Hallo,
ich bin neu im Forum und meine Erfahrungen mit dem LCD sind noch bescheiden.
In einem mit dem LCD V8.2 erstellten Formular habe ich auch ein Datumsfeld. Der integrierte Kalender ist prima. Andererseits gelingt es mir nicht, die manuelle Eingabe ins Datumsfeld ganz zu sperren. Deshalb habe ich nach einem Skript gesucht, dass wenigstens unsinnige Eingaben verhindert.
Gefunden habe ich folgendes Skript:
[fontsize=2][fontsize=2]var[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] sPfad [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]=[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] this.somExpression;
[/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]var[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] sDate [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]=[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] this.rawValue;
[/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]var[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] oDate [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]=[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] util.scand("yyyy-mm-dd"[/fontsize][fontsize=2][fontsize=2],[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] sDate);
[/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]if[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] ((oDate [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]==[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]null[/fontsize][/fontsize][fontsize=2])[/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]||[/fontsize][/fontsize][fontsize=2](sDate [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]==[/fontsize][/fontsize][fontsize=2] [/fontsize][fontsize=2][fontsize=2]null[/fontsize][/fontsize][fontsize=2])){
xfa.host.resetData(sPfad);
xfa.host.setFocus(sPfad);
}[/fontsize]
[fontsize=2]Auch dieses Skript ist prima.
Etwas ist allerdings blöd. Wenn manuell ein korrektes Datum wie
24.02.2010 eingegeben wird, dann wird es gelöscht, während aus
24.02.10 die Langform, also 24.02.2010 gemacht wird.[/fontsize]
[fontsize=2]Ich hätte es gern, wenn sowohl 24.02.10 als auch 24.02.2010 eingegeben werden könnten oder aber die manuelle Eingabe ganz verhindert wird.[/fontsize]
[fontsize=2]Kann jemand helfen?[/fontsize]
[fontsize=2]Viele Grüße
Uta[/fontsize][fontsize=2]
[/fontsize]
Datumsformat
Datumsformat
Hallo Uta,
vielleicht hilft dir das.
Habe es unter diesem Link gefunden.
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1210&forum_id=34&highlight=Datum
Anbei das Beispiel dazu.
Gruß Merklin
P.S. Mußte gerade feststellen, das aus dem manuel eingebenen Datum dd.mm.jj auch dd.mm.jjjj gemacht wird. Aber zumindestens wird das richtige Datum nicht gelöscht. Aber vielleicht kannst du es trotzdem verwenden.
vielleicht hilft dir das.
Habe es unter diesem Link gefunden.
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1210&forum_id=34&highlight=Datum
Anbei das Beispiel dazu.
Gruß Merklin
P.S. Mußte gerade feststellen, das aus dem manuel eingebenen Datum dd.mm.jj auch dd.mm.jjjj gemacht wird. Aber zumindestens wird das richtige Datum nicht gelöscht. Aber vielleicht kannst du es trotzdem verwenden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Datumsformat
Hallo Merklin,
vielen Dank an Dich für die schnelle Antwort und danke an Walde, von dem wohl das Skript stammt.
Mit Hilfe des Beispielskripts konnte ich den Fehler finden. Im Muster fehlte bei mir eine Eintragung.
Allerdings hat mein Formular noch einige weitere offene Punkte. Falls ich allein nicht weiter komme, muss ich an anderer Stelle nochmals um Hilfe bitten.
Viele Grüße
Uta
vielen Dank an Dich für die schnelle Antwort und danke an Walde, von dem wohl das Skript stammt.
Mit Hilfe des Beispielskripts konnte ich den Fehler finden. Im Muster fehlte bei mir eine Eintragung.
Allerdings hat mein Formular noch einige weitere offene Punkte. Falls ich allein nicht weiter komme, muss ich an anderer Stelle nochmals um Hilfe bitten.
Viele Grüße
Uta
Datumsformat
Hallo,
ich benutze das Datum-Script von Walde (siehe oben), welches super finktioniert.
Fehlerbeschreibung:
Nur ist in meinem Fall das Datumsfeld ein globales Objekt, so dass die Überprüfung an jedem einzelnen Datum stattfindet.
Somit erscheinen auch genauso viele Fehlermeldungen wie globale Objekte.
Frage:
Kann man das Script so anpassen, dass das globale Datumsfeld nur exakt 1 mal überprüft wird, und somit nur 1 mal eine Fehlermeldung auftritt ?
Vielen Dank und viele Grüße
Dilaver
ich benutze das Datum-Script von Walde (siehe oben), welches super finktioniert.
Fehlerbeschreibung:
Nur ist in meinem Fall das Datumsfeld ein globales Objekt, so dass die Überprüfung an jedem einzelnen Datum stattfindet.
Somit erscheinen auch genauso viele Fehlermeldungen wie globale Objekte.
Frage:
Kann man das Script so anpassen, dass das globale Datumsfeld nur exakt 1 mal überprüft wird, und somit nur 1 mal eine Fehlermeldung auftritt ?
Vielen Dank und viele Grüße
Dilaver
Datumsformat
Dilaver hat geschrieben:Hallo,
ich benutze das Datum-Script von Walde (siehe oben), welches super funktioniert.
Fehlerbeschreibung:
Nur ist in meinem Fall das Datumsfeld ein globales Objekt, so dass die Überprüfung an jedem einzelnen Datum stattfindet.
Somit erscheinen auch genauso viele Fehlermeldungen wie globale Objekte.
Frage:
Kann man das Script so anpassen, dass das globale Datumsfeld nur exakt 1 mal überprüft wird, und somit nur 1 mal eine Fehlermeldung auftritt ?
Vielen Dank und viele Grüße
Dilaver
Datumsformat
Die Lösung für globale Datums-Objekte war denkbar einfach:
Grüße
Dilaver
- nur ein Feld mit Überprüfungsmuster und exit-Script anlegen
- alle restlichen Felder ohne Überprüfung und ohne script
Grüße
Dilaver
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Datumsformat
Mit Sicherheit 
Es ist immer gut, Wissen weiterzugeben und so das Forum zu bereichern!
LG Mandy

Es ist immer gut, Wissen weiterzugeben und so das Forum zu bereichern!
LG Mandy
Datumsformat
Hallo,
ich habe zwei Datumsfelder (Anfangsdatum und Enddatum).
Wie auf ein richtiges Datumsformat geprüft werden kann, war weiter oben zu lesen.
Ich möchte in Verbindung mit diesem Skript zusätzlich prüfen lassen, dass das Anfangsdatum nicht größer als das Enddatum ist und dann ggf. einen Hinweis ausgeben.
Wer kann mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen
blackfox
ich habe zwei Datumsfelder (Anfangsdatum und Enddatum).
Wie auf ein richtiges Datumsformat geprüft werden kann, war weiter oben zu lesen.
Ich möchte in Verbindung mit diesem Skript zusätzlich prüfen lassen, dass das Anfangsdatum nicht größer als das Enddatum ist und dann ggf. einen Hinweis ausgeben.
Wer kann mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen
blackfox
Datumsformat
Hallo,
ich konnte meine Frage durch Selbststudium lösen.
Bei http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1223&forum_id=34&highlight=Datum+vergleichen steht ein Skript von Walde, dass angepasst meinen Zweck erfüllt.
Mit freundlichen Grüßen
blackfox
ich konnte meine Frage durch Selbststudium lösen.
Bei http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1223&forum_id=34&highlight=Datum+vergleichen steht ein Skript von Walde, dass angepasst meinen Zweck erfüllt.
Mit freundlichen Grüßen
blackfox