Hallo zusammen!
Das Thema Seitenumbrüche gehört in Bezug auf den LiveCycle Designer zu meinen Aufregerthemen.
Ausgangssituation:
Bei dem vorliegenden Formular handelt es sich um ein dynamisches Formular mit mehreren Tabellen, die in jeweils drei Versionen ("Eins", "Zwei" und "Drei") vorhanden sind. Hintergrund ist der, dass nach der Antragstellung das Formular von mehreren Leuten noch bewertet wird. Die Struktur des Formulars wird mittels der Buttons im Kopfbereich, angefangen bei "Zwei", verändert. Die Inhalte der Tabellenfelder werden dabei mittels JavaScript in die Felder der nun sichtbar gemachten Tabelle übertragen.
Bei den Textfeldern in den Tabellen handelt es sich um RichText-Felder, derselbe Fehler tritt aber auch bei regulären Textfeldern auf. Die Höhenangaben aller Elemente ist variabel und die Seitenumbrüche sind überall aktiviert.
Das Problem:
Das Formular funktioniert ordentlich, bis jemand versucht, größere Textmengen einzugeben oder hinein zu kopieren.
Ich habe es mit verschiedenen Texten versucht, unter anderem habe ich mir als Dummy-Text auf http://www.loremipsum.de/ einen 600 Wörter umfassenden Text generieren lassen.
Kopiert man diesen Text nun z.B. in das Feld tblLehre -> Eins -> Zeile1 -> Zelle2 hinein, bricht er das Feld ganz normal auf die nächste Seite um. Kopiert man anschließend denselben Text in die Zeile darunter, wird das Textfeld über die Seitengrenze hinaus erweitert, überlagert die Seitenzahl und bricht nicht auf die nächste Seite um.
Edit: Der Fehler wird auch auf die anderen Tabellenversionen übertragen. D.h., hat man den Fehler in tblLehre -> Eins erzeugt und drückt dann auf die entsprechenden Buttons, werden die Fehler auf die dann erst sichtbar gemachten Tabellen ("Zwei" bzw. "Drei") übertragen.
Ich bin mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr weiter weiß und keine Idee mehr habe, woran es liegen kann. Kann mir jemand von Euch bitte weiterhelfen?
Vielen Dank und bis dann!
Frank
Seitenumbrüche bei Textfeldern in Tabellen
Seitenumbrüche bei Textfeldern in Tabellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Seitenumbrüche bei Textfeldern in Tabellen
Ich schaue später mal drüber, was mir aber als erstes auffällt, ist deine Seiten respektive deine Masterseitenbezeichnung. Nimm niemals nur 1 Buchstaben. Die Gefahr, hier eine geschützte Systemvariable zu benutzen, ist viel zu hoch!!
Seitenumbrüche bei Textfeldern in Tabellen
Hallo nochmal!
@ nele_sonntag
Vielen Dank, Mandy, dass Du Dir das Problem anschaust und natürlich auch für den Hinweis. Bislang habe ich da wohl mehr Glück als Verstand gehabt, denn noch ist mit diesen Bezeichnungen nichts passiert. Ich habe zur Sicherheit die (Master-)Seiten umbenannt und es nochmal getestet, aber daran lag es schonmal nicht. Der Moment des Testens war aber spannend, denn das wäre wirklich ein blöder, trivialer Grund gewesen.
Bis bald und nochmals Dank!
Frank
@ nele_sonntag
nele_sonntag hat geschrieben:Ich schaue später mal drüber, was mir aber als erstes auffällt, ist deine Seiten respektive deine Masterseitenbezeichnung. Nimm niemals nur 1 Buchstaben. Die Gefahr, hier eine geschützte Systemvariable zu benutzen, ist viel zu hoch!!
Vielen Dank, Mandy, dass Du Dir das Problem anschaust und natürlich auch für den Hinweis. Bislang habe ich da wohl mehr Glück als Verstand gehabt, denn noch ist mit diesen Bezeichnungen nichts passiert. Ich habe zur Sicherheit die (Master-)Seiten umbenannt und es nochmal getestet, aber daran lag es schonmal nicht. Der Moment des Testens war aber spannend, denn das wäre wirklich ein blöder, trivialer Grund gewesen.

Bis bald und nochmals Dank!
Frank
Seitenumbrüche bei Textfeldern in Tabellen
Versuch mal diese Lösung hier.
http://blogs.adobe.com/dmcmahon/2011/10 ... -subforms/
http://blogs.adobe.com/dmcmahon/2011/10 ... -subforms/
Seitenumbrüche bei Textfeldern in Tabellen
Guten Morgen zusammen!
@ radzmar
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte beim Stöbern im Forum gesehen, dass Du einem anderen Hilfesuchenden bereits diesen Link angeboten hattest und versucht, das ebenfalls umzusetzen. Leider bin ich damit nicht weitergekommen.
Da ich nicht mit XDP-Vorlagen arbeite, habe ich einfach versucht, die beiden Code-Zeilen im Kopfbereich des XML-Codes meines PDF zu platzieren. Das hatte keinen Effekt.
Du merkst, ich bin da etwas unbedarft. Vielleicht hast Du noch einen ergänzenden Rat für mich? Für den Blog-Eintrag allein reichen meine Kenntnisse offenbar nicht aus.
Vielen Dank und bis bald!
Frank
@ radzmar
radzmar hat geschrieben:Versuch mal diese Lösung hier.
http://blogs.adobe.com/dmcmahon/2011/10 ... -subforms/
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hatte beim Stöbern im Forum gesehen, dass Du einem anderen Hilfesuchenden bereits diesen Link angeboten hattest und versucht, das ebenfalls umzusetzen. Leider bin ich damit nicht weitergekommen.
Da ich nicht mit XDP-Vorlagen arbeite, habe ich einfach versucht, die beiden Code-Zeilen im Kopfbereich des XML-Codes meines PDF zu platzieren. Das hatte keinen Effekt.
Du merkst, ich bin da etwas unbedarft. Vielleicht hast Du noch einen ergänzenden Rat für mich? Für den Blog-Eintrag allein reichen meine Kenntnisse offenbar nicht aus.
Vielen Dank und bis bald!
Frank