Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem.
Ich habe ein Messmittel das seine Messwerte per RS232 an mein PDF Fomrular überträgt.
Leider kommen die Daten falsch im PDF an. Die Schnittstelle selber funktioniert aber.
Soll heißen, wenn ich die Übertragung ins Word, in den Editor oder in Nuance PDF Converter mache, kommen die richtigen Daten an. Wenn ichs in das PDF (geöffnet mit Adobe Reader) mache, dann überträgt er mir nur die ersten 3 Zahlen und den Rest nullt er.
Also z.B. 125,457mm kommt als 125,00 an. 18,746 kommt als 18,700 an. 3,456 kommt als 3,450 an.
Gibts da bei Adobe irgendwelche Beschränkungen??
Hab euch hier mal im Anhang meine Testdatei. Wobei die nicht wirklich weltbewegend ist.
Gruß
Daniel
Falsche Datenübertragung mit RS232
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Falsche Datenübertragung mit RS232
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Falsche Datenübertragung mit RS232
Hallo Daniel,
was passiert den, wenn du die Formatierung "Zahl" raus nimmst und an dessen Stelle "Keine" nimmst? Das kannst du auch mit Benutzerdefiniert ausprobieren.
VG Merklin
was passiert den, wenn du die Formatierung "Zahl" raus nimmst und an dessen Stelle "Keine" nimmst? Das kannst du auch mit Benutzerdefiniert ausprobieren.
VG Merklin
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Falsche Datenübertragung mit RS232
Müsst ich mal probieren. Das Problem ist aber das die Messmittel im Prinzip nichts anderes machen als ne Tastaureingabe.
Der Worker selber könnte auch per Tastatur den Wert eingeben und da ist nur Zahl erlaubt und keine Wörter etc.
Aber ich probier es mal und meld mich wieder.
Und grad noch was entdeckt.
Wenn ich die Formatierung als Zahl rausnehme kann ich danach ja die Werte nicht validieren.
Also kann ich meine Ober- und Untergrenzen nicht eingeben. Oder kann man das umgehen?? Die Liste soll mir natürlich prüfen ob die Werte auch im entsprechenden Range liegen.
Der Worker selber könnte auch per Tastatur den Wert eingeben und da ist nur Zahl erlaubt und keine Wörter etc.
Aber ich probier es mal und meld mich wieder.
Und grad noch was entdeckt.
Wenn ich die Formatierung als Zahl rausnehme kann ich danach ja die Werte nicht validieren.
Also kann ich meine Ober- und Untergrenzen nicht eingeben. Oder kann man das umgehen?? Die Liste soll mir natürlich prüfen ob die Werte auch im entsprechenden Range liegen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Falsche Datenübertragung mit RS232
Hallo Merklin,
also ich habs ohne Formatierung probiert.
Keine Änderung.
Er nimmt mir maximal 3 Zahlen.
Hat irgendjemand eine Idee, oder wo man bei Adobe vielleicht direkt nachfragen kann.
also ich habs ohne Formatierung probiert.
Keine Änderung.
Er nimmt mir maximal 3 Zahlen.
Hat irgendjemand eine Idee, oder wo man bei Adobe vielleicht direkt nachfragen kann.
Falsche Datenübertragung mit RS232
Hallo Daniel,
versuche es damit einmal.
VG Merklin
versuche es damit einmal.
VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Falsche Datenübertragung mit RS232
Morgen Merklin,
klappt garnicht. Es kommt mir ständig dein App.Alert.
Im Prinzip kommen die Daten immer mit Vorzeichen+Zahlen
z.B.
+2,130
+18,370
+118,660
-1,000
-14,030
-147,250
Ich hätte ja jetzt dein Skript angepasst, aber das ist mir dann doch zu hoch.
klappt garnicht. Es kommt mir ständig dein App.Alert.
Im Prinzip kommen die Daten immer mit Vorzeichen+Zahlen
z.B.
+2,130
+18,370
+118,660
-1,000
-14,030
-147,250
Ich hätte ja jetzt dein Skript angepasst, aber das ist mir dann doch zu hoch.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Falsche Datenübertragung mit RS232
Keiner mehr eine Idee??