Hallo zusammen,
ich habe 2 Dropdown-Listen, die ich bereits miteinander verbunden habe.
Wähle ich ein Item aus Dropdown 1 aus, so ergeben sich bestimmte
Wahloptionen in Dropdown 2. So weit so gut.
Das hat alles Prima geklappt, da ich die Wahlmöglichkeiten einfach
über den Befehl addItem("xy"); eingefügt habe. Das macht natürlich
den Code etwas unübersichtlich und macht es umständlich später
neue Wahlmöglichkeiten hinzuzufügen.
Zwar weiß ich, dass man Daten über eine XML-Datei einlesen kann, doch
würde ich gerne die Variablen-Funktion in meiner aktuellen Version nutzen.
Doch wie gehe ich genau vor? Ich habe eine Variable mit dem Namen "Wahl2"
erstellt, welche die Wahlmöglichkeiten der 2. Dropbox enthält.
Wie greife ich jetzt genau auf dieses Skript von der Dropdown-Liste "Auswahl1" zu?
Es muss doch irgendwelche Befehle geben, die mir es ermöglichen das Skript zu
laden, den Inhalt auszulesen und ihn dann mit einer "addItem"-ähnlichen
Funktion in die Dropdown-Liste "Auswahl2" fließen zu lassen.
Angehängt habe ich ein Bild zur Illustration.
Vielen dank im voraus!
Grüße Skyline
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2015, 08:49
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 25.02.2011, 19:08
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Hallo,
selbstverständlich gibt es was, schon mal in der Hilfe oder der Api geschaut?
Das wird dir helfen:
http://blogs.adobe.com/formfeed/2009/01 ... boxes.html
Viele Grüße
Stephan
selbstverständlich gibt es was, schon mal in der Hilfe oder der Api geschaut?
Das wird dir helfen:
http://blogs.adobe.com/formfeed/2009/01 ... boxes.html
Viele Grüße
Stephan
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Schreib mal bitte, was Du im Skriptobjekt "Wahl2" stehen hast, ansonsten ist das alles viel zu vage um es zu beantworten.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2015, 08:49
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Und zwar waren da nichts anderes als die verschiedenen Wahlmöglichkeiten gelistet(Wahl2):
Alfred,Bob,Claudia,Dieter
Diese wollte ich dann unter "docReady" in "Auswahl1" auslesen:
var arr=this.parent.Wahl2.rawValue.split(",");
for (var i=0;i<arr.length;i++) {
this.parent.Auswahl1.addItem(arr);
}
p.s. Falls man es immer noch nicht sehen kann. Nach addItem sollte
(arrEckigeKlammer i EckigeKlammer); stehen...wurde irgendwie nicht erkannt
Alfred,Bob,Claudia,Dieter
Diese wollte ich dann unter "docReady" in "Auswahl1" auslesen:
var arr=this.parent.Wahl2.rawValue.split(",");
for (var i=0;i<arr.length;i++) {
this.parent.Auswahl1.addItem(arr);
}
p.s. Falls man es immer noch nicht sehen kann. Nach addItem sollte
(arrEckigeKlammer i EckigeKlammer); stehen...wurde irgendwie nicht erkannt
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Also da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe mal es Varianten erstellt, die alle dasselbe tun, aber auf unterschiedliche Weise.
Ich habe mal es Varianten erstellt, die alle dasselbe tun, aber auf unterschiedliche Weise.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 09.09.2015, 08:49
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Vielen Dank dir! Möglichkeit 1 u. 3 scheinen jedoch nicht zu funktionieren.
Mal was anderes noch: Ist es egal, ob ich die Funktion unter "initialize" oder
unter "docReady" schreibe?
Grüße Skyline
Mal was anderes noch: Ist es egal, ob ich die Funktion unter "initialize" oder
unter "docReady" schreibe?
Grüße Skyline
Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Warum sollten Variante 1 und 3 nicht funktionieren? Ich sehe da bei mir keine Probleme.
In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Du die Skript mit dem initialize oder docReady Event aufrufst. Wann man welches Event benutzen kann/muss/sollte kann man in den Designer Skript Grundlagen nachlesen.
http://help.adobe.com/de_DE/livecycle/9 ... Basics.pdf
In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Du die Skript mit dem initialize oder docReady Event aufrufst. Wann man welches Event benutzen kann/muss/sollte kann man in den Designer Skript Grundlagen nachlesen.
http://help.adobe.com/de_DE/livecycle/9 ... Basics.pdf