"Schaltfläche Drucken" und über Menü "Drucken"

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

"Schaltfläche Drucken" und über Menü "Drucken"

Beitrag von nele_sonntag » 30.09.2015, 10:03

Hallo Andreas,

ich verstehe Deine Frage "Ist es möglich die "Sammelmeldung" auch so zu konstruieren das sie unabhängig von der "Pflichtfeldprüfung" genutzt werden kann." ehrlich gesagt nicht so ganz?

Zu was möchtest Du sie denn nutzen?

LG Mandy

Andreas H.
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 11:10

"Schaltfläche Drucken" und über Menü "Drucken"

Beitrag von Andreas H. » 04.10.2015, 12:40

Hallo Mandy,

lies mal....

Andreas H.
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 11:10

"Schaltfläche Drucken" und über Menü "Drucken"

Beitrag von Andreas H. » 04.10.2015, 12:42

Hallo armine,

wie versprochen, melde ich mich nochmal. Also ich muss schon sagen.
Wie heißt das Sprichwort: "Nicht nur einen roten Schwanz musste haben sondern Fuchs musste sein" und der bist Du durch und durch. Dabei denke ich an den “Textfluss“, wie Du die Schaltflächen platziert hast ;-) Aber ich denke dabei auch an die dynamische Tabelle, wo ich noch am Anfang das “Grausen“ bekam als ich mir die erste Tabelle von Dir angeguckt habe und nichts, aber auch gar nichts verstanden habe. Du hast mich (völlig zurecht immer wieder in Richtung dynamische Tabelle gedrängt), nun erkenne ich durch deine “Hilfe“ den Sinn, eine dynamischen Tabelle zu bevorzugen.
Skripte wenn möglich auslagern ist nur ein Vorteil von viele.
 
Auszug: vom 29.Sep  2015 09:17
Über deine Freude freue ich mich am Meisten. Um deine Freude noch zu steigern: Schau mal im „docReady“ der Rücklauf-Felder, wie der Tooltipp so aussagefähig wird.
Die Skripte habe ich mir angesehen und mit “viel Freude“ entdeckt, was man damit alles so anstellen kann (siehe Anlage) und da geht bestimmt noch viel viel mehr?!
 
Darüber hinaus stelle ich gleich noch eine Frage:
Meine Variante der “Pflichtfeldprüfung“ (es stellt sich für dich bestimmt die Frage welchen Sinn macht das), ist manipuliert und es besteht die Möglichkeit auch ohne ausfüllen der „“Pflichtfelder“ den Druck fortzusetzen.
 
Warum möchte ich das so haben? Weil das Formular nicht nur am PC ausgefüllt wird sondern auch ausdruckbar sein soll, ohne die gekennzeichneten Felder auszufüllen. Also kurzum, die “Prüfung“ soll nur eine >nette Erinnerung< sein, wenn das Formular am PC ausgefüllt wird: “he, da sind noch Felder, die nicht ausgefüllt sind“.
 
Hier nun meine Frage: Kann ich die Sammelmeldung (das Skript so umschreiben) bzw. auch nutzen ohne die entsprechenden Zellen und Felder über Objekt > Wert > Typ: Benutzereingabe - Erforderlich einzustellen, sodass ich den “roten Rahmen“ gar nicht sehe? In meiner Variante habe ich den weitestgehend ausgeklammert. Sichtbar wird der nur wenn im Reader auf “Vorhandene Felder markieren“ geklickt wird. Das sowas möglich ist, ist mir klar aber das Skript dazu soll ja keine “Seite lang“ werden, insofern wäre die Sammelmeldung schon ideal, kurz und knapp.

Hast Du hierzu eine Idee?

Gruß
Andreas



armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

"Schaltfläche Drucken" und über Menü "Drucken"

Beitrag von armine » 04.10.2015, 14:01

Hallo Andreas,

das Ausfüllen der Pflichtfelder ist optional? (Warum quitscht nun die Tastatur?)
Das ist doch mit einem modifizierten Umgang mit der Sammelmeldung zu erledigen (und ich erspare mir, mich in deine Datei einzuarbeiten).

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Andreas H.
Beiträge: 533
Registriert: 14.04.2015, 11:10

"Schaltfläche Drucken" und über Menü "Drucken"

Beitrag von Andreas H. » 04.10.2015, 15:47

Hallo armine,

meine Datei hätte dein Wissen nicht unbedingt erweitert, insofern kann ich das verschmerzen da sie nicht geöffnet wird.
Bei der Sammelmeldung bin ich aber froh das mein Versuch deinem nichts nachsteht und Du die so modifiziert hast wie in meiner angehängten Datei. Auch wenn mein Skript etwas anders endet. Bin da anfangs immer in eine Druckschleife gelandet mit "grübeln bis es passte".

Da greife ich gerne auf dein "Ende" zurück, eine Zeile weniger Skript.

Vielen, vielen Dank
Gruß
Andras

Antworten