Seite 3 von 5

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 14.10.2009, 20:51
von Julischka
Guten Abend Walde,

Ihre Idee ist ja großartig. Sie haben durchaus Recht, daß das Formular inzwischen an "Schaltflächenüberfüllung" leidet. Wenn man allerdings gar keine Ahnung hat was das Programm so alles kann (bzw. auch keine Ahnung von Java Script hat) kommt man leider nicht auf solche genialen Ideen.

Ich habe versucht das Scriptfenster etwas zu ändern. Mir würde es gut gefallen, wenn die Datenladegeschichten mit in den jeweiligen Unterpunkten stehen könnten. So könnte man sich auch noch die Schaltfläche Daten ersparen. Allerdings weis ich nicht, ob es auch auf diese Art und Weise möglich ist das Script so zu gestalten, daß diese jeweils letzten beiden Punkte im Reader nicht anklickbar sind.
Daher habe ich den Punkt Daten im Script gelassen. Sollte es möglich sein, das Script in den Untermenüs so zu ändern, das die Sichtbarkeit für den Reader ausgeschaltet ist, könnte "Daten"komplett verschwinden.

So, nun habe ich mal wieder gar keine Ahnung wieviel Zeit die Umgestaltung meines Formulares auf diese Variante benötigt und ob wieder alle Scripte umgestrickt werden müssen oder ob man das Alles ganz einfach mit ein paar Klicks verknüpfen kann..... Daher sage ich einfach mal das es Spitze wäre, wenn Sie mein Formular auf diese Variante ändern könnten.
Sollte es allerdings mehr Zeit in Anspruch nehmen, belassen Sie es ruhig bei der alten Variante, es ist mit Ihren Datenbindungen schon großartig genug!

Nun wünsche ich noch einen schönen Aben und nochmal vielen Dank für Ihren genialen Vorschlag.
Julischka

P.s.: Formular habe ich mal "Entbuttonisiert" :-). Lade ich gleich im Anschluss hoch, da man hier ja immer nur einen Anhang einfügen kann.

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 14.10.2009, 20:53
von Julischka

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 14.10.2009, 20:53
von Julischka
Und hier ist das Formular mit weniger Buttons...

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 14.10.2009, 20:53
von Julischka
hmm, hier ist wohl irgendwas schief gelaufen... jetzt hat der das bei einem mal absenden gleich vier mal eingestellt... nur komischerweise nur einmal mit Anhang... tss, tss, tss

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 14.10.2009, 20:54
von Julischka
Und hier ist das Formular mit weniger Buttons...

Hab gerade noch noch das Suchwortfeld in der Positionsübersicht in ein Pulldown Menü geändert.

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 15.10.2009, 23:01
von walde
Hallo Julischka,

 

Jetzt ist es soweit. Habe die ToolButtons erstellt und verknüpft. Die Preise werden jetzt nicht mit in die Datenbank aufgenommen und die 3. Datenbank ist auch angelegt.
Einen Hacken gibt es noch. Bei der Eingabe von Werten, welche als Suchwerte dienen sollen ist nur die Eingabe von folgenden Zeichen zulässig: A-Z, a-z und 0-9. Habe im Formular auch Vorkehrungen dazu getroffen. Wenn es umbedingt notwendig ist andere Zeichen zu verwenden, so muss die Suchfunktion überarbeitet werden.
Anbei 2 Beispieldateien. Die 1. Enthält XLS Dateien als Anlage, die 2. Enthält diese Anlagen als Datenbank im Formular.

Gruß,

Walde

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 18.10.2009, 17:57
von walde
Hallo Julischka,

 

Wie aus der PN entnommen, habe ich folgende Änderungen umgesetzt:

Zu 1: Folgende Zeichen Können bei den Suchwerten verwendet werden. "A-Z", "a-z", "0-9", "-" und "_".
Zu 2: Wenn man Suchwerte eingibt, die bereits exestieren, so wird der Vorgang nicht zwangsweise abgebrochen.
Zu 3: Siehe Pkt. 1.
Zu 4: Es können belibig viele Artikelnummern mit der gleichen Artikelnummerbezeichnung eingepflegt werden. Die Artikelbezeichnung kommt aber im DropDown nur 1x vor. Wird diese ausgewählt, so erscheint ein PopUp Fenster, welches zur Auswahl des entsprechenden Suchnamen auffordert. (Dank für die Anregung ;-)).
Zu 5: Das Feld Suchname wurde zu einem DropDown abgeändert.
Zu 6: Wenn Datensätze bei der Produktbeschreibung eingepflegt bzw. abgeändert werden, so wird immer die letzte Instanz einer Tabelle mit den geänderten bzw. neu erstellen Datensätzen gefüllt.
Zu 7: Vor der Löschung der Kundendaten muss jetzt die Kundennummer eingegeben werden.

Anbei 2 Beipieldateien. Die 1. enthält die Datenbanken als XLS Anlagen im Formular. Die 2. ist mit den XLS Datenbanken befüllt.


Gruß,

Walde

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 29.10.2009, 23:14
von walde
Hallo Julischka,

 

Anbei Ihre Beispieldatei.

 

Gruß,

 

Walde

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 17.02.2010, 21:52
von UliMann
Hallo Zusammen, hallo Julischka, hallo Walde,

das ist ja eine Super Sache, der Import von Daten aus Excel in ein pdf-Dokument. Ich versuche verzweifelt die Scripte nachzuvollziehen, leider bislang ohne Erfolg. Die Beispiele sind doch recht umfangreich und meine JavaScript Kenntnisse umso magerer!

Könntet Ihr eine einfaches Beispiel mit einer dynamischen Tabelle mit einem Kombinationsfeld und einem Textfeld einstellen, die sich über eine Exceldatei füllen lassen. Vielleicht auch noch mit der einen oder anderen kurzen Erläuterung.

Das wäre echt Super.

Vielen lieben Dank.

Uli

Daten aus Acrobat, bzw. Reader mit Button in Excel Liste einfügen??

Verfasst: 18.02.2010, 20:54
von walde
Hallo UliMann,

 

Anbei die gewünschte Beispieldatei. Hoffe, dass diese verständlicher aufgebaut ist.

Hier noch ein Link zu einer Datenbank, die unter anderem aus einer *.XLS Datei ausgelesen werden kann (letzter Beitrag).

http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1523&forum_id=34

 

Gruß,

 

Walde