Kennen Sie das - neuer Kunde/neues Projekt und wieder alles von Anfang an einrichten. Wo war nochmal welcher Text zu hinterlegen?
SFP-Formularübersetzung mit SE63 - Gibt es eine Alternative dazu?
(Falls sich das Formular, oder die Übersetzung nicht sichern läßt, schauen ob der LCD neuer als Vers. 8 ist. Diese Version läuft nicht stabil, auch nicht wenn der ADS Vers. 10 hat.)
Gibt es eine zentrale Stelle, an der alle Texte (Kopf-/Fußtexte (pro Werk/Geschäftsbereich) und auch die Kopf- und Positionstexte, aus der entsprechenden Transaktion (MM ME23n, SD VF02)) verwaltet und übersetzt werden können? Ist es möglich die Kurztexte (Feldbezeichnungen) übersichtlich in mehreren Sprachversionen zu verwalten? Kann ich in den Texten Variablen &1000-Fragen& mitgeben und was muß ich im Formular tun, damit diese gedruckt werden?
Sie wollen das alles gar nicht so genau wissen, das Formular soll einfach laufen?
Es gibt eine sehr gute Möglichkeit. Ich habe sie letzte Woche gesehen. Lauffähig, praxiserprobt und ohne Kinderkrankheiten. Jahre hätte ich gebraucht, um so ein Tool zu schreiben.
Es gibt ein Cockpit worüber alles verwaltet wird. Die Formulare werden mit einheitlichen Übergabestrukturen ausgestattet, dafür sind die Druckprogramme entsprechend angepaßt worden.
Alle Formulartexte werden hier nicht durch Adobemittel abgebildet, sondern aus den SAP-Texten gezogen. Das ist sehr praktisch, da z.B. bei Übersetzung die Rückfallstrategie, bei nicht vorhandener Sprachversion des Formulars unterschiedlich funktioniert (SAP fällt auf Anmeldesprache, Adobe auf Anlegesprache des Formulars).
Dadurch können ungewünschte Sprachmischungen im Formular auftreten, was Ihnen mit dem Tool nicht passiert.
Bei den ausgelieferten Formularen handelt es sich um eine Grundversion, diese muß natürlich trotzdem an die jeweiligen Bedürfnisse angepaßt werden.
Hier der link zur Webseite und viel Spaß beim Einsatz.
http://solidforms.de/sap-formulare-zum-festpreis/
http://solidforms.de/solid-formkit-im-detail/
zur Info und Gedächtnisstütze
Kopf/Fuß-Texte im SAP
Modul	  Tabelle	Beispielformular
MM	  T001G	        Bestellung, Gutschrift
SD	  TVKO	        Rechnung, Angebot, Auftrag
FI	  T047I	        Mahnung, Zinsformular
Transaktionstexte
liegen in STXH, STXL und STXB, werden im CUST verwaltet (z.B. Bestellung Textid EKKO und EKPO)
Viel Spaß und Frohe Ostern
AnneP
			
									
									
						Zentrale Pflege und Übersetzung von Formulartexten (Tool)
SFP..SAPscript (Transaktion SE71)..Smartforms (TA Smartforms).. Interactive Forms..Transaktion EFRM)..SIFBA..IAF..AIF..SIFBA - SAP_Interactive_Forms_based_on_Adobe // LÖSUNGSANSÄTZE aber AUCH FÜR "NORMALE" PDFs VERWENDBAR 
			
			
				Gehe zu
				
			
		
			
			
	
	- Dienstleistungen/Jobs
 - ↳ Finden
 - ↳ Suchen
 - Allgemein
 - ↳ Latest News/Downloads/Updates/Patches
 - ↳ Plugins/Tools
 - ↳ Kommentare zum Forum
 - Adobe Acrobat ( 3D / Professional / Standard / Reader / Distiller )
 - ↳ Allgemeine Fragen
 - ↳ Acrobat Formulare / Acroforms (LiveCycle Designer hat einen eigenen Bereich s.u.)
 - ↳ JavaScript und Steuerung von 3D Inhalten
 - ↳ Sicherheit und Signaturen
 - ↳ Zusammenarbeit und Abstimmungsprozesse
 - ↳ 3D / PDF Erstellung
 - ↳ Adobe Reader
 - ↳ Adobe Acrobat Distiller
 - ↳ Beispiel PDFs
 - Adobe Livecycle Designer
 - ↳ Schritt-für-Schritt-Anleitungen
 - ↳ Mustervorlagen & Tutorials
 - ↳ LCD unter SAP
 - ↳ Allgemeine Fragen
 - ↳ Alles zum Thema Ein-/Ausblenden
 - ↳ Versenden von Informationen
 - ↳ JavaScript im LCD
 - ↳ Dynamische Formulare
 - ↳ Beispielformulare & Referenzgeschichten
 - Adobe Acrobat 3D Toolkit / Deep Exploration / SAP Visual Enterprise Author
 - ↳ Allgemeine Fragen
 - ↳ Animationen
 - ↳ Materialien
 - ↳ CAD Formate
 - 3D Reviewer (Tetra 4D)
 - ↳ Allgemeine Fragen