Popup Fenster

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
sporty
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2014, 09:36

Popup Fenster

Beitrag von sporty » 13.06.2014, 07:42

Guten Morgen liebe Acronauten,

habe hier schon viele nützliche Tutorials gefunden, bin aber nun an meine Grenzen gestossen.
Ich habe in der Tabelle popup Menüs hinterlegt, die man mit Ja oder Nein beantworten kann. Nun möchte ich, das wenn nein Eingegeben wird z.B. bei Textfeld146 das Textfeld 156 Nein Vor eingestellt ist und das Popup des Textfeldes156 blockiert bzw. nicht ausgeführt wird.
Ist das möglich per Java Script?

Vielen Dank im voraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Popup Fenster

Beitrag von armine » 13.06.2014, 13:49

Guten Morgen, liebe/r sporty,

in den „vielen nützlichen Tutorials“ steht bestimmt auch, dass man sinnvolle Namen vergeben soll. Du hast dir bei der Namensvergabe viel Mühe gegeben, der Sinn der Namen erschließt sich mir nicht.
Alternativ dazu kannst du mal einen Tabellenaufbau mit Instanzen anschauen. Da wird vieles einfacher.
Die Farbe der Ränder hast du – den Voreinstellungen sei Dank – passend zu Traueranzeigen gewählt, sollten sie nur das Lesen der Tabelle erleichtern, kommst du mit grau gut zurecht.
In der Schweiz wird eher das Format „DIN A4“ als „Letter“ verwendet. Adobe schert das nicht, der Defaultwert ist „Letter“, aber du weißt es besser und musst das Gewollte anklicken.
Das gilt auch für die Schrift. Wenn Lesbarkeit und Dateigröße egal sind und/oder ein etwas patziger/ungelenker Eindruck gewünscht wird, kannst du bei der Arial bleiben. Adobe stellt aber auch die Myriad Pro zur Verfügung.

War da nicht auch noch eine Frage? Ach ja, es ist (fast alles) möglich!


vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sporty
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2014, 09:36

Popup Fenster

Beitrag von sporty » 13.06.2014, 14:01

Hallo armine,

bin ziemlicher Neuling bei Livecycle Designer,leider ist mir das Formular so vorgegeben worden von der Schrift und vom Layout her, werde jedoch versuchen Deine Anregungen mit meinem Vorgesetzten besprechen. Eine Schulung für Livecycle wäre wohl angebracht, damit man sich nicht alles zusammenbasteln muss, jedoch sind diese extrakosten nicht gewünscht vom Arbeitgerber her.

Vielen Dank das ist genau das was ich gesucht habe.

DANKE

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Popup Fenster

Beitrag von nele_sonntag » 16.06.2014, 13:34

Da sich armine ja schon um Dein Problem gekümmert hat...etwas zu den Extrakosten einer Schulung.-.da ich ja sowohl Informatiker als auch Betriebswirtschaftler (Schwerpunkt Controlling) bin...

Es ist immer wieder lustig, dass Mitarbeiter in den Augen vieler Arbeitgeber "nichts" kosten, wenn Sie versuchen ein PDF zu erstellen und dafür 3 Wochen brauchen. EIn Profi vermutlich nur 1 Tag und ein Mitarbeiter, der entsprechend geschult wurde (je nach Vorkenntnissen) 3-7 Tage... :)

Sehr köstlich... :) :)

Es fehlt also nicht nur das Verständnis zum Wissensaufbau sondern wohl auch auch das Verständnis von Kosten und Aufwänden... :)

LG Mandy

landei2003
Beiträge: 114
Registriert: 25.02.2011, 19:08

Popup Fenster

Beitrag von landei2003 » 16.06.2014, 16:47

Hallo Mandy,

das ist aber oft so:(
Ich programmiere zur Zeit eine kleine Verwaltungssoftware in Java. Das soll ich natürlich nur nebenbei tun. Ich werde ungefähr 4 wochen dafür brauchen. Ein prof. Entwickler etwa 10 Tage. Trotzdem rechnet sich das anscheinend.








Viele Grüße
Landei

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Popup Fenster

Beitrag von nele_sonntag » 16.06.2014, 19:55

Hej Landei,

ich weiß, dass es so ist. Mich ärgert aber, dass Menschen, die oft das KnowHow gar nicht haben können, alles mal eben so on top machen sollen und dann noch schön Druck aufbauen, damit sich der Arbeitnehmer auch noch richtig gut fühlt. :(

Wertschätzung der Person und der Arbeit sieht anders aus...denn auch - so wie du - es jeand fachlich abdecken kann, fehlt hier die Wertschätzung Deiner Arbeit...mach mal eben so... :( ...oh man...

Es rechnet sich natürlich eigentlich nicht. Denn ich habe unter anderem auch noch Schwerpunkt Personal in BWL gehabt. Es sind einfach nur verschiedene Töpfe, die bedient werden. Würde man aber ein vernünftiges Controlling machen, so würde man das auch sehen.

Viel schlimmer ist aber, dass nicht in Bildung und Wissensaufbau investiert wird.

In guten Zeiten...ach, das brauchen wir nicht, es läuft ja gut...in schlechten Zeiten...dafür ist kein Geld da... :) Daran krankt Personalentwicklung schon immer...ein Grund, dass ich nicht in dieser Branche arbeite. :)

Knackpunkt ist oft, dass es kein vernünftiges Personalcontrolling gibt, also der evtl. Mehrwert von Schulungen etc. nicht unmittelbar in Zahlen abgebildet werden kann.

LG Mandy

Antworten