Moin moin!
Ich habe ein Problem mit dynamischen Bildern. Und zwar benutze ich ich dynamisches Formular im LC Designer ES 8.2, welches aus Tabellen besteht. Diese Tabellen sind mit Daten aus einer Beispiel XML gebunden, die ich im fertigen PDF reinlade und die Tabellen sich beliebig damit füllen, je nach dem wie groß die XML ist. Klappt soweit alles super.
In dieser XML gibt es jedoch auch ein Attribut ICON, welches als value eine URL (FilePath) besitzt. Nun möchte ich in einer Zelle in den Tabellen jeweils das passende Icon anzeigen lassen. Ist dies möglich?!
Danke für eure Antworten!
MfG Klemmi
URL aus XML in Bildfeld zum Laden eines Bildes
URL aus XML in Bildfeld zum Laden eines Bildes
keiner eine Idee? wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte. sitze immer noch an diesem problem und komme nicht weiter.
danke euch!
mfg klemmi
danke euch!
mfg klemmi
- FileAffairs
- Beiträge: 372
- Registriert: 15.09.2008, 20:14
URL aus XML in Bildfeld zum Laden eines Bildes
Hallo klemmi19,
Du kannst das Icon entweder als Base64 encoded direkt im Datenstrom übergeben oder als Referenz. Wichtig ist das Du darauf achtest das das Bildformat unterstützt ist.
Schönen Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
Du kannst das Icon entweder als Base64 encoded direkt im Datenstrom übergeben oder als Referenz. Wichtig ist das Du darauf achtest das das Bildformat unterstützt ist.
Schönen Gruß
Maruan Sahyoun // fileaffairs.de
URL aus XML in Bildfeld zum Laden eines Bildes
ich denke so hab ichs jetzt auch gemacht.
alle bilder, die als icons auftreten können, hab ich ins pdf embedded und so benannt, wie die bilder in der URL aus der eingelesenen xml.
danach per for-schleife die URLs aus der xml gelesen, den pfad-teil abgeschnitten und nur den bild-namen übrig gelassen. dann als referenz auf das statische bild.
klappt wunderbar.
trotzdem danke!
alle bilder, die als icons auftreten können, hab ich ins pdf embedded und so benannt, wie die bilder in der URL aus der eingelesenen xml.
danach per for-schleife die URLs aus der xml gelesen, den pfad-teil abgeschnitten und nur den bild-namen übrig gelassen. dann als referenz auf das statische bild.
klappt wunderbar.
trotzdem danke!