Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 05.01.2011, 16:28

Hi,

ein Beispiel für eine komplette Zeile wäre:

Bezeichnung Menge Stückpreis Betrag
Stoff 3,6m 23,00€/je m 82,80€

Der Ansatz mit dem Kontrollkästchen ist gar nicht so schlecht.
Könnte man es so skripten, dass normalerweise immer in die Zeilen "Stück" oder "x" eingefügt werden soll außer wenn man das Kontrollkästchen aktiviert --> dann kommt "m"?

Sorry für alles! Ich erkläre das bestimmt viel komplizierter als es ist!

Viele Grüße

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 05.01.2011, 23:04

Was hast Du denn bei Bezeichnung stehen, wenn es sich um Arbeitsstunden handelt? Immer eine gleiche Bezeichnung?

Musst Dich nicht entschuldigen, dafür ist ein Forum da :-) Muss nur in etwas Deine Anforderung verstehen bzw. das, was Du gern als Ergenis hättest, denn unter Umständen fällt mir dann ein anderer Lösungsansatz ein.

LG Mandy

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 06.01.2011, 09:18

Also wenn es sich um Arbeitsstunden handelt, dann wird auch die Bezeichnung "x" benutzt. Also 2,5"x"(Mal) Arbeitslohn genauso wie 4"x"(Stück) von Produkt A.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 06.01.2011, 11:37

Hallo Philipp,

kannst Du denn mit dieser Lösung leben?

Du hast standardmäßig "m" stehen, sobald Du das KK aktivierst hast Du St. dastehen? Mit dieser Lösung lassen sich halt nur zwei Zustände realisieren, außer Du sagst, man kann noch etwas anhaken.

Zweite Variante, Du hast für jede Maßeinheit einen Button.

Glücklich bin ich mt der Lösung nicht, aber zumindest funktioniert sie.

Da Du bei Bezeichnung, keine eindeutige Aussage triffst, kann ich hierüber nichts abprüfen.

Schau halt mal, ob es Dir weiterhilft.

Um es jetzt noch schön zu machen, müsstest Du nur noch ein wenig am Erscheinungsbild (Rahmen, Layout) arbeiten, um die überflüssigen Linien zu eliminieren.

LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 06.01.2011, 12:01

Hallo Mandy,

die Lösung mit dem Kontrollkästchen finde ich so eigentlich die beste Lösung. Kann man es auch so einrichten, dass standardmäßig "Stück" oder eben "x" steht und beim Anhaken des Kontrollkästchen es sich in m ändert?

Es geht es sich nur noch um die Umsetzung. Ich befürchte, dass ich dich damit auch wieder belästige ^^.

Viele Grüße

Philipp

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 06.01.2011, 12:06

Hi,

ich habe dir hier nochmal den aktuellen Status von mir gepostet. Ich würde auch gerne an dieser Vorlage festhalten.

Ich habe soweit auch alles formatiert.

Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich jetzt vor die Bezeichnung eine weitere Spalte mit dem Kontrollkästchen einfügen soll.

Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 06.01.2011, 13:27

Hallo Philipp,

Deine Tabelle - verzeihe mir bitte den Ausdruck - ist grauenvoll :-)

Nämlich gerade, wenn man etwas ändern möchte, geht das nämlich bei Dir nicht. Alles besteht aus Einzelteilen. Für die Zukunft solltest Du tatsächlich mit Tabellen arbeiten.
  • Das hat den Vorteil, dass Du nur eine Zeile anlegen musst.
  • Hier sämtliche Berechnungen und was weiß ich NUR EINMAL anlegst.
  • Wenn diese dann nach Deinen Wünschen gestaltet ist,
  • gehst Du auf bearbeiten duplizieren und
  • fügst so viele Zeilen hinzu, wie Du möchtest.
Ich habe Dir jetzt eine Tabelle angelegt. Programmierung für die Maßeinheiten sowie für die Zeilenberechnunug ist schon hinzugefügt.

Du musst lediglich noch die Berechnung für die Fußzeilen machen. Die Tabelle auf Deine gewünschte Breite anpassen und in Dein Rechnungsformular hinenkopieren.

Schau mal, wie Du zurechtkommst.

LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Waterdriver
Beiträge: 15
Registriert: 17.12.2010, 17:45

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von Waterdriver » 06.01.2011, 14:41

Hey und mal wieder vielen Dank für deine große Mühe.

Ich bin gerade unterwegs und komme nicht dazu mich darum direkt zu kümmern, aber sobald ich zu Hause bin werde ich die Tabelle meinen Wünschen anpassen.

Ich weiß, dass die andere Tabelle nicht optimal war aber es war ja auch nur abgeändert von der Vorlage aus Adobe.

Viele Grüße

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Brauche Hilfe bei meinem Rechnungsformular

Beitrag von nele_sonntag » 06.01.2011, 15:11

Das ist ja an sich auch kein Problem. Allerdings sparst Du Dir mit der "richtigen" Methode viel Zeit und Mühe, deswegen mein Tipp. Du darfst das natürlich auch gern so weitermachen :-)

Ich selbst bin jaweiß Gott auch nicht perfekt, bin aber auch für Tipps, die mir die Arbeit erleichtern bzw. professionalisieren immer aufgeschlossen und dankbar. Und da gibt es einen Haufen Menschen, die (leider) 100fach besser sind **schluchzz**

LG Mandy

PS: Und das war von einer Vorlage?

Antworten