Radio-Buttons reagieren nicht auf Javascript

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
sari
Beiträge: 21
Registriert: 06.07.2009, 09:16

Radio-Buttons reagieren nicht auf Javascript

Beitrag von sari » 01.03.2010, 13:48

Hallo Leute,

ich hatte zu Beginn ein funktionierendes dynamisches pdf-Formular. Ich musste allerdings die Namen einiger Teilformulare, Buttons und Radio-Buttons ändern, da sie nicht eindeutig waren. Natürlich habe ich auch das dazugehörige Skript angepasst. Jetzt reagieren aber die Radio-Buttons bei einem Klick nicht mehr auf das hinterlegte Javascript. Das Problem ist, dass ich überhaupt keine Fehlermeldung oder ähnliches angezeigt bekomme, d.h. ich habe keine Ahnung, wo der Fehler liegt. Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, ob im Skript ein Fehler sein muss oder woran es liegen kann. Ich habe den Code schon etliche Male überprüft und eigentlich müsste es stimmen. Ich kann es mir echt nicht erklären und so langsam verzweifele ich auch :(.

Viele Grüße,
Sari

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Radio-Buttons reagieren nicht auf Javascript

Beitrag von nele_sonntag » 01.03.2010, 13:50

Hallo sari,

lade doch mal Dein Skript hoch. Es ist mit Sicherheit ein "Schreibfehler", den Du nicht mehr siehst, weil Du schon zu lang danach suchst.

Liebe Grüße Mandy

sari
Beiträge: 21
Registriert: 06.07.2009, 09:16

Radio-Buttons reagieren nicht auf Javascript

Beitrag von sari » 15.03.2010, 13:43

Ich glaube den Fehler gefunden zu haben, auf jeden Fall funktioniert es jetzt. Und zwar waren in den Namen meiner Teilformulare und Radio-Buttons Bindestriche enthalten. Die habe ich jetzt in Unterstriche geändert und nun geht's. Kann das der Fehler gewesen sein?

Benutzeravatar
FileAffairs
Beiträge: 372
Registriert: 15.09.2008, 20:14

Radio-Buttons reagieren nicht auf Javascript

Beitrag von FileAffairs » 15.03.2010, 16:51

Hallo sari,

prinzipiell sind Bindestriche im Namen erlaubt. Wenn Du jetzt aber zum Beispiel ein Element mit dem Namen "Mein-Element" hast un das in JavaScript direkt so verwendest z.B. Mein-Element.rawValue = 7 wird der Bindestrich als Minuszeichen interpretiert. Da musst Du dann schreiben

var oElement = xfa.resolveNode("Mein-Element");
oElement.rawValue = 7;

Also - prinzipiell erlaubt aber Du sparst Dir viel Ärger wenn Du Sonderzeichen aus den Namen rauslässt.

Gruß
FileAffairs

Antworten