.
SG,
Stephan.
klare Antwort: JAIN.
Wenn ich den ursprünglich angedachten Weg gehen will, müssten Sie dynamisch sein, mit dem Problem, dass das iPad nix damit anfangen kann.
Bei meiner Idee2 (per Skript mehrere Einzel-PDF zusammenfügen), wäre es nicht notwendig, dass diese dynamisch sind.
Nur leider hab ich bisher keinen Weg gefunden, Idee2 in die Tat umzusetzen.
SG,
Stephan.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
Aber gibt es keine Möglichkeit, dein originäres so umzustrukturieren, dass es nicht dynamisch sein muss?
Welche dynam. Funktionalitäten hast du denn implementiert? (bspw. nicht ein-/ausblenden von nicht benötigten Objekten, sondern diese nur auf protected setzen, damit diese nicht fälschlicherweise befüllt werden...)
Welche dynam. Funktionalitäten hast du denn implementiert? (bspw. nicht ein-/ausblenden von nicht benötigten Objekten, sondern diese nur auf protected setzen, damit diese nicht fälschlicherweise befüllt werden...)
Dynamisches PDF in Statisches per Skript umwandeln
Doch, das geht schon, dann gibts eben im Zweifel eine menge Leerkram.
Was ich umgesetzt habe:
SG,
Stephan.
Was ich umgesetzt habe:
- Bedingte Teilformulare
Je nach angeklicktem Kontrollfeld wird ein Wartungs- Installations- IrgendwasFormular angezeigt und die Daten aus dem Übersichtsformular in dieses Teilformular übertragen.
Dynamische Tabellen
Nicht einfach 10-15 Zeilen, sondern eben mit Plus eine neue Zeile einfügen.
Eventuell: Kleine Berechnungen
Fahrkosten, etc. könnte man gleich noch berechnen. Das ist aber noch in der Überlegungsphase.
SG,
Stephan.