Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Hallo Leute,
ich möchte in einem Formular mit dynamischen Feldern (Höhe), dass ein bestimmtes Feld von Seite 1 (hier "Rechnung betrifft"), falls Folgeseiten entstehen, als 1. in deren Inhaltsbereich aufgeführt wird.
Leider bringt mich die LCD Hilfe Datei nicht weiter.
Hat von euch jemand einen Tipp?
Im Anhang meine Datei.
Danke schon mal.
Grüße Stefan
ich möchte in einem Formular mit dynamischen Feldern (Höhe), dass ein bestimmtes Feld von Seite 1 (hier "Rechnung betrifft"), falls Folgeseiten entstehen, als 1. in deren Inhaltsbereich aufgeführt wird.
Leider bringt mich die LCD Hilfe Datei nicht weiter.
Hat von euch jemand einen Tipp?
Im Anhang meine Datei.
Danke schon mal.
Grüße Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Hallo Stefan,
für Dein Vorhaben, wo soll die dynamik im Formular anfangen. Im Feld "Name Telefon und E-Mail" wird die Eingabelänge nicht begrenzt, warum?
In der Tabelle fängt die dynamik bei "Sachkonto" an und endet bei "Fälligkeit". Eingabe mehrere Zeilen zulassen aktiviert. Möchtest Du mehrere Sachkonten, Kassenzeichen, Kst-Stellen und Kostenträger gleichzeitig in dem entsprechenden Feld ansprechen. Wer soll da den Überblick erhalten?
Beschreib mal wo die dynamik im Formular anfangen und enden soll und warum Dir der Sprung von "Rechnung betrifft" als erster Überlauf auf die nächste Seite so wichtig erscheint?
Gruß
Andreas
für Dein Vorhaben, wo soll die dynamik im Formular anfangen. Im Feld "Name Telefon und E-Mail" wird die Eingabelänge nicht begrenzt, warum?
In der Tabelle fängt die dynamik bei "Sachkonto" an und endet bei "Fälligkeit". Eingabe mehrere Zeilen zulassen aktiviert. Möchtest Du mehrere Sachkonten, Kassenzeichen, Kst-Stellen und Kostenträger gleichzeitig in dem entsprechenden Feld ansprechen. Wer soll da den Überblick erhalten?
Beschreib mal wo die dynamik im Formular anfangen und enden soll und warum Dir der Sprung von "Rechnung betrifft" als erster Überlauf auf die nächste Seite so wichtig erscheint?
Gruß
Andreas
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider verstehe ich deine Fragen nicht so ganz.
Sind die für die Lösung meines Problems relevant???
Das Formular als solches funktioniert ja.
Von der Fachabteilung ist es so gewünscht worden, dass die Felder mehrere Zeilen zulassen.
Jetzt im Nachhinein kam eben der Wunsch, dass auf der 2. Seite, sofern durch die Länge der Eingabe, eine 2. Seite entsteht, oben das Feld "Rechnung betrifft" mit dem Inhalt, der auf Seite 1 eingetragen wurde, erneut erscheint.
Prinzipiell bekomme ich das ja hin. Mein Problem ist jedoch, dass der Überlauf aus Seite 1 dann entsprechend der Feldhöhe von "Rechnung betrifft" nach unten verschoben werden muss.
Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären.
Gruß Stefan
vielen Dank für deine Antwort.
Leider verstehe ich deine Fragen nicht so ganz.
Sind die für die Lösung meines Problems relevant???
Das Formular als solches funktioniert ja.
Von der Fachabteilung ist es so gewünscht worden, dass die Felder mehrere Zeilen zulassen.
Jetzt im Nachhinein kam eben der Wunsch, dass auf der 2. Seite, sofern durch die Länge der Eingabe, eine 2. Seite entsteht, oben das Feld "Rechnung betrifft" mit dem Inhalt, der auf Seite 1 eingetragen wurde, erneut erscheint.
Prinzipiell bekomme ich das ja hin. Mein Problem ist jedoch, dass der Überlauf aus Seite 1 dann entsprechend der Feldhöhe von "Rechnung betrifft" nach unten verschoben werden muss.
Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären.
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Hallo Stefan,
ich versuchs mal so, wenn es nicht passt dann?
Die zweite Masterseite ist rausgeflogen, die braucht es meines erachtens nicht. Die nötigen Angaben auf der 2. Seite im Kopfbereich:
Seite 2 / Grundlage zur Anordnung
von: Anton Mustermann
Rechnung betrifft:
sind in einem Feld zusammengeasst und erscheinen auf Seite 2 oben als erstes, gefolgt von dem logischen Aufbau der dynamischen Tabelle.
Gruß
Andreas
ich versuchs mal so, wenn es nicht passt dann?
Die zweite Masterseite ist rausgeflogen, die braucht es meines erachtens nicht. Die nötigen Angaben auf der 2. Seite im Kopfbereich:
Seite 2 / Grundlage zur Anordnung
von: Anton Mustermann
Rechnung betrifft:
sind in einem Feld zusammengeasst und erscheinen auf Seite 2 oben als erstes, gefolgt von dem logischen Aufbau der dynamischen Tabelle.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
und hier rutscht die Zeile "Rechnung betrifft:" komplett auf die 2. Seite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Hallo Stefan,
Zitat: "Von der Fachabteilung ist es so gewünscht worden, dass die Felder mehrere Zeilen zulassen"
Eine weitere Möglichkeit, die Zeilen auf eine bestimmte Anzahl Zeilen zu Begrenzen damit das ganz nicht aus dem Ruder läuft wäre die Idee im Anhang.
Betrifft folgende Felder: "Sachkonto; Kassenzeichen; Kostenstelle und Kostenträger".
Gruß
Andreas
Zitat: "Von der Fachabteilung ist es so gewünscht worden, dass die Felder mehrere Zeilen zulassen"
Eine weitere Möglichkeit, die Zeilen auf eine bestimmte Anzahl Zeilen zu Begrenzen damit das ganz nicht aus dem Ruder läuft wäre die Idee im Anhang.
Betrifft folgende Felder: "Sachkonto; Kassenzeichen; Kostenstelle und Kostenträger".
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Hi Andreas,
vielen Dank für deine Mühen.
Leider müssen, wie ich geschrieben habe, Alle!!!! Felder in meinen Tabellen mehrere Zeilen zulassen. Selbst das Feld "Fälligkeit". Deshalb ist das bei mir auch ein Textfeld und kein Datumsfeld.
Und auf Seite 2 steht zwar Rechnung betrifft, aber ohne Inhalt???? Hier sollten (siehe Anhang) auch die Zahlen, die ich oben eingetragen habe stehen.
vielen Dank für deine Mühen.
Leider müssen, wie ich geschrieben habe, Alle!!!! Felder in meinen Tabellen mehrere Zeilen zulassen. Selbst das Feld "Fälligkeit". Deshalb ist das bei mir auch ein Textfeld und kein Datumsfeld.
Und auf Seite 2 steht zwar Rechnung betrifft, aber ohne Inhalt???? Hier sollten (siehe Anhang) auch die Zahlen, die ich oben eingetragen habe stehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Sorry, aber bei Variante C erscheint "Rechnung betrifft" gar nicht auf Seite 2.
Und zwischen Var. A und B sehe ich keinen Unterschied.
Und zwischen Var. A und B sehe ich keinen Unterschied.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
Deine Anforderungen bringen mich zum Zweifeln.
In Variante "a" (Rechnung betrifft) findet ein Seitenumbruch innerhalb der Zeile statt, will heißen, ein Teil der Eingaben verbleibt auf der 1. Seite und was nicht passt rutscht auf die 2. Seite.
In Variante "b" wird die komplette Zeile (Rechnung betrifft) auf die nächste Seite geschoben sobald die Eingaben einen Seitenumbruch verurrsachen.
Und wozu soll bei Variante "c", wo doch die komplette Zeile (Rechnung betrifft) auf die 2. Seite überläuft noch eine Aufzählung oben im Kopf aufgelistet sein.
Gruß
Andreas
In Variante "a" (Rechnung betrifft) findet ein Seitenumbruch innerhalb der Zeile statt, will heißen, ein Teil der Eingaben verbleibt auf der 1. Seite und was nicht passt rutscht auf die 2. Seite.
In Variante "b" wird die komplette Zeile (Rechnung betrifft) auf die nächste Seite geschoben sobald die Eingaben einen Seitenumbruch verurrsachen.
Und wozu soll bei Variante "c", wo doch die komplette Zeile (Rechnung betrifft) auf die 2. Seite überläuft noch eine Aufzählung oben im Kopf aufgelistet sein.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Überlaufkopfbereich Teilformular, aber wie?
??????????????????????????????????ß
Verstehe gar nichts mehr.
Sieh dir doch bitte nochmal die jpeg an.
Im Kopfbereich auf den Folgeseiten soll zusätzlich zu:
Seite x/Grundlage zur Anordnung
von: Anton Mustermann
noch das Feld "Rechnung betrifft" mit Inhalt, den Anton Mustermann oben im Feld "Rechnung betrifft" eingibt, wiederholt werden.
Damit man alle Blätter des Folmulars, wenn ausgedruckt, immer richtig zusammenfügt.
Und ist das auf meinem ursprünglichen Formular zu realisieren? Da sind nämlich alle Felder so wie ich sie brauche.
Verstehe gar nichts mehr.
Sieh dir doch bitte nochmal die jpeg an.
Im Kopfbereich auf den Folgeseiten soll zusätzlich zu:
Seite x/Grundlage zur Anordnung
von: Anton Mustermann
noch das Feld "Rechnung betrifft" mit Inhalt, den Anton Mustermann oben im Feld "Rechnung betrifft" eingibt, wiederholt werden.
Damit man alle Blätter des Folmulars, wenn ausgedruckt, immer richtig zusammenfügt.
Und ist das auf meinem ursprünglichen Formular zu realisieren? Da sind nämlich alle Felder so wie ich sie brauche.