Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo Experten,
ich bin gerade dabei, erste zaghafte Gehversuche mit Acrobat 9 Pro Extended - und verstärkt mit dem 3D Reviewer - zu machen.
Während meiner Tests bin auf folgende Fragen bzw. Probleme gestossen:
1. beim Versuch eine im 3D Reviewer erstellte .prw Datei in ein PDF zu laden, erscheint eine Fehlermeldung die besagt, dass der Dateityp nicht unterstützt wird bzw die Datei mglw. beschädigt ist. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ich es über "Erstellen/PDF aus Datei", ziehen der .prw in ein leeres Dokument oder nach aufziehen eines Rahmens mit dem 3D Werkzeug und anschließender Auswahl der Datei versuche.
2. Wenn ich im Reviewer einen Export nach .u3d vornehme und diese dann ins PDF einbinde, ist es nicht mehr möglich, die Animation auszuführen.
3. Wenn ich im Reviewer einen Export nach PDF vornehme, dann läuft auch die Animation - allerdings in Endlosschleife.
4. Nachdem das Animationstool im Acrobat 9 nun nicht mehr keyframegesteuert ist, ist wahrscheinlich auch ein neues Javascript erforderlich um die Animationen damit zu steuern. Jedenfalls führt das Einbinden des hier oft beworbenen "Animation_Controller.js" direkt zum Verlust der Animation. Leider konnte ich bei Adobe nur die Javascript Referenz bzw. das Handbuch Version 8.1 vom April 2007 finden. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Referenz finde die für den Acrobat 9 gilt?
5. ich plane eine Animation bei der zwischenzeitlich eine LED aufleuchtet. Wie es scheint, lässt sich eine Materialänderung bzw Eigenschaftsänderung eines Körpers ja nicht animieren. Deshalb habe ich vor, den Körper in zwei Versionen (An und Aus) im 3D Modell zu platzieren und die Versionen dann über "Sichtbarkeit" Ein- bzw auszublenden. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit soetwas zu realisieren?
Mich würde nun interessieren ob ihr mit Acrobat 9 Pro Extended die Probleme 1 - 3 nachvollziehen könnt - es also ggf. am Programm selbst liegt oder falls nicht, was bei mir falsch ist.
Zur Info: ich habe den Acrobat 9 Pro Extended in der Version 9.0.0 und den 3D Reviewer in der Version 9.0.0.107.
Sorry das mein erster Beitrag gleich sooo lang ist. Aber ich würde sooo gern dem 3D Reviewer eine Animation entlocken und diese dann in einer PDF - mit Javascript gesteuert - präsentieren.
Für Eure Antworten möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruß,
Michael K.
ich bin gerade dabei, erste zaghafte Gehversuche mit Acrobat 9 Pro Extended - und verstärkt mit dem 3D Reviewer - zu machen.
Während meiner Tests bin auf folgende Fragen bzw. Probleme gestossen:
1. beim Versuch eine im 3D Reviewer erstellte .prw Datei in ein PDF zu laden, erscheint eine Fehlermeldung die besagt, dass der Dateityp nicht unterstützt wird bzw die Datei mglw. beschädigt ist. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ich es über "Erstellen/PDF aus Datei", ziehen der .prw in ein leeres Dokument oder nach aufziehen eines Rahmens mit dem 3D Werkzeug und anschließender Auswahl der Datei versuche.
2. Wenn ich im Reviewer einen Export nach .u3d vornehme und diese dann ins PDF einbinde, ist es nicht mehr möglich, die Animation auszuführen.
3. Wenn ich im Reviewer einen Export nach PDF vornehme, dann läuft auch die Animation - allerdings in Endlosschleife.
4. Nachdem das Animationstool im Acrobat 9 nun nicht mehr keyframegesteuert ist, ist wahrscheinlich auch ein neues Javascript erforderlich um die Animationen damit zu steuern. Jedenfalls führt das Einbinden des hier oft beworbenen "Animation_Controller.js" direkt zum Verlust der Animation. Leider konnte ich bei Adobe nur die Javascript Referenz bzw. das Handbuch Version 8.1 vom April 2007 finden. Kann mir jemand sagen, wo ich eine Referenz finde die für den Acrobat 9 gilt?
5. ich plane eine Animation bei der zwischenzeitlich eine LED aufleuchtet. Wie es scheint, lässt sich eine Materialänderung bzw Eigenschaftsänderung eines Körpers ja nicht animieren. Deshalb habe ich vor, den Körper in zwei Versionen (An und Aus) im 3D Modell zu platzieren und die Versionen dann über "Sichtbarkeit" Ein- bzw auszublenden. Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit soetwas zu realisieren?
Mich würde nun interessieren ob ihr mit Acrobat 9 Pro Extended die Probleme 1 - 3 nachvollziehen könnt - es also ggf. am Programm selbst liegt oder falls nicht, was bei mir falsch ist.
Zur Info: ich habe den Acrobat 9 Pro Extended in der Version 9.0.0 und den 3D Reviewer in der Version 9.0.0.107.
Sorry das mein erster Beitrag gleich sooo lang ist. Aber ich würde sooo gern dem 3D Reviewer eine Animation entlocken und diese dann in einer PDF - mit Javascript gesteuert - präsentieren.
Für Eure Antworten möchte ich mich schon jetzt bedanken.
Gruß,
Michael K.
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo noch mal,
nachdem ich bezüglich meines oben veröffentlichten Fragenkataloges noch keine Infos bekam (hier) bzw. finden konnte (Adobe.com, Google, ...) habe ich einfach weitergewurstelt und bin dabei auf einige weitere Phänomene gestoßen, die mich in der Annahme bestärken, dass die Probleme im Acrobat 9.0 und seinem Zusammenspiel mit dem Reviewer zu suchen sind und nicht - wie so oft - 40 cm vor der Tastatur
Wie oben berichtet ist der einzige Weg eine Animation aus dem Reviewer raus in PDF zu bekommen der, das Modell im Reviewer in PDF zu konvertieren. Das Ergebnis ist wie ebenfalls erwähnt, einen Endlos ablaufende Animation.
Wie ich jetzt festgestellt habe, ist es in dieser PDF dann auch nicht möglich, die einzelnen Sequenzen über den Schieberegler (Flyout der Play- bzw. Pause-Taste im 3D Menu) anzusteuern.
Interessant ist auch, dass die Funktion (rechte Maustaste) "In 3D Reviewer bearbeiten ..." zwar das Modell im Reviewer lädt - die Animation aber verschwunden ist.
Zu guter Letzt noch ein kurzer Hinweis bezüglich meines Plans das Aufleuchten einer LED durch Einsatz eines 2. Körpers zu realisieren. Generell funktioniert das Ein- und Ausblenden eines Körpers im Rahmen einer Animation schon, es kommt mir allerdings so vor, dass sobald eine Ein- Ausblenden Aktion in einer Animation ist, dass dann die für die einzelnen Sequenzen festgelegten Schritte ignoriert werden - aber das nur am Rande. Das Hauptproblem bei dieser Vorgehensweise ist: dass es nicht möglich ist - mir jedenfalls nicht - im Rahmen der Ausgangskamera einen Körper auszublenden. Das heißt in meinem Fall, in der Ausgangsansicht habe ich sowohl die Weiße als auch die rote LED sichtbar erst mit starten der Animation erfolgt das ausblenden der roten. Das ist nicht wirklich schön.
So nun ist es wieder so viel Text geworden. Sorry ich bemühe mich in Zukunft kürzere Beiträge zu verfassen.
es grüßt: Michael K.
nachdem ich bezüglich meines oben veröffentlichten Fragenkataloges noch keine Infos bekam (hier) bzw. finden konnte (Adobe.com, Google, ...) habe ich einfach weitergewurstelt und bin dabei auf einige weitere Phänomene gestoßen, die mich in der Annahme bestärken, dass die Probleme im Acrobat 9.0 und seinem Zusammenspiel mit dem Reviewer zu suchen sind und nicht - wie so oft - 40 cm vor der Tastatur

Wie oben berichtet ist der einzige Weg eine Animation aus dem Reviewer raus in PDF zu bekommen der, das Modell im Reviewer in PDF zu konvertieren. Das Ergebnis ist wie ebenfalls erwähnt, einen Endlos ablaufende Animation.
Wie ich jetzt festgestellt habe, ist es in dieser PDF dann auch nicht möglich, die einzelnen Sequenzen über den Schieberegler (Flyout der Play- bzw. Pause-Taste im 3D Menu) anzusteuern.
Interessant ist auch, dass die Funktion (rechte Maustaste) "In 3D Reviewer bearbeiten ..." zwar das Modell im Reviewer lädt - die Animation aber verschwunden ist.
Zu guter Letzt noch ein kurzer Hinweis bezüglich meines Plans das Aufleuchten einer LED durch Einsatz eines 2. Körpers zu realisieren. Generell funktioniert das Ein- und Ausblenden eines Körpers im Rahmen einer Animation schon, es kommt mir allerdings so vor, dass sobald eine Ein- Ausblenden Aktion in einer Animation ist, dass dann die für die einzelnen Sequenzen festgelegten Schritte ignoriert werden - aber das nur am Rande. Das Hauptproblem bei dieser Vorgehensweise ist: dass es nicht möglich ist - mir jedenfalls nicht - im Rahmen der Ausgangskamera einen Körper auszublenden. Das heißt in meinem Fall, in der Ausgangsansicht habe ich sowohl die Weiße als auch die rote LED sichtbar erst mit starten der Animation erfolgt das ausblenden der roten. Das ist nicht wirklich schön.
So nun ist es wieder so viel Text geworden. Sorry ich bemühe mich in Zukunft kürzere Beiträge zu verfassen.
es grüßt: Michael K.
- Interactor
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.05.2007, 21:19
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo Michael,
ich habe die gleichen Probleme wie Du. Habe die ganzen Sachen mit einer Testversion getestet (Javascript, Animationen) und habe dann frustriert
aufgegeben, denn ich habe keine Lust alle (irrwitzigen) Winkelzüge ohne
vernünftige Hilfe nachzuvollziehen. Ich kenne noch zwei Leute, die gerne
mit Acrobat 9 3D-Animationen für Ihre Kunden erstellt hätten und nun frustriert
zu einem anderen Werkzeug gegriffen haben.
Wäre interessant zu erfahren, wie die Entwicklung von Acrobat 3D weiter geht.
Es macht keinen Sinn sich in das Tool einzuarbeiten, wenn wesentliche Bestandteile
komplett ausgetauscht werden und man alle zwei Jahre nahel beginnen muss.
Gruß Interactor
ich habe die gleichen Probleme wie Du. Habe die ganzen Sachen mit einer Testversion getestet (Javascript, Animationen) und habe dann frustriert
aufgegeben, denn ich habe keine Lust alle (irrwitzigen) Winkelzüge ohne
vernünftige Hilfe nachzuvollziehen. Ich kenne noch zwei Leute, die gerne
mit Acrobat 9 3D-Animationen für Ihre Kunden erstellt hätten und nun frustriert
zu einem anderen Werkzeug gegriffen haben.
Wäre interessant zu erfahren, wie die Entwicklung von Acrobat 3D weiter geht.
Es macht keinen Sinn sich in das Tool einzuarbeiten, wenn wesentliche Bestandteile
komplett ausgetauscht werden und man alle zwei Jahre nahel beginnen muss.
Gruß Interactor
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hi Ihr Beiden,
die meisten beiträge sind zwar schon lange her, aber ich antworte jetzt trotzdem mal drauf.
Leider habt Ihr Recht, dass mit dem Acrobat Pro Extended und dem damit zusammenhängenden 3D Reviewer die ganze Geschichte 3D-PDF ein wenig unflexibler geworden ist.
Der Reviewer bietet zwar für Leute, die Baugruppen zusammensetzen udn analysieren wollen einiges mehr an Funktionalität, als das vorher der Fall war, aber bei dem Ziel als Endergebnis ein 3D-PDf zu haben, zeigt er einfach wewisse Schwächen.
Aus meiner Erfahrung mit Schulungen aus den ganzen letzten Jahrer seit dem es den Acrobat 3D/Pro Extended gibt, habe ich zudem sehr häufig bemerkt, dass viele Leute auch mit der Bedienung des Toolkits von vorher überfordert waren. Thema: "Ich wollte aber doch nur mal schnell ne Animaton erstellen"
Aus dem Grund ahbe ich mich nun hingesetzt und ein plugin programmiert, das in den nächsten 2 Wochen fertig werden sollte, mit dem es möglich ist direkt im Acrobat die Animationen zu erstellen. Das Tool hat ca. 15 Buttons und ist somit sehr einfach bedienbar. Zu den Möglichkeiten "nur" eine Animation zu erstellen bietet es zudem noch Funktionen wie das Hinzufügen von weiteren Bauteilinformationen und Auslesen dieser, sowie auch das eingeben von Schrittinformationen für die Animation. Weitere Featurebeschreibungen kommen, wenn es fertig ist.
Der Animationsbalken in der 3D-Toolbar ist dann zwar auch bei meinem Tool ohne Funktion, aber ich hoffe dennoch, alles soweit vernünftig gelöst zu haben, dass das Bedienen dann auch ohne den Slidebalken die meisten zufrieden stellt.
Gruß,
Andreas Vogel
die meisten beiträge sind zwar schon lange her, aber ich antworte jetzt trotzdem mal drauf.
Leider habt Ihr Recht, dass mit dem Acrobat Pro Extended und dem damit zusammenhängenden 3D Reviewer die ganze Geschichte 3D-PDF ein wenig unflexibler geworden ist.
Der Reviewer bietet zwar für Leute, die Baugruppen zusammensetzen udn analysieren wollen einiges mehr an Funktionalität, als das vorher der Fall war, aber bei dem Ziel als Endergebnis ein 3D-PDf zu haben, zeigt er einfach wewisse Schwächen.
Aus meiner Erfahrung mit Schulungen aus den ganzen letzten Jahrer seit dem es den Acrobat 3D/Pro Extended gibt, habe ich zudem sehr häufig bemerkt, dass viele Leute auch mit der Bedienung des Toolkits von vorher überfordert waren. Thema: "Ich wollte aber doch nur mal schnell ne Animaton erstellen"
Aus dem Grund ahbe ich mich nun hingesetzt und ein plugin programmiert, das in den nächsten 2 Wochen fertig werden sollte, mit dem es möglich ist direkt im Acrobat die Animationen zu erstellen. Das Tool hat ca. 15 Buttons und ist somit sehr einfach bedienbar. Zu den Möglichkeiten "nur" eine Animation zu erstellen bietet es zudem noch Funktionen wie das Hinzufügen von weiteren Bauteilinformationen und Auslesen dieser, sowie auch das eingeben von Schrittinformationen für die Animation. Weitere Featurebeschreibungen kommen, wenn es fertig ist.
Der Animationsbalken in der 3D-Toolbar ist dann zwar auch bei meinem Tool ohne Funktion, aber ich hoffe dennoch, alles soweit vernünftig gelöst zu haben, dass das Bedienen dann auch ohne den Slidebalken die meisten zufrieden stellt.
Gruß,
Andreas Vogel
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo Andreas,
danke für die Info. Natürlich auch Danke an Interactor für die Rückmeldung.
Also, dass mit dem Plugin, klingt ja vielversprechend. Kanns kaum erwarten das mal zu testen wenn es fertig ist.
Gibt es den mittlerweile wenigstens eine Javascrip-Referenz für Acrobat 9 Pro Extended?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Gruß,
Michael K.
danke für die Info. Natürlich auch Danke an Interactor für die Rückmeldung.
Also, dass mit dem Plugin, klingt ja vielversprechend. Kanns kaum erwarten das mal zu testen wenn es fertig ist.
Gibt es den mittlerweile wenigstens eine Javascrip-Referenz für Acrobat 9 Pro Extended?
Für eine kurze Info wäre ich dankbar.
Gruß,
Michael K.
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hi,
die JS Referenz kann man sich bei Adobe frei runter laden im dev Bereich:
http://www.adobe.com/devnet/acrobat/
Ahh, da fällt mir gerade noch etwas ein: Die JS-Referenz bringt Dir allerdings nicht viel, wenn Du das vom reviewer generierte JS ansprechen möchtest. Da baut sich der Reviewer natürlich seine ganz eigenen Funktionen zusammen.
Gruß,
Adreas
die JS Referenz kann man sich bei Adobe frei runter laden im dev Bereich:
http://www.adobe.com/devnet/acrobat/
Ahh, da fällt mir gerade noch etwas ein: Die JS-Referenz bringt Dir allerdings nicht viel, wenn Du das vom reviewer generierte JS ansprechen möchtest. Da baut sich der Reviewer natürlich seine ganz eigenen Funktionen zusammen.
Gruß,
Adreas
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo Andreas,
danke für die Antwort aber auf der von Dir genannten Seite finde ich weder eine Referenz zum Rewiever noch zu Acrobat 9.
Das neueste was ich finden konnte, ist die, Vom Acrobat 8
Gibt´s da tatsächlich noch keine neuere oder hab ich die nur übersehen?
Gruß,
Michael K.
danke für die Antwort aber auf der von Dir genannten Seite finde ich weder eine Referenz zum Rewiever noch zu Acrobat 9.
Das neueste was ich finden konnte, ist die, Vom Acrobat 8
Gibt´s da tatsächlich noch keine neuere oder hab ich die nur übersehen?
Gruß,
Michael K.
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo nochmal,
habe gerade zufällig das 3D Update vom 24.11.2008 entdeckt und gleich installiert.
Durch das Update relativieren sich die im Anfangspost geschilderte .prw Probleme. Denn nun ist das prw-Format gar nicht mehr bei den unterstützten Formaten aufgeführt
Ich muss schon sagen, bei Adobe stimmt das Krisenmanagement.
Frei nach dem Motto: "An einer abgeschnittenen Hand, muss ein entzündeter Finger nicht mehr verarztet werden"
in diesem Sinne ....
es grüßt: Michael K.
habe gerade zufällig das 3D Update vom 24.11.2008 entdeckt und gleich installiert.
Durch das Update relativieren sich die im Anfangspost geschilderte .prw Probleme. Denn nun ist das prw-Format gar nicht mehr bei den unterstützten Formaten aufgeführt

Ich muss schon sagen, bei Adobe stimmt das Krisenmanagement.
Frei nach dem Motto: "An einer abgeschnittenen Hand, muss ein entzündeter Finger nicht mehr verarztet werden"

in diesem Sinne ....
es grüßt: Michael K.
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo an alle interessierte Leser,
natürlich kann ich mich nur bei dem bereits Gesagten anschließen. Beim Erstellen von Animationen in 3D Reviewer und dem nachträglichen Exportieren nach PDF ist es mir (und einigen Mitstreitern) nur gelungen, eine Animation im PRC-Format mit BREP zum Laufen zu bringen. Nur Tesselierung oder U3D hat nicht funktioniert. Ein eigenes JavaScript mitladen geht auch nicht. Das Beste, was wir erreichen konnten, war beim Export ins PDF die Adobe-eigene Vorlage "vorlage_vert_3.pdf" auszuwählen. Darin ist eine programmierte Steuerung der Animation enthalten und einige Ausgabelisten. Die Vorlage sieht schlimm aus, mit fast unlesbaren Schriftgröße und -farben. Aber man kann ja die Vorlage vorher öffnen, gründlich überarbeiten, erneut abspeichern und dann danach beim Exportieren auswählen. Wenn man sich das JavaScript der Steuerung anschaut, dann ist da für mich etwas eigentümliches dran, dass ich nirgendwo habe lesen können. Ist ja toll, Scripteinbettung ermöglichen ohne weitere Angaben von Adobe wie es dann weitergehen sollte. Ich freue mich schon riesig auf das PlugIn von Andeas. Hoffentlich lüftet es einige der Mysterien und macht weitere Steuerung nicht länger zum Arbeiten im Dunklen.
Freundliche Grüße,
Louis
natürlich kann ich mich nur bei dem bereits Gesagten anschließen. Beim Erstellen von Animationen in 3D Reviewer und dem nachträglichen Exportieren nach PDF ist es mir (und einigen Mitstreitern) nur gelungen, eine Animation im PRC-Format mit BREP zum Laufen zu bringen. Nur Tesselierung oder U3D hat nicht funktioniert. Ein eigenes JavaScript mitladen geht auch nicht. Das Beste, was wir erreichen konnten, war beim Export ins PDF die Adobe-eigene Vorlage "vorlage_vert_3.pdf" auszuwählen. Darin ist eine programmierte Steuerung der Animation enthalten und einige Ausgabelisten. Die Vorlage sieht schlimm aus, mit fast unlesbaren Schriftgröße und -farben. Aber man kann ja die Vorlage vorher öffnen, gründlich überarbeiten, erneut abspeichern und dann danach beim Exportieren auswählen. Wenn man sich das JavaScript der Steuerung anschaut, dann ist da für mich etwas eigentümliches dran, dass ich nirgendwo habe lesen können. Ist ja toll, Scripteinbettung ermöglichen ohne weitere Angaben von Adobe wie es dann weitergehen sollte. Ich freue mich schon riesig auf das PlugIn von Andeas. Hoffentlich lüftet es einige der Mysterien und macht weitere Steuerung nicht länger zum Arbeiten im Dunklen.
Freundliche Grüße,
Louis
Fragenkatalog zu Acrobat 9 Pro Extended
Hallo Gemeinde,
was die Vorlage betrifft kann ich mich Louis nur anschließen.
Nicht wirklich toll das Teil.
Hat schon mal jemand versucht die in der Vorlage zur Animationssteuerung hinterlegten Javascripte zu "extrahieren" und diese dann selbst erstellten Schaltflächen als Aktion zuzuordnen?
Bei mir jedenfalls funktionierts nicht
Falls es jemand geschafft hat, eine aus dem Reviewer erstellte Animation mit eingenen Scripten steuern zu können, dann wäre es nett, wenn er / sie kurz erklären könnte wie.
Danke
Gruß:
Michael
was die Vorlage betrifft kann ich mich Louis nur anschließen.
Nicht wirklich toll das Teil.
Hat schon mal jemand versucht die in der Vorlage zur Animationssteuerung hinterlegten Javascripte zu "extrahieren" und diese dann selbst erstellten Schaltflächen als Aktion zuzuordnen?
Bei mir jedenfalls funktionierts nicht

Falls es jemand geschafft hat, eine aus dem Reviewer erstellte Animation mit eingenen Scripten steuern zu können, dann wäre es nett, wenn er / sie kurz erklären könnte wie.
Danke
Gruß:
Michael