Adobe Newbie mit einigen Fragen

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
Antworten
AminoX
Beiträge: 18
Registriert: 02.07.2014, 12:30

Adobe Newbie mit einigen Fragen

Beitrag von AminoX » 02.07.2014, 13:24

Einen schönen guten Tag liebes Forum,

Bin im Zuge meiner Recherchen immer wieder auf dieses nette Forum gestossen, und nach dem jetzigen Recherche-Frust schreib ich hier nun auch mal.

Bin Adobe-Newbie, aber nicht unbedingt untalentiert, was Computerkram angeht.

Ich möchte für ein kleines Projekt ein PDF-Formular erstellen. Ein "dynamisches" wie ich jetzt bereits gelernt habe.

Hierzu möchte ich eine Word-Datei, die im Prinzip ein Fragebogen ist, als Vorlage nehmen. Ich habe Adobe Acrobat 9 Pro und LCD 8.2. Ich habe die Datei mit dem Formularassistenten eingelesen. Bin erstaunt wie wunderbar das funktioniert hat, tatsächlich erkennt er schon die meisten der Eingabefelder korrekt. Ich verstehe auch, wie ich diese Felder ändere usw. Nunja, jetzt möchte ich noch einiges verändern, sich automatisch ein-/ausblendende Bereiche einfügen usw. usf..

Ich habe nun schon gemerkt, dass ich mich einige Stunden oder eher Tage damit beschäftigen muss, da das Thema ja doch recht komplex ist.

Bevor ich diese Zeit investiere, hätte ich gern noch einige Fragen:

- Habe ich es richtig verstanden, dass bei einem solchen Formular gar nicht mehr das ganze Formular (mit Inhalt) abgespeichert werden kann, sondern "nur" noch eine XML-Datei dabei herauskommt?

- Bei der XML-Datei: Wie genau funktioniert das hinterher mit dem Öffnen? Ich möchte, dass viele verschiedene Personen, auch welche die evtl. nur den Reader haben, diese Datei trotzdem unproblematisch jederzeit im Kontext des zugrundeliegenden Formulars öffnen können.. Also Datei anklicken und das Formualar inklusive Inhalt wird angezeigt. Geht das?

- Ist es möglich die XML-Datei verschlüsselt zu versenden?

- Ist es möglich, Inhalt aus der XML Datei in andere PDF-Formulare einzulesen? Bspw., dass ich eine Adresse in einem Fragebogen abfrage, ich bekomme die XML Datei und lese diese Adresse in ein ganz anderes Formular ein als ursprünglich ausgefüllt wurde.

- Wie wahrscheinlich ist es, dass auch Leute mit anderen Readern (bspw. Foxit etc.) dieses Formular ausfüllen können ? (wird wohl gar nicht gehen wie ich befürchte)

Das wars erstmal. Würd mich freuen wenn mir das jemand beantworten kann, denn davon wird es abhängen ob ich die Zeit investiere und mich mit dem Programm auseinandersetze (dann hoffentlich mir eurer Hilfe) :-)

Vielen Dank und LG
Chris

Benutzeravatar
radzmar
Beiträge: 962
Registriert: 26.10.2011, 10:18

Adobe Newbie mit einigen Fragen

Beitrag von radzmar » 02.07.2014, 15:41

Hallo,

hier ein paar kurze Antworten:
- Habe ich es richtig verstanden, dass bei einem solchen Formular gar nicht mehr das ganze Formular (mit Inhalt) abgespeichert werden kann, sondern "nur" noch eine XML-Datei dabei herauskommt?
- Falsch: Dynamische Formulare sind XML-basiert und können als PDF's abgespeichert werden. Dabei wird die XDP (das ist was der Designer erzeugt) mit einer PDF-Schale umhüllt.
Man kann diese Datei ausfüllen, speichern oder versenden.

Damit das in Reader geht, muss man der PDF noch mit Acrobat erweiterte Rechte (Reader Extensions oder auch Usage Rights) zuweisen.
- Bei der XML-Datei: Wie genau funktioniert das hinterher mit dem Öffnen? ...
- XML-Dateien kann man mit jedem Texteditor lesen oder man importiert sie in ein Formular.
- Ist es möglich die XML-Datei verschlüsselt zu versenden?
- Ja
- Ist es möglich, Inhalt aus der XML Datei in andere PDF-Formulare einzulesen?
- Ja, XML ist ja ein Format für den Datenaustausch und kann importiert/exportiert werden.
- Wie wahrscheinlich ist es, dass auch Leute mit anderen Readern (bspw. Foxit etc.) dieses Formular ausfüllen können ?
- Nein, bei dynamischen Formularen braucht man Acrobat oder Reader.

AminoX
Beiträge: 18
Registriert: 02.07.2014, 12:30

Adobe Newbie mit einigen Fragen

Beitrag von AminoX » 02.07.2014, 17:06

Hey super. Danke für deine schnelle Antwort.

Wenn ich das nun richtig verstehe, kann man die eingegebenen Daten als "normale", ausgefüllte PDF versenden, oder man hat aber auch die Möglichkeit nur eine XML (mit dem Inhalt) zu versenden, die dann später wieder eingelesen werden kann. Richtig?

Kann ich dem Endbenutzer (also der es ausfüllt) die Wahl lassen auf welchem Weg er es versenden will? Also entweder als PDF oder als verschlüsselte XML? (Ver- und entschlüsselt Acrobat dann automatisch?)

Wenn ich es nun als ausgefüllte PDF versende. Habe ich dann die Möglichkeit mittels eines anderen durch mich erstellten PDF-Formulars Daten aus dem ausgefüllten PDF auszulesen und in mein (vollkommen anderes) Formular einzufügen?

Antworten