Hallo zusammen,
ich bin heute im LiveCycle Desinger auf ein Objekt in der Objektbibiliothek gestoßen welches sich „Einfügepunkt“ nennt.
Was ist das genau?
Kann ich damit an gewissen Stellen ganze (andere) PDF Formular hinzufügen oder wie sieht die Funktiononalität aus? Im Internet auf der Adobe Hilfe Seite habe ich nur gefunden:
„Ein Einfüge Punkt ist ein Teilformular, das als Platzhalter für ein Fragment fungiert, welches beim Zusammenführen des Formulars in das Formular eingefügt wird. Sie können einen oder mehrere Einfügepunkte zum Textkörper oder zu den Masterseiten eines Formulars hinzufügen“
Gibt es Beispielforumlare dazu ?
Einfügepunkt
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Einfügepunkt
Hallo Trulchen, das ist etwas, was Du nur in einer Serverstruktur nutzen kannst:
Einfügepunkte sind...
Fragmente sind keine anderen PDFs. Fragmente dienen dazu, gleiche Bestandteile mehrere PDFs (bspw. Footer, Logo, Header oder ganze andere gleiche Abschnitte) als Fragment zu definieren. Das hat den Vorteil, sobald sich bspw. ein Geschäftsführer ändert, so musst Du nicht in alle 546 PDFs und diesen dort ändern, sondern, Du öffnest nur das Fragment, änderst den betreffenden Sachverhalt und automatisch (ebenso nur innerhalb einer Serverstruktur) updaten sich alle PDFs, die dieses Fragment nutzen.
LG Mandy
Code: Alles auswählen
Verwenden Sie Einfügepunkte in Formularen, die mit Hilfe der Assembler-Dienste auf einem Server zusammengeführt werden.
Code: Alles auswählen
Ein Einfügepunkt ist ein Teilformular, das als Platzhalter für ein Fragment fungiert
LG Mandy
Einfügepunkt
Okay, dieses Problem kann man ja im SAP Umfeld anders lösen.
Wenn ich kein SAP hätte, wie lege ich dann so ein Fragment an und weise es einem TF zu?
Wenn ich kein SAP hätte, wie lege ich dann so ein Fragment an und weise es einem TF zu?
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Einfügepunkt
Hier gibt es eine Schritt-für-Schritt-Tutorial von mir: http://www.acronaut.de/forum48/4160.html
Aber Du weist keine Fragmente einem TF zu..wozu auch?
LG Mandy
Aber Du weist keine Fragmente einem TF zu..wozu auch?
LG Mandy
Einfügepunkt
Vielen lieben Dank
Das hilft mir sehr !
Aber noch eine Frage:
Wie ich ein Fragment erstelle habe ich ja jetzt verstanden aber du hast ja gesagt ein Einfügepunkt ist ein Platzhalter für ein Fragment. Das versteh ich nicht ganz....
Wenn ich jetzt ein Einfügepunkt hinzufüge muss ich ihn ja mit einem Namen versehen. Ist das dann der Name welches das Fragement hat?

Das hilft mir sehr !
Aber noch eine Frage:
Wie ich ein Fragment erstelle habe ich ja jetzt verstanden aber du hast ja gesagt ein Einfügepunkt ist ein Platzhalter für ein Fragment. Das versteh ich nicht ganz....
Wenn ich jetzt ein Einfügepunkt hinzufüge muss ich ihn ja mit einem Namen versehen. Ist das dann der Name welches das Fragement hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Einfügepunkt
Nicht ich, sondern Adobe sagt
Hast Du denn überhaupt die Serverumgebung, um das Zusammenführen zu testen? Und wenn ja solltest Du erst einmal erurieren, ob Du sie überhaupt nutzen kannst. Ich habe schon mit Systemen im Finanzumfeld gearbeitet, da gab es Fehlermeldungen, dass diese Einfügepunkte nicht unterstützen und die XDPs nicht sauber in die Umgebung geladen werden konnten.
LG Mandy
Code: Alles auswählen
Ein Einfügepunkt ist ein Teilformular, das als Platzhalter für ein Fragment fungiert
LG Mandy
Einfügepunkt
Hallo, bei mir habe ich das Kontextmenüf "Fragmente" gar nicht eingeblendet, weder über die rechte Maustaste noch über das Bearbeiten Menü. Ich kann es auch nirgendwo finden. Arbeite mit LCD 11.0
Vielen Dank für einen Tip!
Vielen Dank für einen Tip!
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Einfügepunkt
Hallo Jasa,
es gibt zweierlei.
Einmal kannst du die Fragmentbibliothek WINDOW >> FRAGMENTLIBRARY einblenden, indem du den Haken davor setzt.
Das Kontextmenü siehst Du bspw, wenn du ein Objekt per Rechtsklick markierst, ungefähr auf der Hälfte des Kontextmenüs.
Ich kann von hier leider keinen Screenshot hochladen, aber du könntest ja mal einen hochladen, dann schaue ich gern.
LG Mandy
es gibt zweierlei.
Einmal kannst du die Fragmentbibliothek WINDOW >> FRAGMENTLIBRARY einblenden, indem du den Haken davor setzt.
Das Kontextmenü siehst Du bspw, wenn du ein Objekt per Rechtsklick markierst, ungefähr auf der Hälfte des Kontextmenüs.
Ich kann von hier leider keinen Screenshot hochladen, aber du könntest ja mal einen hochladen, dann schaue ich gern.
LG Mandy