Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 28.12.2010, 10:36

Hallo liebes Forum,

nochmal Frohe Weihnachten.

Ich habe mich nun nochmal mit meinem Rechnungsformular beschäftigt und bin soweit auch damit zufrieden.

Jedoch habe ich noch ein Problem, wofür die Lösung wahrscheinlich nicht schwer ist. In Word und Excel kann man ja über Zellen formatieren manche Begriffe unbeachtet bei der Berechnung lassen wie z.B. das € Zeichen oder eine Maßangabe.

Dieses Problem stellt sich hier für mich nun auch nochmal.

Ich möchte gerne bei Menge die Maßangabe Meter "m" einfügen in ein numerisches Feld. Jedoch weiß ich nicht, wie er es schafft das er das m ignoriert und nur mit der Maßangabe weiterrechnet.


Ich hoffe, ihr könnt mir nochmal weiterhelfen!

Viele Grüße

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 28.12.2010, 18:18

Hallo Waterdriver,

die Lösung hatte ich dir doch schon in Punkt 11 genannt? Bekommst Du es damit nicht hin?

LG Mandy

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 31.12.2010, 15:33

Hi und nochmal danke für deine Antwort.

Ich habe es so eingestellt, dass es Dezimalzahlen anzeigt:

num.decimal{}

Wenn ich jetzt in die Klammer oder vor die Klammer 'm' schreibe dann kommt folgende Fehlermeldung:

Musterlänge stimmt nicht mit maximaler Zeichenlänge überein.

Euch einen guten Rutsch!

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 31.12.2010, 17:12

Hallo Waterdiver,

Du sollst doch auch nicht gleich den erstbesten Eintrag nehmen :-) sonder das machen, wa sich sage :-))

Wenn Du etwas weiter in der Muster-Liste gehst, hast Du bspw. Einträge wie den 8. Eintrag num{z,zzz,zz9.99 $}.

Das Dollarzeichen, welches Dir den Euro anzeigt nimmst Du weg und ersetzt ihn, so wie ich es Dir schon in Punkt 11 beschrieben habe, durch Deine gewünschte Maßeinheit in Hochkommata, siehe Bsp.datei.

Im dritten Feld habe ich bspw. die Maßeinheit Schnitzel verwendet. Du siehst, Du kannst alles nehmen.

LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 02.01.2011, 12:29

Hallo und frohes neues Jahr.

Ich habe mir deine Datei angeschaut und mal wieder Vielen Dank für deine Mühe. Jedoch gibt es noch eine Besonderheit!!!

Sagen wir mal ich gebe einen Wert ein: 235 -- dann möchte ich dahinter schreiben können m für meter. Das Problem ist, dass es ja nicht immer Meter ist sondern auch mal Stück sein kann. Dann wäre es blöd generell da m hinter zu schreiben.

Ist das irgendwie möglich?

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 02.01.2011, 17:20

Nun ja, selbst schreiben ist schlecht, denn dann kannst Du ja mit diesem Eintrag nicht mehr rechnen.

Was hältst Du von einer nachgelagerten Spalte (nach der Zahleneingabe) mit einem DropDown-Menü, in welchem sich der Benutzer nach Herzenslust bedienen kann.

Wonach richten sich denn Deine Einheiten? Gibst Du vor einen Artikel ein und dann ist es entweder "m", "cm", "Schnitzel" oder sonstwas?

Dann hättest Du die Möglichkeit dieses erste Feld abzufragen und dann könntest Du in diesem Feld per Skript Deine Maßeinheit erscheinen lassen.

Also Artikel 2,3,4, dann trage bitte hinten "m" ein. Bei 1,5,6 hinten bitte "cm".

LG Mandy

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 03.01.2011, 13:22

Hey,

vielen Dank mal wieder für deine kompetente Antwort. Die Idee mit dem Drag&Drop Menü ist gar nicht so schlecht.

Es sind eigentlich nur Stück z.B. 1x Arbeitslohn usw. oder Meter.

Deshalb fällt das mit dem Script schonmal raus! "puh klang sowieso kompliziert"

Ist es denn noch möglich Zahlen einzutragen?

Viele Grüße

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 04.01.2011, 14:46

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, was Du möchtest, mache doch mal zwei ausgefüllte Musterzeilen.

Ich dachte nur daran, ein DD-Menü für die Maßeinheit einzuführen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 04.01.2011, 17:43

Hi, ich versuche es nochmal zu erläutern.

Normalerweise ist deine pdf schon so gar nicht so verkehrt. Kann man denn nicht das irgendwie anders lösen als ein extra Drag and Drop feld mit den Kennzeichnungen m und Arbeitslohn.

Das ist so umständlich. Außerdem bin ich froh das ich es soweit auf die Reihe mit der pdf bekommen habe. Ich bekomme bestimmt jetzt nicht noch ein Extrafeld dran.

Könnte man es eventuell so einrichten, dass wenn man eine Kommazahl eingibt er Meter dahinterschreibt und wenn man eine Ganzzahl schreibt Stück?

Tut mir leid für die vielen Probleme!

vg

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 05.01.2011, 11:22

Hallo Waterdriver,

der Ansatz ist m.E. nicht so sinnvoll.
  1. Wer garantiert Dir, dass jemand die Meter immer mit Kommastellen angibt? Denn man könnte ja bspw. auch eine glatte Anzahl verbrauchen.
  2. Und es ist (zumindest für mich) schon recht kompliziert. Du müsstest den Wert zerlegen, Zeichen für Zeichen (mit einer Schleife) schauen, ob ein Komma enthalten ist usw..
  3. Gibt es nicht vorher in Deiner Zeile (Beschreibung der Rechnungsposition) irgendwo ein eindeutiges Kriterium, mit welchem man arbeiten könnte? Ich vermute doch, es soll so eine Art Rechnung werden. Vielleicht könnte man es dann per Skript lösen oder aber Du setzt in der ersten Spalte ein Kästchen zum Anhaken, welches nicht mitgedruckt wird, welches dann per Skript über die Maßeinheit entscheidet.
Gib mir doch wirklich mal bitte ein Beispiel für ein/zwei komplette Zeilen der Tabelle.

LG Mandy

Antworten