LCD versus Acrobat

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Bitburki
Beiträge: 10
Registriert: 01.09.2008, 21:12

LCD versus Acrobat

Beitrag von Bitburki » 11.11.2008, 11:18

Ich programmier Delphi auch nur Hobbymäßig... Allerdings schon seit 8 Jahren.

Unterschied zu C++ ist nicht sehr groß, da die Bibliotheken gemeinsam genutzt werden. Selbst die Syntax und Methoden sind sehr ähnlich. Siehst du schon daran, daß in der Hilfe sowohl für C++ als auch für Delphi Beispiele und Kontexte enthalten sind.

Grundlegend ist Delphi aber so einfach daß du nur ne Komponente auf dein Formular setzen mußt, und dann die Eigenschaften setzt, und im Quelltext kriegste ja genügend selbsterklärende Methoden als Autovorschlag angezeigt.

Ansonsten mach erst mal n Delphi Einsteiger Tutorial durch...

pete1234
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2008, 19:58

LCD versus Acrobat

Beitrag von pete1234 » 11.11.2008, 11:34

Ich benutze immer diese Seite http://www.delphi-treff.de/
als Einsteigerkurs.
Ich hatte folgendes vor:
Ich wollte Daten aus einer SQL-Datenbank unter Delphi 2007 abfragen.
Diese Daten wolte ich dann bereitstellen in XML so dass Sie für den
Adobe Acrobat 9 Pro lesbar sind.
Dann wollte ich die Daten im PDF bearbeiten und in die XML-Datei zurückspeichern.
Ist sowas überhaubt möglich?
Ich frage mich ob es reichen würde den Adobe Acrobat 9 Pro in Delphi 2007
als Active-X einzubinden?




pete1234
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2008, 19:58

LCD versus Acrobat

Beitrag von pete1234 » 11.11.2008, 13:33

Wie hast Du denn denn Acrobat in Delphi eingebunden .
Hast Du das über die Active-X Komponeneten gemacht oder
gibt es da noch eine andere Möglichkeit?


Bitburki
Beiträge: 10
Registriert: 01.09.2008, 21:12

LCD versus Acrobat

Beitrag von Bitburki » 11.11.2008, 13:42

Den Reader kannste per ActiveX ohne Probleme einbinden.

Ich habe aber lediglich ein vorhandens PDF mit dem ALCD gepflegt und die Formfields im PDF aus der Delphiapplikation gefüllt. Danach per Shellexecute einfach die fertige PDF geöffnet, das wars...

pete1234
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2008, 19:58

LCD versus Acrobat

Beitrag von pete1234 » 11.11.2008, 14:42

Danke das werde ich mal versuchen.
Gibt es eigentlich standardmässig einen xml-parser in Delphi?


Bitburki
Beiträge: 10
Registriert: 01.09.2008, 21:12

LCD versus Acrobat

Beitrag von Bitburki » 11.11.2008, 14:49

Das würde ich eher mal in einem Delphiforum fragen.

Ich hab nur Version 7 und mir ist nicht wirklich einer bekannt.

pete1234
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2008, 19:58

LCD versus Acrobat

Beitrag von pete1234 » 12.11.2008, 09:16

Hallo
Ich habe deinen Rat befolgt und war im Delphiforum.
Dort habe ich auch einen xml-Parser gefunden.Auch im Internet gab es einen
der freeware ist.
Delphi 2007 ist wirklich sehr umfangreich.Ich habe nicht herausgefunden
wie man Formfields im PDF aus der Delpiapplikation füllt.
Wahrscheinlich habe ich noch zu wenig Ahnung von Delphi.
Kannst Du mir vielleicht näher erklären wie das geht?

Bitburki
Beiträge: 10
Registriert: 01.09.2008, 21:12

LCD versus Acrobat

Beitrag von Bitburki » 12.11.2008, 09:26

Ich habe nur die Delphi 7.0 Version - nicht 2007.

Wie bereits geschrieben, daß kann Delphi Standardmäßig nicht. Dafür brauchst du kostenpflichtige Komponenten, wie z.B. die von Gnostice

pete1234
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2008, 19:58

LCD versus Acrobat

Beitrag von pete1234 » 12.11.2008, 09:57

Was kann Delphi denn standardmässig wenn es mit Adobe über Active X
angebunden wird?

Antworten