Überprüfungsmuster
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überprüfungsmuster
Die Meldung kannst Du aber getrost übersehen, die Meldung gibt es auch z.B. bei Datum mit Code leer verlassen, macht nix!
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Überprüfungsmuster
Hallo Andreas,
in deiner Tabellendatei sehe ich nur 10 Zeilen, obwohl alle 15 Daten eingegeben sind.
Woran liegt das?
Vergiß es, hab es gefunden unter dem Reiter "Bindung"
in deiner Tabellendatei sehe ich nur 10 Zeilen, obwohl alle 15 Daten eingegeben sind.
Woran liegt das?
Vergiß es, hab es gefunden unter dem Reiter "Bindung"
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Überprüfungsmuster
Jetzt werd ich doch bald wahnsinnig.
Wie kann ich die Farbe der Häcken im Kontrollkästchen ändern? Aktuell steht sie auf Rot, ich will aber schwarz haben.
Wie kann ich die Farbe der Häcken im Kontrollkästchen ändern? Aktuell steht sie auf Rot, ich will aber schwarz haben.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überprüfungsmuster
Hallo Daniel,
markieren die Checkbox in der Hierarchie und klicke danach den Registereiter "XML-Quelle" an. Dort findest Du das was hier eingefügt ist.
und lösche die drei Zeilen Code:
<fill>
<color value="255,0,0"/>
</fill>
oder ändere den Farbcode von "255,0,0" in 0,0,0 dann ist das Kreuz wieder schwarz.
Zur Information, Du hättest die CheckBox auch gegen eine andere aus der Obejktbibliothek tauschen können.
Gruß
Andreas
markieren die Checkbox in der Hierarchie und klicke danach den Registereiter "XML-Quelle" an. Dort findest Du das was hier eingefügt ist.
Code: Alles auswählen
<font typeface="Myriad Pro">
<!-- This fill element controls the color of the check mark -->
<fill>
<color value="255,0,0"/>
</fill>
</font>
<fill>
<color value="255,0,0"/>
</fill>
oder ändere den Farbcode von "255,0,0" in 0,0,0 dann ist das Kreuz wieder schwarz.
Zur Information, Du hättest die CheckBox auch gegen eine andere aus der Obejktbibliothek tauschen können.
Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Überprüfungsmuster
So also jetzt hab ich es fast.
Hab das ganze Formular nochmal komplett neu aufgebaut.
Jetzt hab ich noch 3 Sachen.
1. Wenn ich alles ausfülle und auf Überprüfen gehe kommen mir bereits ausgefüllte Felder trotzdem. sig_Fertleiter und sig_Maß. Wenn ich nichts ausfülle und auf Überprüfung gehe, dann kommen da noch mehr sig_ Felder mehrmals vor.
2. Trotz ausgeblendeter Felder will er immer alle Checkboxen angekreuzt haben. Z.B: Status Neufertigung, ist kk_RBB und kk_TAR ausgeblendet, kommt in der Überprüfung trotzdem.
3. Wie kann ich dem Kommentarfeld sagen es soll sich nach unten hin vergrößern und keinen Scrollbalken bringen, falls man sehr viel Text eingibt?
Vielleicht kann mir da nochmal jemand dabei behilflich sein.
Ich glaube das wars dann. Den Rest sehe ich dann im Praxistest.
Danke schonmal.
PS: Ich komm nicht kleiner als 1,5MB.
@Andreas: Was machst du damit du das ganze auf KB Größe bekommst?
Selbst wenn ich ne kleine Datei von dir bei mir im LCD öffne und danach speicher ist sie wieder im MB Bereich.
Hab das ganze Formular nochmal komplett neu aufgebaut.
Jetzt hab ich noch 3 Sachen.
1. Wenn ich alles ausfülle und auf Überprüfen gehe kommen mir bereits ausgefüllte Felder trotzdem. sig_Fertleiter und sig_Maß. Wenn ich nichts ausfülle und auf Überprüfung gehe, dann kommen da noch mehr sig_ Felder mehrmals vor.
2. Trotz ausgeblendeter Felder will er immer alle Checkboxen angekreuzt haben. Z.B: Status Neufertigung, ist kk_RBB und kk_TAR ausgeblendet, kommt in der Überprüfung trotzdem.
3. Wie kann ich dem Kommentarfeld sagen es soll sich nach unten hin vergrößern und keinen Scrollbalken bringen, falls man sehr viel Text eingibt?
Vielleicht kann mir da nochmal jemand dabei behilflich sein.
Ich glaube das wars dann. Den Rest sehe ich dann im Praxistest.
Danke schonmal.
PS: Ich komm nicht kleiner als 1,5MB.
@Andreas: Was machst du damit du das ganze auf KB Größe bekommst?
Selbst wenn ich ne kleine Datei von dir bei mir im LCD öffne und danach speicher ist sie wieder im MB Bereich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überprüfungsmuster
Hallo Daniel,
guck mal ob Dir das mit dem Kommentarfeld so ausreicht? Wenn dem nicht so ist, dann wird es schwierig die Scrollleiste auszublenden weil das Kommentarfeld am Ende der Seite liegt und damit bei einem Seitenumbruch die Scrollleiste unentbehrlich wird.
Auf die "Datenprüfung" habe ich ehrlich gesagt heute keine große Lust mehr, die hatte ich hier: ACE 2 CKL B+FP1.pdf schon mal nachgebessert. Die war auch der Grund warum ich mich in die Diskussion eingeklinkt habe. Da verspreche ich erst mal nichts.
Die Dateigröße ist aufgrund der eingebetteten Bilder angewachsen, zudem war noch ein paar mal die Schriftart "Arial" in der XML vorhanden. So kommen die 1.5 MB zusammen. Die Schriftart habe ich auf "MyriadPro" getrimmt und am Ende bleiben 1.114 KB übrig.
Gruß
Andreas
guck mal ob Dir das mit dem Kommentarfeld so ausreicht? Wenn dem nicht so ist, dann wird es schwierig die Scrollleiste auszublenden weil das Kommentarfeld am Ende der Seite liegt und damit bei einem Seitenumbruch die Scrollleiste unentbehrlich wird.
Auf die "Datenprüfung" habe ich ehrlich gesagt heute keine große Lust mehr, die hatte ich hier: ACE 2 CKL B+FP1.pdf schon mal nachgebessert. Die war auch der Grund warum ich mich in die Diskussion eingeklinkt habe. Da verspreche ich erst mal nichts.
Die Dateigröße ist aufgrund der eingebetteten Bilder angewachsen, zudem war noch ein paar mal die Schriftart "Arial" in der XML vorhanden. So kommen die 1.5 MB zusammen. Die Schriftart habe ich auf "MyriadPro" getrimmt und am Ende bleiben 1.114 KB übrig.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überprüfungsmuster
Hallo Daniel,
deine Rückmeldung ob das mit dem Textfeld "ok" ist erwarte ich noch.
Die Datei ist den Bezeichnungen nach echt nervlich belastend.
Bis zur CheckBox "Gewicht" habe ich mich vorgekämpft, ab da bist Du gefragt.
Die "Signaturprüfung" in diesem PDF hat es in sich, da könnte ich dran verzweifeln. So blieb nur das Umbauen, bis es wieder passt. Die Feldnamen ändern bringt es nicht. Lass es, bis "armine" da helfen kann. Ein Kommentar im Code konnte ich mir nicht verkneifen.
Und die doppelte Signaturprüfung hast Du selbst verschuldet. Nie! Schreibt man "ü ö ä oder ß" in die Bezeichnung von Felder, Du hast es x-mal mit "ß" geschafft. erst die Änderung in "ss" stellte den Fehler ab
Gruß
Andreas
deine Rückmeldung ob das mit dem Textfeld "ok" ist erwarte ich noch.
Die Datei ist den Bezeichnungen nach echt nervlich belastend.
Bis zur CheckBox "Gewicht" habe ich mich vorgekämpft, ab da bist Du gefragt.
Die "Signaturprüfung" in diesem PDF hat es in sich, da könnte ich dran verzweifeln. So blieb nur das Umbauen, bis es wieder passt. Die Feldnamen ändern bringt es nicht. Lass es, bis "armine" da helfen kann. Ein Kommentar im Code konnte ich mir nicht verkneifen.
Und die doppelte Signaturprüfung hast Du selbst verschuldet. Nie! Schreibt man "ü ö ä oder ß" in die Bezeichnung von Felder, Du hast es x-mal mit "ß" geschafft. erst die Änderung in "ss" stellte den Fehler ab
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.04.2013, 16:57
Überprüfungsmuster
Hallo Andreas,
ich sitze schon den ganzen Tag vor dem Formular. Das mit dem ß hab ich auch schon bemerkt und schon geändert. Wusste nicht das es ein NOGO ist mit ß,äüö
Dein Vorschlag mit dem Kommentarfeld ist gut, gefällt meinem Chef aber nicht.
Ich mach das Feld jetzt einfach größer so dass 3-4 Zeilen reinpassen.
Das müsste als Kommentarfeld reichen. In der Praxis sehen wir es dann.
Sobald ich ne finale Lösung habe, melde ich mich wieder.
Danke für deine Bemühungen.
ich sitze schon den ganzen Tag vor dem Formular. Das mit dem ß hab ich auch schon bemerkt und schon geändert. Wusste nicht das es ein NOGO ist mit ß,äüö
Dein Vorschlag mit dem Kommentarfeld ist gut, gefällt meinem Chef aber nicht.
Ich mach das Feld jetzt einfach größer so dass 3-4 Zeilen reinpassen.
Das müsste als Kommentarfeld reichen. In der Praxis sehen wir es dann.
Sobald ich ne finale Lösung habe, melde ich mich wieder.
Danke für deine Bemühungen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überprüfungsmuster
Hallo Daniel,
hier noch eine Ergänzung, die Felder "wird automatisch ausgefüllt" sind von der Pflicht enthoben. So bleiben am Ende nur die Signaturfelder übrig. Mit der Anpassung bist Du jetzt gefragt, warum? Die Felder sind mit einem Teilformular "NoDataCheck" ausgestattet. Der Zugriff, bzw. der Pfad von wo aus die Felder ihre Informationen beziehen müsste evtl. angepasst werden.
Leider bekomme ich die "Seiten" PageCount nicht in die Meldung integriert. Sobald die mitspielt, spielen die Signaturfelder wieder den Spielverderber. Will heißen, die werden zwar in der "Meldung" nicht doppelt aufgelistet aber (!) die "Seite" wo sie sich befinden wird mit in die "Meldung" geschrieben.
Das Ei des Kolumbus ist also noch nicht gefunden.
Hast Du schon mal die Signaturen getestet? Bei mir funktioniert die Erste und bei der Zweiten bekomme ich eine negative Fehlermeldung. Zudem ist das Format nicht passend, zumindest mit meiner digitalen ID nicht. Die quetscht sich in das Feld. Bei Breite: 105 mm und Höhe: 19mm sieht das ordentlich aus.
Gruß
Andreas
PS: Was das Kommentarfeld betrifft, Chef ...
hier noch eine Ergänzung, die Felder "wird automatisch ausgefüllt" sind von der Pflicht enthoben. So bleiben am Ende nur die Signaturfelder übrig. Mit der Anpassung bist Du jetzt gefragt, warum? Die Felder sind mit einem Teilformular "NoDataCheck" ausgestattet. Der Zugriff, bzw. der Pfad von wo aus die Felder ihre Informationen beziehen müsste evtl. angepasst werden.
Leider bekomme ich die "Seiten" PageCount nicht in die Meldung integriert. Sobald die mitspielt, spielen die Signaturfelder wieder den Spielverderber. Will heißen, die werden zwar in der "Meldung" nicht doppelt aufgelistet aber (!) die "Seite" wo sie sich befinden wird mit in die "Meldung" geschrieben.
Das Ei des Kolumbus ist also noch nicht gefunden.
Hast Du schon mal die Signaturen getestet? Bei mir funktioniert die Erste und bei der Zweiten bekomme ich eine negative Fehlermeldung. Zudem ist das Format nicht passend, zumindest mit meiner digitalen ID nicht. Die quetscht sich in das Feld. Bei Breite: 105 mm und Höhe: 19mm sieht das ordentlich aus.
Gruß
Andreas
PS: Was das Kommentarfeld betrifft, Chef ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Überprüfungsmuster
... wo ich gerade so schön im Schreibfluss bin, die dynamische Tabelle, da finde ich keine akzeptable Lösung für den ToolTip.
Der erste Code ist global für alle Zellen, ich will aber jede einzelne ansprechen. Mit dem zweiten Code funktioniert das nur bedingt, da wird mir der ZeilenIndex in die "Meldung" geschrieben. Die hälfte Lösung ist gefunden.
Änderung: Der ToolTip für dynamische Tabellen ist gefunden. armine hat es mir schon mal vorgeturnt und ich habe die Übung vergessen und nun ist sie wieder da.
Könnte also z.B. so aussehen:
var tmp = this.rawValue.replace(/\n/g," ").replace(/- /g,"") ;
#Feld.assist.toolTip.value = assist.toolTip.value + " (" + tmp + ", Zusatztext" + ")"
Gruß
Andreas
Code: Alles auswählen
Checkliste.Seite2.Tab_Koordinaten.Zeile.kk_Widerstand::initialize - (FormCalc, client)
$.assist.toolTip.value = "CheckBox - Widerstandsmessung"
// Will noch nicht funktionieren [Tooltip pro Zeile]
//var tooltiptext = rtrim($.parent.index)
//$.assist.toolTip.value = tooltiptext
Änderung: Der ToolTip für dynamische Tabellen ist gefunden. armine hat es mir schon mal vorgeturnt und ich habe die Übung vergessen und nun ist sie wieder da.
Könnte also z.B. so aussehen:
var tmp = this.rawValue.replace(/\n/g," ").replace(/- /g,"") ;
#Feld.assist.toolTip.value = assist.toolTip.value + " (" + tmp + ", Zusatztext" + ")"
Gruß
Andreas