Datenbankinhalt in ein Array schreiben

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
nk
Beiträge: 8
Registriert: 12.11.2007, 13:06

Datenbankinhalt in ein Array schreiben

Beitrag von nk » 20.03.2009, 09:17

Hallo ihr,
ich versuche jetzt schon seit geraumer Zeit, den Inhalt einer Accessdatenbank abzufragen und in einer Variablen abzuspeichern. Leider gelingt es mir nicht. Die Datenverbindung steht und ich kann auch zwischen den Datensätzen navigieren. Da das Formular jedoch auch ohne Datenverbindung genutzt werden soll, hatte ich die Idee den gesamten Inhalt in einem Array bzw. Textfeld zu speichern. Leider weiß ich nicht wie das genau funktioniert. Kann mir vielleicht einer von euch erklären wie ich ein Abfrageergebnis in einem Array speichern kann????
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
nk

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Datenbankinhalt in ein Array schreiben

Beitrag von walde » 20.03.2009, 18:46

Hallo nk,

 

Wenn es darum geht eine Variable zu erstellen, die Fest im Formular gespeichert werden und jederzeit abgefragt werden soll,

so werden Sie hier fündig:

http://blogs.adobe.com/formfeed/scripting/variables/

Wenn es nur um die erstellung von Arrays geht, so finden Sie hier eine Lösung:

https://developer.mozilla.org/en/Core_JavaScript_1.5_Reference/Global_Objects/Array

gruß,

 

Walde

nk
Beiträge: 8
Registriert: 12.11.2007, 13:06

Datenbankinhalt in ein Array schreiben

Beitrag von nk » 23.03.2009, 10:55

Hallo Walde,
vielen Dank für die Links,
eigentlich würde ich einfach nur gerne wissen, wie ich den gesamten Inhalt einer Datenbank in ein Array bringe.
grüße
nk

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Datenbankinhalt in ein Array schreiben

Beitrag von walde » 23.03.2009, 12:37

[fontsize=2]Hallo nk,

 

Haben Sie es schon mit folgendem Script probiert? Dieser gilt, wenn die Daten in der Datenbank in einem Array vorliegen.

var test = ["abc", "123"];
[/fontsize]
[fontsize=2]var[/fontsize]
[fontsize=2] result = "";
[/fontsize]
[fontsize=2]for[/fontsize]
[fontsize=2] each(var i in test)

result += i + "," + "n";

console.println(result);

Wenn die Daten als Objekte definiert sind z.B. (var Test = {Name:"abc", Alter:"123"}) dann sollte nur der "for" Ausdruck verwendet werden.

Wenn Die Daten nur in Reihe vorliegen, so sollte diese über den folgenden Script getrennt werden. Dies hat den Vorteil, dass diese auch zugleich in ein Array geschrieben werden.
[/fontsize]
[fontsize=2]var[/fontsize]
[fontsize=2] split = Test.split(",",2)[/fontsize]

[fontsize=2]"," Markiert den Splitpunkt siehe "result". Dieser kann auch ein Leerfeld[/fontsize]

[fontsize=2](" ") sein. 2 Markiert die Anzahl der zu erstellenden Arrays (ist Optional).[/fontsize]

[fontsize=2]

gruß,

 

Walde

 

 


[/fontsize]

Benutzeravatar
FileAffairs
Beiträge: 372
Registriert: 15.09.2008, 20:14

Datenbankinhalt in ein Array schreiben

Beitrag von FileAffairs » 24.03.2009, 13:04

Hallo nk,

als Grundlage für ein Script kann auch das Beispiel aus der Bibliothek dienen, wo eine Drop Dopwn Liste mit einer Datenbank verknüpft wird.

Im Prinzip wird hier über die gesamte Datenbank gelesen und die ListBox befüllt. Für Deine Anwendung also einfach den Code entsprechend anpassen, so dass das Select alle benötigten Felder umfasst.

Für das Speichern der so gelesenen Daten würde jedoch ein JavaScript Array nicht weiterhelfen, da beim Beenden der Anwendung die Inhalte ja verloren gehen. Hier am besten die Daten in einer XML Struktur auf Formularebene oder in einem versteckten Feld ablegen.

Gruß
FileAffairs

Antworten