Hallo FileAffairs,
ich bins noch mal
Ich habe da mal eine Frage zu den Arrays ...
Wie viele Dimensionen darf denn so ein Array eigentlich haben?
Und wenn es mehr als zwei sein sollten, wird das dann nach dem gleichen Schema weitergemacht?
Dann ist mir aufgefallen, dass es ja eigentlich ziemlich umständlich ist, den Inhalt des Arrays zu "pflegen". (Aber ich wollte es ja auch genau so haben, wie es jetzt ist)
Hast Du da einen Tip für mich, wie man das z.B mit einer versteckten Eingabemaske im PDF selber lösen könnte? Im Prinzip müsste dann ja intern der Code (Arrayinhalt)umgeschrieben werden, wenn so etwas überhaupt geht ...
Eine andere Möglichkeit wäre für mich, dass man wärend der Bearbeitung im Designer, die Daten für das Array aus einer externen Liste "einlädt" und dann halt fest in das Array "implementiert".
Wenn es noch gute
deutsche Dokumentationen im Internet geben sollte, ist das auch von größtem Interesse.
Außerdem überlege ich, ob ich mir das Buch "Adobe Acrobat Formular-Praxis: Formularerstellung mit dem Adobe LiveCycle Designer 8" von Michael Rettkowitz, anschaffen soll. Kennst Du den Titel? Bzw. kannst Du das Buch weiterempfehlen?
Es geht mir da speziel um dieses Thema (Arrays und Dynamik) und die Sache mit den Inhaltsbereichen und Teilformularen. (Das habe ich nämlich auch noch nicht so ganz verstanden

)
Mir scheint, dass es mit der Positionierung der Elemente ähnliche Einschränkungen gibt, wie es bei HTML Seiten der Fall ist. (so was wie <DIV> Tags in HTML gibt es nicht, oder? Und kann man in Tabellen einzelne Zellen über mehrere
Reihen überspannen?)
Bin für alle Hinweise dankbar!
Gruß, Christoph