Mehrsprachiges Formular

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
TallyEH
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2010, 13:10

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von TallyEH » 06.01.2010, 13:39

Hallo zusammen

Ich arbeite seit ca. ein halbes Jahr auf Selbststudium mit dem Adobe Lifecycle Desginer. Ich arbeite nur mit der Design View. Habe schon Radio Buttons, Buttons, Check Boxes, Textfelder, Global Felder eingepflegt.

Nun ist es so, dass ich das Formular in drei Sprachen zur Verfügung stellen muss. In einem Buch habe ich gelesen, dass es mit XML möglich ist. Nur ich bin da ein absoluter Anfänger. Geht es evtl. mit Teilformulare? Kann mir dies jemand genau erklären?

Ich wäre sehr dankbar!

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von walde » 06.01.2010, 14:44

Hallo TallyEH,

 

Hierzu gibt ein paar Beispieldateien, die Ihnen behilflich sein dürften.

http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1204&forum_id=35&highlight=sprache

 

Mit Teilformularen würde es am leichtesten gehen, wenn das Formular für den Reader zur Verfügung gestellt werden soll. Hierbei ist es wichtig, dass die Felder im jeweiligen Teilformular die gleichen Bezeichnungen erhalten und unter Bindung auf global gesetzt werden. Diese Vorgehensweise lässt den Inhalt des jeweiligen Feldes nicht verschwinden, wenn zwichen den Sprachen hin und her geschaltet wird.

Anbei eine Beispieldatei, die das Vorgehen mit Teilformularen darstellt.
 

Gruß,

 

Walde 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

TallyEH
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2010, 13:10

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von TallyEH » 16.02.2010, 09:24

Danke Walder,

Ich habe Teilformulare noch nie erstellt. Ich arbeite mehr mit Basic Functions wie Datumfelder, Radio Buttons etc.

Wenn ich jetzt zwei Seiten Tabelle habe, kann ich dann ein Teilformular erstellen und muss ich dann alles nochmal machen oder kann ich die Formatierung und Inhalt kopieren?

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von walde » 16.02.2010, 20:20

Hallo TallyEH,

 

Ein Teilformular ist sehr einfach zu erstellen. MArkieren Sie die Objekte die in der Hierarchieliste, die in ein Teilformular eingefügt werden sollen. Nun klicken Sie auf "Einfügen - Umfließen mit einem Teilformular". Die Formatierung kann hierbei beibehalten -und das Formular muss nicht neu erstellt werden.

 

Gruß,

 

Walde

TallyEH
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2010, 13:10

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von TallyEH » 17.02.2010, 12:23

Hallo Walde

Danke.

Also wenn ich den Inhalt auf ein Teilformular kopiere habe ich dann z.B. alles auf Englisch. Wie kriege ich es nun hin das ich zwischen den Sprachen hin und her switsche?

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von walde » 17.02.2010, 14:38

Hallo TallyEH,

 

Schauen Sie eich bitte die Beispieldatei vom 06.01.2010 15:44 Uhr an. In dieser befinden sich 2 Teilformulare (Englisch und Deutsch) beide Teilformulare sind ausgeblendet aus dem Layout "Objekte - Präsenz". Das DropDown Feld enthält im Change Event das folgende JavaScript:

Code: Alles auswählen

Formular1.#subform[0].DropdownListe1::change - (JavaScript, client)

if(xfa.event.newText == "Deutsch"){

Englisch.presence = "hidden";

Deutsch.presence = "visible";

}

else if(xfa.event.newText == "Englisch"){

Deutsch.presence = "hidden";

Englisch.presence = "visible";

}
 

Dieses blendet je nach Auswahl das jeweilige Teilformular ein bzw. aus.

 

Gruß,

 

Walde

TallyEH
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2010, 13:10

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von TallyEH » 25.02.2010, 12:44

Irgend wie klappt es bei mir nicht mit den Teilformularen. Ich habe das Acrobat bei mir auf Englisch.

Ist das Teilformular sichtbar? Irgend kann ich die Teile nicht in ein anderes Teilformular kopieren.

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von walde » 25.02.2010, 19:26

Hallo TallyEH,

 

Es scheint so, dass Sie versuchen das Formular in Adobe Acrobat zu bearbeiten. Dieses wurde unter Adobe LiveCycle Designer erstellt. Dieses Programm liegt Adobe Acrobat ab der Version 7 bei. Da Sie unter Produkt "Adobe LiveCycle Designer V8" angegeben haben nahm ich an, dass Sie dieses Programm benutzen.

 

Gruß,


Walde

 

TallyEH
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2010, 13:10

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von TallyEH » 26.02.2010, 08:31

Hallo ich arbeite schon mit dem Lifecycle Designer ;-)

walde
Beiträge: 611
Registriert: 02.05.2008, 21:22

Mehrsprachiges Formular

Beitrag von walde » 26.02.2010, 10:13

Hallo TallyEH,

 

Im LCD gibts es die Hierarchie Ansicht (einzublenden unter "Fenster - Hierarchie") . Hier können Sie die einzelnen Objekte anklicken und unter "Objekt - Feld" bzw. "Objekt - Teilformular" (einzublenden unter "Fenster - Objekt") die Präsenz des jeweiligen objektes sehen und einstellen. In der Beispieldatei ist die Präsenz der Teilformulare "Ausgeblendet (aus Layout ausschließen)".

 

Gruß,

 

Walde

Antworten