Duplexdruck mit letzter Seite

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
wwg2000
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2013, 18:29

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von wwg2000 » 23.07.2013, 19:43

Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt ein Formular mit unterschiedlichen Masterseiten für Vorder- und Rückseiten mit einer "letzen Seite" zu kombinieren.
Das Formular selbst soll für den Dublex-Druck verwendet werden und je nach Vorder- oder Rückseite den größeren Rand oben oder unten haben. Der Inhalt der Seite ersten Seite ist fest, die restlichen Seiten sind dynamisch.
Auf der letzten Seite soll ganz unten ein Feld mit Text zum Unterschreiben ausgegeben werden.

Damit auf der letzten Seite ebenfalls zwischen Vorder- und Rückseite unterschieden wird, habe ich insgesamt 5 Masterseiten:
- ErsteSeite
- RestUngerade
- RestGerade
- LetzteSeiteUngerade (nur ungerade Seiten, Platzierung: Letzte Seite)
- LetzteSeiteGerade (nur gerade Seiten, Platzierung: Letzte Seite)

Das Problem ist jetzt, dass die letzte Seite angegangen wird. Wenn ich ein Formular mit üblicherweisen 4 Seiten generiere, dann wird die Masterseite "LetzteSeiteUngerade" einfach als 5 Seite angehanden und Masterseite "RestGerade" auf die eigentlich letzte Seite angewendet.

Verzichte ich hingegen bei der letzten Seite auf die Unterscheidung Ungerade/Gerade, dann wird die letzte Seite nicht angehangen und die Masterseite auf die tatsälich letzte Seite angewendet. Das Problem ist dann nur, dass der Rand bei unterschiedlichen Seitenanzahlen auf der letzten Seite ggf. nicht korret ist.


Muss ich da irgendetwas beachten? Und geht das überhaupt?

Besteht ggf. die Möglichkeit, auf die Masterseite "LetzteSeite" zu verzichten und dass Unterschriftenfeld dynamisch auf letzte Seite von "RestGerade" / "RestUngerade" zu platzieren?


Das PDF soll später mit SAP erstellt werden. Das Problem taucht aber schon in der Vorschau-Funktion vom LiveCycle Designer auf.


Danke für Eure Hilfe.

WWG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von armine » 24.07.2013, 09:37

Hallo wwg2000,

du brauchst nur je eine Masterseite für die ungeraden und die geraden Seiten. Der Abschluss der letzten Seite wird dynamisch geregelt.

Für den Test habe ich den Code für die Dynamik in [font=courier new]ready:layout[/font] untergebracht. Weil aber [font=courier new]xfa.layout.relayout()[/font] ein Resourcenfresser ist, empfehle ich, die Angelegenheit im [font=courier new]prePrint[/font] bzw. [font=courier new]postPrint[/font] zu regeln.

Das Füllen der Seiten wird durch die Zeilenzahl einer Tabelle bewirkt. Am Besten nutzt du die Vorschau mit eingeblendeten Miniaturen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

wwg2000
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2013, 18:29

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von wwg2000 » 24.07.2013, 17:14

Super danke,

ich glaube das hiflt mir weiter.

Hab zwar vorher noch nicht mit den Events und der Programmierung innerhalb der PDF gearbeitet, ich glaube aber, dass ich das hinbekomme.

Gruß
wwg

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von armine » 24.07.2013, 17:44

Schööön, wenn’s doch nicht klappt, einfach wieder melden.

Andreas H.
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 11:10

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von Andreas H. » 05.07.2015, 23:36

Hallo armine,

in Deinem Beitrag vom 24. Juli 2013 / 9:37 schreibst Du etwas über "Resourcenfresser". Was im Allgemeinem kann ich darunter verstehen, wenn z.B. eine PDF im Reader bearbeitet wird.

Gruß Andreas

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von armine » 06.07.2015, 09:02

Hallo Andreas,

"xfa.layout.relayout()" berechnet das gesamte Layout neu und braucht dafür CPU-Zeit. Bei größeren Formularen kann das zu Wartezeit führen. Wenn das notwendig ist, dann muss es halt sein und dann ist es auch auszulösen.
Wenn so etwas ereignisunabhängig im "calculate" mitläuft nenne ich es "Resourcenfresser".

vg armine

Andreas H.
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 11:10

Duplexdruck mit letzter Seite

Beitrag von Andreas H. » 06.07.2015, 09:38

Hallo armine,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. "Wartezeiten" am PC sind immer unschön. Bei der Arbeit mit PDF-Formularen werde ich darauf in Zukunft mehr Rücksicht nehmen.

Gruß Andreas

Antworten