
Ich habe ein Formular, bei dem in Endfassung so ca. 50 - 100 Kontrollkästchen in einer Tabelle existieren, die aber in Zukunft jederzeit vergrößert oder verkleinert werden soll. Es steht noch nicht endgültig fest, ob die Daten in Zukunft von extern gelesen werden, aber vermutlich schon.
Jedes dieser Kästchen hat den Namen eines Objektes. Sagen wir 'Flasche', 'Stuhl', 'Bleistift' usw. Man wählt daraus verschiedene Kästchen aus.
Jetzt soll über einen Button (oder ein anderes Kontrollkästchen) außerhalb dieser Liste erreicht werden, dass die gesamten Kontrollkästchen, die NICHT ausgewählt wurden, ausgeblendet werden.
Ich habe mir nun überlegt, alle Kontrollkästchen erstmal per addInstance() einzublenden, damit man sie überhaupt sieht und auswählen kann. Dazu habe ich ein Kästchen in ein Teilformular gepackt und bei der Formularseite den Textfluss eingestellt.
Dann per removeInstance() über den Button genau die Kästchen entfernen, die nicht angehakt sind.
An dem Punkt der Prüfung der Kontrollkästchen komm ich nicht weiter. Ich schaffe es nicht, den Wert auszulesen. Eigentlich dachte ich, dass es über Teilformular.Kontrollkästchen.rawvalue gehen sollte. Es funktioniert so aber nicht.
Ich versuch mal noch nachträglich ein Beispiel-Formular zu posten.
Kann mir dazu schon mal jemand sagen, ob der Ansatz prinzipiell brauchbar ist, oder ob es vielleicht auch noch einfacher geht?
Wie gesagt, die Anzahl der Kästchen ist dynamisch. Jedem Kästchen einzeln irgendwelche Scripten zuzuweisen scheidet also prinzipiell aus.