Formulare versionieren
Formulare versionieren
Hallo zusammen,
ich soll einige Formulare über das o. g. Programm erstellen, diese Formulare sollen jedoch in das Qualitätsmanagement eingebettet werden. Dadurch ist es erforderlich, dass die Formulare versioniert werden. Gibt es hier irgendeine einfache Möglichkeit?
Wäre super, wenn mir jemand weiter helfen kann.
Grüße QMB
PS: wie kann man eigentlich die Standardschrift ändern? Will Arial haben und nicht dieses komische "mysp..."
ich soll einige Formulare über das o. g. Programm erstellen, diese Formulare sollen jedoch in das Qualitätsmanagement eingebettet werden. Dadurch ist es erforderlich, dass die Formulare versioniert werden. Gibt es hier irgendeine einfache Möglichkeit?
Wäre super, wenn mir jemand weiter helfen kann.
Grüße QMB
PS: wie kann man eigentlich die Standardschrift ändern? Will Arial haben und nicht dieses komische "mysp..."
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Formulare versionieren
Hallo QMB,
zum Theman Schrift gab es erst kürzlich diese Diskussion: http://acronaut.de/forum18/1749.html
Was genau stellst Du Dir mit "versionieren" vor?
LG Mandy
zum Theman Schrift gab es erst kürzlich diese Diskussion: http://acronaut.de/forum18/1749.html
Was genau stellst Du Dir mit "versionieren" vor?
LG Mandy
Formulare versionieren
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Unter Versionieren verstehe ich den Überarbeitungsstand des Formulars, also z. B. Version 1.0 und dann wenn es überarbeitet wurde Version 2.0!
Und das möchte ich eben automatisieren...! Ist das überhaupt möglich? Habt ihr damit Erfahrungen bzw. wie handhabt ihr das?!
Grüße QMB
Unter Versionieren verstehe ich den Überarbeitungsstand des Formulars, also z. B. Version 1.0 und dann wenn es überarbeitet wurde Version 2.0!
Und das möchte ich eben automatisieren...! Ist das überhaupt möglich? Habt ihr damit Erfahrungen bzw. wie handhabt ihr das?!
Grüße QMB
Formulare versionieren
Hallo QMB85,
also eine ganz einfache Lösung wäre, die Versionsnummer, immer beim Speichern, um eins hoch zu zählen.
Aber ich glaube, das es nicht sehr zuverlässlich ist. Denn, man kann ja auch nichts verändern und trotzdem speichern. Es ist also nur eingeschränkt Einsetzbar.
Wird dir also nicht viel weiter helfen. Hänge es aber trotzdem mal an.
VG Merklin
P.S. Gib mal "Zahl" in der Suche ein, dort findest du, noch ein paar Beiträge, zu diesem Thema. Ansonsten helfen wohl nur Zusatzprogramme oder eine Serverlösung. Aber damit kenne ich mich nicht so aus, da ich es bis jetzt nicht benötigt habe.
also eine ganz einfache Lösung wäre, die Versionsnummer, immer beim Speichern, um eins hoch zu zählen.
Aber ich glaube, das es nicht sehr zuverlässlich ist. Denn, man kann ja auch nichts verändern und trotzdem speichern. Es ist also nur eingeschränkt Einsetzbar.
Wird dir also nicht viel weiter helfen. Hänge es aber trotzdem mal an.
VG Merklin
P.S. Gib mal "Zahl" in der Suche ein, dort findest du, noch ein paar Beiträge, zu diesem Thema. Ansonsten helfen wohl nur Zusatzprogramme oder eine Serverlösung. Aber damit kenne ich mich nicht so aus, da ich es bis jetzt nicht benötigt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.09.2010, 11:27
Formulare versionieren
Hallo QMB85.
Wir haben es so realisiert - eine eigene Customizing Tabelle für ein Formular angelegt. Formular ist offlline & dynamisch, wird in SAP erzeugt, nach dem Befüllen landet wieder in SAP und wird bearbeitet.
Diese Tabelle hat unter anderem Felder Versionsnummer und z.B. Datum der Version. Bei der Generierung des Formulars wird diese info im Formular hinterlegt. Wenn ein ausgefülltes Formular zurück kommt, werden die Daten aus dem Formular mit den Daten aus der Customizing Tabelle verglichen und wenn die nicht übereinstimmen, wird der User benachrichtigt, daß er eine aktuelle Version auszufüllen hat.
Eine andere Lösung, zumindest bei offline Formularen, kann ich mir schlecht vorstellen.
Bei den Druckformularen kann die Versionsinfo auch irgendvo in den Fusszeilen oder am Rand (wie bei vielen Formularen aus den Behörden) klein angedruckt werden.
Viel Erfolg und Grüße
Wir haben es so realisiert - eine eigene Customizing Tabelle für ein Formular angelegt. Formular ist offlline & dynamisch, wird in SAP erzeugt, nach dem Befüllen landet wieder in SAP und wird bearbeitet.
Diese Tabelle hat unter anderem Felder Versionsnummer und z.B. Datum der Version. Bei der Generierung des Formulars wird diese info im Formular hinterlegt. Wenn ein ausgefülltes Formular zurück kommt, werden die Daten aus dem Formular mit den Daten aus der Customizing Tabelle verglichen und wenn die nicht übereinstimmen, wird der User benachrichtigt, daß er eine aktuelle Version auszufüllen hat.
Eine andere Lösung, zumindest bei offline Formularen, kann ich mir schlecht vorstellen.
Bei den Druckformularen kann die Versionsinfo auch irgendvo in den Fusszeilen oder am Rand (wie bei vielen Formularen aus den Behörden) klein angedruckt werden.
Viel Erfolg und Grüße
Formulare versionieren
Hallo Acronauten,
das Versionieren von PDF-Formularen interessiert mich auch.
Es scheint so, als wäre eine brauchbare Lösung nicht so einfach. Aber vielleicht würden wir Acronauten das gemeinsam hinkriegen? Was meint Ihr?
Zunächst wäre festzuhalten, was die angestrebte Lösung bewirken soll.
Ich sehe es so, wobei ich an Online-Formulare denke.
1. Die Lösung soll den Ersteller des Formulars davon entlasten, eine Versionsnummer manuell in ein Feld einzugeben.
Merklin hat eine Möglichkeit angedeutet. Danke dafür.
Allerdings ist diese, wie Du selber schreibst, Merklin, nicht sehr zuverlässig.
2. Es soll sicher gestellt werden, dass die Nutzer immer die aktuelle Version des Formulars verwenden.
Das heisst, es müsste durch einen Vergleich sicher ermittelt werden, dass der Nutzer die aktuelle Version des Formulars aufgerufen hat. Dazu brauche ich den Sollwert (Versionsnummer des aktuellen Formulars) und den Istwert (Versionsnummer des aufgerufenen Formulars) und natürlich eine geeignete Syntax.
Klingt einfacher als es ist.
3. Eine Reaktion auf den Vergleich soll erfolgen. Ist die Versionsnummer nicht aktuell, soll eine entsprechende Meldung erscheinen oder das Formular nicht ausfüllbar sein oder beides.
Drittens ist wahrscheinlich am einfachsten umzusetzen.
Bezüglich "Zweitens" könnten auch die Unwägbarkeiten von Netzwerken eine praktische Schwierigkeit darstellen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch an meinem Brainstorming als erstem Schritt zur Problemlösung beteiligt.
Vielleicht kannst Du, ciberadobe, Deine Lösung etwas ausführlicher darlegen.
Viel Grüße
uta
PS: Bei der Versionierung gibt es nicht nur 1.0 und 2.0, sondern auch 2.1 und 2.2.
das Versionieren von PDF-Formularen interessiert mich auch.
Es scheint so, als wäre eine brauchbare Lösung nicht so einfach. Aber vielleicht würden wir Acronauten das gemeinsam hinkriegen? Was meint Ihr?
Zunächst wäre festzuhalten, was die angestrebte Lösung bewirken soll.
Ich sehe es so, wobei ich an Online-Formulare denke.
1. Die Lösung soll den Ersteller des Formulars davon entlasten, eine Versionsnummer manuell in ein Feld einzugeben.
Merklin hat eine Möglichkeit angedeutet. Danke dafür.
Allerdings ist diese, wie Du selber schreibst, Merklin, nicht sehr zuverlässig.
2. Es soll sicher gestellt werden, dass die Nutzer immer die aktuelle Version des Formulars verwenden.
Das heisst, es müsste durch einen Vergleich sicher ermittelt werden, dass der Nutzer die aktuelle Version des Formulars aufgerufen hat. Dazu brauche ich den Sollwert (Versionsnummer des aktuellen Formulars) und den Istwert (Versionsnummer des aufgerufenen Formulars) und natürlich eine geeignete Syntax.
Klingt einfacher als es ist.
3. Eine Reaktion auf den Vergleich soll erfolgen. Ist die Versionsnummer nicht aktuell, soll eine entsprechende Meldung erscheinen oder das Formular nicht ausfüllbar sein oder beides.
Drittens ist wahrscheinlich am einfachsten umzusetzen.
Bezüglich "Zweitens" könnten auch die Unwägbarkeiten von Netzwerken eine praktische Schwierigkeit darstellen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch an meinem Brainstorming als erstem Schritt zur Problemlösung beteiligt.
Vielleicht kannst Du, ciberadobe, Deine Lösung etwas ausführlicher darlegen.
Viel Grüße
uta
PS: Bei der Versionierung gibt es nicht nur 1.0 und 2.0, sondern auch 2.1 und 2.2.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.09.2010, 11:27
Formulare versionieren
Hallo.
Noch verstehe ich nicht über welche Versionierung man bei den online Forms sprechen kann?
Die sind doch immer im System online und aktuell !?
Das Thema ist nur bei offline Forms aktuell, nach meinem bisherigen Verständniss.
Wie ich das gemacht habe - bei der Generierung des Formulars die Version im Formular ablegen. Wenn Formular bearbeitet wird, die Version im Formular und in der Tabelle gegeneinander prüfen, wenn nicht gleich Meldung an den Formular versender. Prüfung der Version und Meldung an den User findet bei Workflow Bearbeitung des Formulars in SAP R/3 statt.
Grüße
Noch verstehe ich nicht über welche Versionierung man bei den online Forms sprechen kann?
Die sind doch immer im System online und aktuell !?
Das Thema ist nur bei offline Forms aktuell, nach meinem bisherigen Verständniss.
Wie ich das gemacht habe - bei der Generierung des Formulars die Version im Formular ablegen. Wenn Formular bearbeitet wird, die Version im Formular und in der Tabelle gegeneinander prüfen, wenn nicht gleich Meldung an den Formular versender. Prüfung der Version und Meldung an den User findet bei Workflow Bearbeitung des Formulars in SAP R/3 statt.
Grüße
Formulare versionieren
Hallo cideradobe,
kann sein, dass ich blind bin, aber wo wird bei Onlineformularen, die mit dem Adobe LifeCycle Designer erstellt wurden, automatisch eine Versionsnummer mitgeschrieben?
Ich meine nicht die Version vom Adobe LifeCycle Designer, sondern eine Versionsnummer, die den Bearbeitungsstand des Formulars wiedergibt.
Wenn bei Dir die Prüfung und Meldung in SAP R/3 stattfindet, ist das auch nicht die Lösung, die ich mir vorstelle.
Viele Grüße
uta
kann sein, dass ich blind bin, aber wo wird bei Onlineformularen, die mit dem Adobe LifeCycle Designer erstellt wurden, automatisch eine Versionsnummer mitgeschrieben?
Ich meine nicht die Version vom Adobe LifeCycle Designer, sondern eine Versionsnummer, die den Bearbeitungsstand des Formulars wiedergibt.
Wenn bei Dir die Prüfung und Meldung in SAP R/3 stattfindet, ist das auch nicht die Lösung, die ich mir vorstelle.
Viele Grüße
uta
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.09.2010, 11:27
Formulare versionieren
Hallo uta.
Das ist alles nur ein wenig Fleissarbeit mehr nicht, finde ich.
Eine allgemeingültige Lösung hier anzustreben und zu entwicklen macht wenig Sinn, da jeder in einer anderen Umgebung arbeitet. Allgemein kan hier doch nur Prinzip sein, bei dem sich alle einig sind.
Wenn das bei Dir online Formulare sind, was hindert Dich im Formular ein Feld zu definieren und dort die aktuelle Version vom Formular anzuzeigen oder nur ablegen ohne Anzeige und gegen aktuelle Version die irgendwo abgelegt ist zu prüfen?
Wenn es eine Systemlandschaft ist - mit Entwicklungs, Test und Produktivsystemen, dann kann es natürlich Unterschiede 1. zwischen der Informationen über die aktuelle Version in diesen Systemen und 2. der Formularversion selbst. Man muss nur beides parallel in diesen Systemen aktualisieren, wenn das nicht der Fall ist dann greift die Prüfung und es kommt die Meldung, daß die Version nicht aktuell ist.
Das ist alles nur ein wenig Fleissarbeit mehr nicht, finde ich.
Eine allgemeingültige Lösung hier anzustreben und zu entwicklen macht wenig Sinn, da jeder in einer anderen Umgebung arbeitet. Allgemein kan hier doch nur Prinzip sein, bei dem sich alle einig sind.
Wenn das bei Dir online Formulare sind, was hindert Dich im Formular ein Feld zu definieren und dort die aktuelle Version vom Formular anzuzeigen oder nur ablegen ohne Anzeige und gegen aktuelle Version die irgendwo abgelegt ist zu prüfen?
Wenn es eine Systemlandschaft ist - mit Entwicklungs, Test und Produktivsystemen, dann kann es natürlich Unterschiede 1. zwischen der Informationen über die aktuelle Version in diesen Systemen und 2. der Formularversion selbst. Man muss nur beides parallel in diesen Systemen aktualisieren, wenn das nicht der Fall ist dann greift die Prüfung und es kommt die Meldung, daß die Version nicht aktuell ist.
Formulare versionieren
Hallo zusammen,
ich habe mir eigentlich unter dem Ganzen etwas anderes vorgestellt. D. h. ich habe das so gemeint, ich entwerfe eine Formular, beispielsweise einen Urlaubsantrag, dieser ist nun die Version 1.0. Nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass dieser Urlaubsantrag ueberarbeitet werden muss, also wird er dann zur Version 2.0. Nun wollte ich eben ein einfaches System, wo Adobe automatisch nach der Ueberarbeitung der Version 1.0 die Version 2.0 macht. Und dies auch in den bestehenden Inhaltsverzeichnissen usw. so aendert.
Vielleicht verlange ich zu viel von dem Programm, aber ich bin absoluter Newbie auf dem Gebiet und suche einfach nur Loesungen, wie ich die Arbeit fuer mich angenehmer machen kann und wo einfach weniger Fehler passieren. Wenn ich die Versionen manuell aendern muss, muss ich immer daran denken, in welchen Inhaltsverzeichnissen usw. ich die Versionsnummer gleich mit aendern muss. D.h. hier besteht die Gefahr, dass man einfach etwas vergisst und das moechte ich eben verhindern.
Eine extra Serverloesung oder Datenbankloesung gibt es bei uns noch nicht und wird es wahrscheinlich in naechster Zeit nicht geben. Vielleicht habt ihr jetzt eher den Einblick, was ich damit gemeint habe und ihr habt vielleicht ein paar Vorschlaege, wie und ob das ueberhaupt geht.
Vielen Dank an Euch alle im Voraus.
Gruesse QMB
ich habe mir eigentlich unter dem Ganzen etwas anderes vorgestellt. D. h. ich habe das so gemeint, ich entwerfe eine Formular, beispielsweise einen Urlaubsantrag, dieser ist nun die Version 1.0. Nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass dieser Urlaubsantrag ueberarbeitet werden muss, also wird er dann zur Version 2.0. Nun wollte ich eben ein einfaches System, wo Adobe automatisch nach der Ueberarbeitung der Version 1.0 die Version 2.0 macht. Und dies auch in den bestehenden Inhaltsverzeichnissen usw. so aendert.
Vielleicht verlange ich zu viel von dem Programm, aber ich bin absoluter Newbie auf dem Gebiet und suche einfach nur Loesungen, wie ich die Arbeit fuer mich angenehmer machen kann und wo einfach weniger Fehler passieren. Wenn ich die Versionen manuell aendern muss, muss ich immer daran denken, in welchen Inhaltsverzeichnissen usw. ich die Versionsnummer gleich mit aendern muss. D.h. hier besteht die Gefahr, dass man einfach etwas vergisst und das moechte ich eben verhindern.
Eine extra Serverloesung oder Datenbankloesung gibt es bei uns noch nicht und wird es wahrscheinlich in naechster Zeit nicht geben. Vielleicht habt ihr jetzt eher den Einblick, was ich damit gemeint habe und ihr habt vielleicht ein paar Vorschlaege, wie und ob das ueberhaupt geht.
Vielen Dank an Euch alle im Voraus.
Gruesse QMB