Hallo beisammen,
ich hab eine 'kleines' Problem an das 3D-View Objekt zu gelangen um rein per Javascript auf die Views einer 3DAnnotation zuzugreifen. Vorgestellt hätte ich mir entweder die Matrix von Views zu ändern oder Views mit Button hinzufügen/entfernen.
Ich weiss das geht auch ohne javascript mit dem "ansichten verwalten", oder per text-link erzeugen und dann "in 3D-sicht wechseln", auch mit dem tutorial http://www.acrobatusers.com/tutorials/2006/linking_3d_javascript/linking_3d_javascript.pdf hab ich mich schon beschäftigt.
--> Nur hab ich bisher nirgends was gefunden um rein per
javascript drauf zuzugreifen. ... hat jemand dies schon probiert ... oder vielleicht einen Tipp für mich?
Zusatzinfo:
Wenn ich die Views per "Ansichten verwalten" anleg, das pdf speicher und dann das pdf im texteditor öffne kann ich die Views ausfindig machen. Nur wie komm ich per javascript auf des Object ? auch Textlinks mit "go-to-3dView" kann man dort sehen.
1000dank im Voraus
bye
Christian
3DView Object per Javascript editieren
3DView Object per Javascript editieren
Hi,
also über JS sollte das auf jeden Fall funktionieren. Die Acrobat 3D JS Referenz Doku dazu findest Du unter:
http://www.adobe.com/devnet/acrobat/javascript3d.html
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du neue Ansichten hinzufügen, oder bestehende entfernen. Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, bin mir aber doch ziemlich sicher, dass es funktionieren sollte. Wenn Du es rausbekommen hast (ob, bzw. wie es funktioniert), wäre es toll, wenn Du das Ergebnis ganz kurz postest. Wenn du nicht weiter kommst, sag nochmal Bescheid. Ich bin zwar grad ziemlich zugeschüttet, mit Arbeit, aber evtl. kann ich dann weiterhelfen.
Gruß,
Andreas Vogel
also über JS sollte das auf jeden Fall funktionieren. Die Acrobat 3D JS Referenz Doku dazu findest Du unter:
http://www.adobe.com/devnet/acrobat/javascript3d.html
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du neue Ansichten hinzufügen, oder bestehende entfernen. Ich selbst habe das noch nicht ausprobiert, bin mir aber doch ziemlich sicher, dass es funktionieren sollte. Wenn Du es rausbekommen hast (ob, bzw. wie es funktioniert), wäre es toll, wenn Du das Ergebnis ganz kurz postest. Wenn du nicht weiter kommst, sag nochmal Bescheid. Ich bin zwar grad ziemlich zugeschüttet, mit Arbeit, aber evtl. kann ich dann weiterhelfen.
Gruß,
Andreas Vogel
3DView Object per Javascript editieren
Hi Andreas,
danke für deine Antwort schon mal vorweg.
Das view-Problem ist zwar noch nicht gelöst, jedoch hat mich der folgende Post sehr viel weiter gebracht (englisch):
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bbf0748?@288.Jc8wgYkDQZc@
Da gibt es sehr feine Unterschiede zw. Camera und Views die einem Neuling wie mir nicht gleich aufgefallen sind. Ich schreib wieder wenns was neues gibt.
mfg
Christian
danke für deine Antwort schon mal vorweg.
Das view-Problem ist zwar noch nicht gelöst, jedoch hat mich der folgende Post sehr viel weiter gebracht (englisch):
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx/.3bbf0748?@288.Jc8wgYkDQZc@
Da gibt es sehr feine Unterschiede zw. Camera und Views die einem Neuling wie mir nicht gleich aufgefallen sind. Ich schreib wieder wenns was neues gibt.
mfg
Christian
3DView Object per Javascript editieren
Hi,
also ich bin da jetzt schon ein bisschen weiter gekommen. Habe gerade ein kleines JS fertig gemacht, das mir abhängig von der BoundingBox des Modells (also nicht die der Szene, welche meist größer ist) die ekakten eingepassten orthogonalen Ansichten und die Isometrie berechnet/liefert. Das geht jedoch immer nur auf die aktuelle Kamera. Es ist wohl auch möglich so über JS gesteuerte Kamerafahrten z.B. von einem Bauteil auf ein anderes zu generieren. Wenn Dir das weiter helfen würde, sag kurz Bescheid.
Gruß,
Andi
also ich bin da jetzt schon ein bisschen weiter gekommen. Habe gerade ein kleines JS fertig gemacht, das mir abhängig von der BoundingBox des Modells (also nicht die der Szene, welche meist größer ist) die ekakten eingepassten orthogonalen Ansichten und die Isometrie berechnet/liefert. Das geht jedoch immer nur auf die aktuelle Kamera. Es ist wohl auch möglich so über JS gesteuerte Kamerafahrten z.B. von einem Bauteil auf ein anderes zu generieren. Wenn Dir das weiter helfen würde, sag kurz Bescheid.
Gruß,
Andi
3DView Object per Javascript editieren
Hallo, also ich hätte schon Interesse :D. Sowieso hab ich das mit der Martix4x4 nicht so verstanden, aber ich muß das auch verstehen, weil ich eine Funktion wie 'Zoom auf aktuelles Teil/selektion' programmieren muß. Ist das so, das die Views vom Toolkit/Acrobat3D Kameras definieren und über Martix4x4 nur die aktuelle Kamera bewegt wird ? Ich hab das Problem, das wenn ich ein Teil isoliert hab und ich auf ein vordefiniertes View umschalte, dann ist alles wieder eingeblendet inkl. Shades usw. und das will ich nicht.
Gruß Spongebob
Gruß Spongebob
3DView Object per Javascript editieren
Hi Spongebob,
in dem Fall musst Du wirklich die Kamerakoordinaten nach der Boundingbox des Teils berechnen. Also am besten den Zielpunkt der Kamera natürlich in die Mitte des Objekts legen und dann die richtige Kameraposition aus der Boundingbox und dem Kamerawinkel (fov) per JavaScript berechnen.
Damit es Dir nicht passiert, dass die anderen Teile wieder eingeblendet werden, wenn Du euf eine abgespeicherte Ansicht umschaltest, würde ich die Finger komplett von den im Acrobat 3D standardmässig definierbaren Ansichten lassen. Statt dessen ist es da sicher geschickter, wenn du die Ansichten berechnest und dann über Links im Text ansteuerst. Damit hast Du dann auch die Sichtbarkeiten usw. gut im Griff.
Gruß,
Andi Vogel
in dem Fall musst Du wirklich die Kamerakoordinaten nach der Boundingbox des Teils berechnen. Also am besten den Zielpunkt der Kamera natürlich in die Mitte des Objekts legen und dann die richtige Kameraposition aus der Boundingbox und dem Kamerawinkel (fov) per JavaScript berechnen.
Damit es Dir nicht passiert, dass die anderen Teile wieder eingeblendet werden, wenn Du euf eine abgespeicherte Ansicht umschaltest, würde ich die Finger komplett von den im Acrobat 3D standardmässig definierbaren Ansichten lassen. Statt dessen ist es da sicher geschickter, wenn du die Ansichten berechnest und dann über Links im Text ansteuerst. Damit hast Du dann auch die Sichtbarkeiten usw. gut im Griff.
Gruß,
Andi Vogel
3DView Object per Javascript editieren
Hallo,
habt ihr eine Lösung zu diesem Thema gefunden? Ich bräuchte genau so ein Script wie ihr es beschrieben habt. Ich möchte gern auf ein bestimmtes Teil hinzoomen, das ich bereits über JavaScript anspreche. Das ganze soll über einen Button funktionieren. Von der Funktionsweise also so ähnlich wie über rechte Maustaste -> Teiloptionen -> Teil zoomen.
habt ihr eine Lösung zu diesem Thema gefunden? Ich bräuchte genau so ein Script wie ihr es beschrieben habt. Ich möchte gern auf ein bestimmtes Teil hinzoomen, das ich bereits über JavaScript anspreche. Das ganze soll über einen Button funktionieren. Von der Funktionsweise also so ähnlich wie über rechte Maustaste -> Teiloptionen -> Teil zoomen.
3DView Object per Javascript editieren
Hi,
bisher noch nicht, aber ich hab auch nicht mehr danach geschaut. Mittlerweile bin ich auch schlauer und werde mir das bei gelegenheit nochmal angucken.
bisher noch nicht, aber ich hab auch nicht mehr danach geschaut. Mittlerweile bin ich auch schlauer und werde mir das bei gelegenheit nochmal angucken.

3DView Object per Javascript editieren
Hi Kaju,
ich hab da irgendwann mal sowas ähnliches gebaut. Meld Dich doch am besten mal direkt bei mir.
Gruß,
Andi Vogel
ich hab da irgendwann mal sowas ähnliches gebaut. Meld Dich doch am besten mal direkt bei mir.
Gruß,
Andi Vogel