Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
Hallo,
ich verwende Acrobat Professional XI für Mac.
Ich möchte in einem Formular prüfen, ob eine Checkbox angeklickt wurde.
Wenn die Checkbox angeklickt wurde, soll ein Textfeld ausgefüllt werden.
Wenn die Checkbox nicht angeklickt wurde, soll das Textfeld leer sein.
oField = this.getField("Check Box18");
Ausgabe = this.getField("WennEmpfänger");
if ( oField.Checked = true ) {
Ausgabe.value = 'Sie erhalten eine Sendung von:';
} else if ( oField.Checked == false ) {
Ausagbe.value = ""
}
funktioniert nicht wirklich.
Das Textfeld wird dann mit Sie erhalten eine Sendung von: ausgefüllt. Aber wenn ich die Checkbox deaktiviere, bleibt der Text stehen.
Und alle Sachen mit document.getElementById etc. funktionieren nicht. Es kommt immer der Fehler document is not defined.
Vielen Dank für eure Hilfe.
ich verwende Acrobat Professional XI für Mac.
Ich möchte in einem Formular prüfen, ob eine Checkbox angeklickt wurde.
Wenn die Checkbox angeklickt wurde, soll ein Textfeld ausgefüllt werden.
Wenn die Checkbox nicht angeklickt wurde, soll das Textfeld leer sein.
oField = this.getField("Check Box18");
Ausgabe = this.getField("WennEmpfänger");
if ( oField.Checked = true ) {
Ausgabe.value = 'Sie erhalten eine Sendung von:';
} else if ( oField.Checked == false ) {
Ausagbe.value = ""
}
funktioniert nicht wirklich.
Das Textfeld wird dann mit Sie erhalten eine Sendung von: ausgefüllt. Aber wenn ich die Checkbox deaktiviere, bleibt der Text stehen.
Und alle Sachen mit document.getElementById etc. funktionieren nicht. Es kommt immer der Fehler document is not defined.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
Du hast 3 Fehler in deinem Skript.
1. prüft man auf true mit == oder besser === aber nicht mit =.
2. Ob eine Checkbox aktiviert ist prüft die Methode isBoxChecked() nicht Checked.
3. Dein Leerwert wird nicht übernommen, da Du Ausagbe nicht Ausgabe geschrieben hasst.
Pass dein Skript mal wie folgt an:
1. prüft man auf true mit == oder besser === aber nicht mit =.
2. Ob eine Checkbox aktiviert ist prüft die Methode isBoxChecked() nicht Checked.
3. Dein Leerwert wird nicht übernommen, da Du Ausagbe nicht Ausgabe geschrieben hasst.
Pass dein Skript mal wie folgt an:
Code: Alles auswählen
var oChkBox = this.getField("Check Box18"),
oText = this.getField("WennEmpfänger"),
vStatus = oChkBox.isBoxChecked(0) ? "Sie erhalten eine Sendung von:" : "";
oText.value = vStatus;
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
Hallo, herzlichen Dank für deine Antwort. Und entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Funktioniert einwandfrei.
Ich lade jetzt hier mal einen kleinen Teil des Formulars hoch.
Ich habe hier zwei Schaltflächen für Deutsch und Englisch verbaut.
Wenn ich auf Deutsch drücke, erscheint alles auf Deutsch. Wenn ich auf Englisch drücke, erscheint alles auf Englisch.
Ich würde gern das leere umrahmte Feld komplett (das heisst inklusive Rahmen) ausblenden wollen, wenn die Check Box18 nicht angeklickt wurde. Auch würde ich gerne das Auswahlfeld "Andere Gründe" auch komplett verstecken wollen, sollte Check Box5.5 nicht angeklickt worden sein.
Und zu guter letzt wäre es toll wenn dieses Script in der Schaltfläche untergebracht werden könnte, damit ich die Texte sowohl in Deutsch als auch in Englisch habe.
Ich hoffe du kannst mir noch mal helfen.
Ich lade jetzt hier mal einen kleinen Teil des Formulars hoch.
Ich habe hier zwei Schaltflächen für Deutsch und Englisch verbaut.
Wenn ich auf Deutsch drücke, erscheint alles auf Deutsch. Wenn ich auf Englisch drücke, erscheint alles auf Englisch.
Ich würde gern das leere umrahmte Feld komplett (das heisst inklusive Rahmen) ausblenden wollen, wenn die Check Box18 nicht angeklickt wurde. Auch würde ich gerne das Auswahlfeld "Andere Gründe" auch komplett verstecken wollen, sollte Check Box5.5 nicht angeklickt worden sein.
Und zu guter letzt wäre es toll wenn dieses Script in der Schaltfläche untergebracht werden könnte, damit ich die Texte sowohl in Deutsch als auch in Englisch habe.
Ich hoffe du kannst mir noch mal helfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.05.2014, 14:04
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
Hi zusammen,
da mein thema ähnlich ist, probiere ich es mal in diesem thread...
und zwar will, dass er, wenn das kontrollkästen angeklickt ist, "formel 1" berechnet, wenn nicht, dann "formel 2" - das alles allerdings wenns geht in formcalc und nicht java.
wenn ich die formel so schreibe, hat er zwar keine fehlermeldung, trodem rechnet er immern nur die formel nach else.
if(ohneber.value == 1)
then (Auf4*-1 )
else (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2-Auf4)
endif
liegt es am value? oder an der 1? irgendwie finde ich leider nirgendwo eine "formelsammlung" für formcalc
danke schonmal
da mein thema ähnlich ist, probiere ich es mal in diesem thread...
und zwar will, dass er, wenn das kontrollkästen angeklickt ist, "formel 1" berechnet, wenn nicht, dann "formel 2" - das alles allerdings wenns geht in formcalc und nicht java.
wenn ich die formel so schreibe, hat er zwar keine fehlermeldung, trodem rechnet er immern nur die formel nach else.
if(ohneber.value == 1)
then (Auf4*-1 )
else (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2-Auf4)
endif
liegt es am value? oder an der 1? irgendwie finde ich leider nirgendwo eine "formelsammlung" für formcalc

danke schonmal

Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
if(ohneber == "1") then
$ = Auf4 * -1
else
$ = Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2-Auf4
endif
sollte den Job tun.
$ = Auf4 * -1
else
$ = Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2-Auf4
endif
sollte den Job tun.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.05.2014, 14:04
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
juhuuu, dankeschön, passt, super!!




-
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.05.2014, 14:04
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
kann mir vielleicht auch noch jemand kurz sagen, wie ich eine fehlermeldung für ein feld ausschalten kann?
mein formel (gleiches formular, anderes feld
)
if(Ert7 <> "") then
$ = Ert8/((Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2)/100)
else
$ = 0
endif
sobalt in Ert7 ein betrag drin ist, rechnet er, da zu dem zeitpunkt aber noch (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2) = 0 , kommt der hinweis arythmischer über/unterlauf.
aber eigentlich ist ja ab dem zeitpunkt (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2) nicht mehr 0 und deswegen schmeißt er auch den richtigen wert aus.
ich habe da jetzt schon extra die if formel eingebaut, damit er erst rechnet, sobalt (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2) nicht mehr 0 ist, aber der hinweis kommt leider trotzdem noch in dem moment, wo Ert7 nicht mehr 0 ist.
Kann jemand helfen?
mein formel (gleiches formular, anderes feld

if(Ert7 <> "") then
$ = Ert8/((Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2)/100)
else
$ = 0
endif
sobalt in Ert7 ein betrag drin ist, rechnet er, da zu dem zeitpunkt aber noch (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2) = 0 , kommt der hinweis arythmischer über/unterlauf.
aber eigentlich ist ja ab dem zeitpunkt (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2) nicht mehr 0 und deswegen schmeißt er auch den richtigen wert aus.
ich habe da jetzt schon extra die if formel eingebaut, damit er erst rechnet, sobalt (Ert7+Ert9+ErtS1+ErtS2) nicht mehr 0 ist, aber der hinweis kommt leider trotzdem noch in dem moment, wo Ert7 nicht mehr 0 ist.
Kann jemand helfen?
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
Dir kann wahrscheinlich geholfen werden, wenn du statt deiner Beschreibung das PDF hochlädst.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 16.05.2014, 14:04
Überprüfen ob Checkbox angeklickt wurde.
hmm.... wenn ich die "sensiblen" daten da soweit rauslösche, tritt der problem irgendwie nicht mehr auf.
ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die tabreihenfolge geändert habe. wenn erst ein anderer wert eingegeben wird, funktioniert es komischerweise ohne fehlermeldung. ist nicht so wichtig. danke
ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die tabreihenfolge geändert habe. wenn erst ein anderer wert eingegeben wird, funktioniert es komischerweise ohne fehlermeldung. ist nicht so wichtig. danke
