Passwortschutz für Formularfelder
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.07.2010, 15:11
Passwortschutz für Formularfelder
Hallo liebe Gemeinde,
da hätte ich mal wieder eine Frage...
Ausgangssitutation ist, dass ich ein Formular habe, welches Felder beinhaltet, die erst von Person A und dann von Person B ausgefüllt werden.
Person B darf jedoch die Felder, welche Person A schon ausgefüllt hat, nicht mehr bearbeiten.
Diese Frage hatte ich gestern schon im Forum gestellt - jetzt habe ich mir überlegt, das Ganze über einen Passwortschutz zu lösen. D.h. will Person A ein bestimmtes Fels ausfüllen, muss ein Passwort eingegeben werden...
Geht das in LCD?
Großes Dankeschön an Euch!
da hätte ich mal wieder eine Frage...
Ausgangssitutation ist, dass ich ein Formular habe, welches Felder beinhaltet, die erst von Person A und dann von Person B ausgefüllt werden.
Person B darf jedoch die Felder, welche Person A schon ausgefüllt hat, nicht mehr bearbeiten.
Diese Frage hatte ich gestern schon im Forum gestellt - jetzt habe ich mir überlegt, das Ganze über einen Passwortschutz zu lösen. D.h. will Person A ein bestimmtes Fels ausfüllen, muss ein Passwort eingegeben werden...
Geht das in LCD?
Großes Dankeschön an Euch!
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Passwortschutz für Formularfelder
Was hältst Du von dieser schlichten Variante. Im EXIT-Ereignios des Passwortfeldes, das richtige Passwort abfragen und nur dann werden die Felder beschreibbar.
Das Passwort weißt nur Du und diejenigen, die es ausfüllen dürfen. Und Du müsstest die betreffende Felder beim initialisieren erst mal auf protected setzen.
Gleiches für die anderen Felder mit einem anderen Passwort.
Könntest ja sogar die Felder erst nach Passworteingabe erst sichtbar machen.
LG Mandy
Code: Alles auswählen
if(Formular1.s1.passwort.rawValue=="Name des Passwortes"){
Formular1.s1.gesp_feld.access="open";
}else{
Formular1.s1.gesp_feld.access="protected";
}
Gleiches für die anderen Felder mit einem anderen Passwort.
Könntest ja sogar die Felder erst nach Passworteingabe erst sichtbar machen.
Code: Alles auswählen
if(Formular1.s1.passwort.rawValue=="Name des Passwortes"){
Formular1.s1.gesp_feld.presence="visible";
Formular1.s1.gesp_feld.access="open";
}else{
Formular1.s1.gesp_feld.access="protected";
Formular1.s1.gesp_feld.presence="hidden";
}
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.07.2010, 15:11
Passwortschutz für Formularfelder
Hallo Mandy,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - aber wäre es auch möglich, dem PDF an sich einen Passwortschutz zugeben, welches bewirkt, dass eine bestimmte Feldgruppe beschreibbar wird?
Problem ist, dass ich nicht für jedes Feld ein Passwortfeld einsetzen möchte, welches der 1te User eingeben muss...
Bsp.:
Ich habe 15 Felder (ausfüllbar) hier sollen jedoch 5 davon passwort geschützt sein - die restlichen sollen offen bleiben?
Ist das möglich?
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort - aber wäre es auch möglich, dem PDF an sich einen Passwortschutz zugeben, welches bewirkt, dass eine bestimmte Feldgruppe beschreibbar wird?
Problem ist, dass ich nicht für jedes Feld ein Passwortfeld einsetzen möchte, welches der 1te User eingeben muss...
Bsp.:
Ich habe 15 Felder (ausfüllbar) hier sollen jedoch 5 davon passwort geschützt sein - die restlichen sollen offen bleiben?
Ist das möglich?
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Passwortschutz für Formularfelder
Nun sei mal nicht so faul
)) 5 Zeilen kopieren, ist ja nicht schlimm.
Im Moment habe ich keine Idee, was aber nicht heißt, dass es nicht geht. Müsst ich selbst googeln.
Im Forum gab es diese Frage schon mal, kann mich aber nicht an den Ausgang erinnern, dachte, es ginge nicht mit einem Teilformular.
Kannst ja aber "waldes" Schleifenbeispiel nehmen, zur Überprüfung der Felder vorm Emailversand (Mustertutorials) machst um die Felder die offen bleiben sollen, ein Teilformular, welches Du aus der Prüfung ausschließt und setzt die Felder in der Schleife auf protected.
Es ist dann viel cooler und vermutlich auch professioneller, aber ob es für Dich weniger Schreibarbeit ist??

Im Moment habe ich keine Idee, was aber nicht heißt, dass es nicht geht. Müsst ich selbst googeln.
Im Forum gab es diese Frage schon mal, kann mich aber nicht an den Ausgang erinnern, dachte, es ginge nicht mit einem Teilformular.
Kannst ja aber "waldes" Schleifenbeispiel nehmen, zur Überprüfung der Felder vorm Emailversand (Mustertutorials) machst um die Felder die offen bleiben sollen, ein Teilformular, welches Du aus der Prüfung ausschließt und setzt die Felder in der Schleife auf protected.
Es ist dann viel cooler und vermutlich auch professioneller, aber ob es für Dich weniger Schreibarbeit ist??
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Passwortschutz für Formularfelder
http://acronaut.de/view_topic.php?id=1799&forum_id=18&highlight=Passwort
Hier wird es aber ähnlich vorgeschlagen, wie ich meinte.
Passwort abfragen, dann erst das Teilformular einblenden.
Wenn es aber eingeblendet ist, kann es der andere beschreiben. Da finde ich persönlich es besser, das Feld auf nicht beschreibbar zu setzen.
LG Mandy
Hier wird es aber ähnlich vorgeschlagen, wie ich meinte.
Passwort abfragen, dann erst das Teilformular einblenden.
Wenn es aber eingeblendet ist, kann es der andere beschreiben. Da finde ich persönlich es besser, das Feld auf nicht beschreibbar zu setzen.
LG Mandy
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.07.2010, 15:11
Passwortschutz für Formularfelder
Hallo Mandy,
ich glaube ich nehme Deinen ersten Vorschlag an und werde versuchen diesen umzusetzen! Bin aber kein LCD Guru - also hier mit "protected" usw.....
Aber irgendwie werde ich das schon schaffen!
Tausend Dank für Deinen lieben Einsatz!
Der noodles
ich glaube ich nehme Deinen ersten Vorschlag an und werde versuchen diesen umzusetzen! Bin aber kein LCD Guru - also hier mit "protected" usw.....
Aber irgendwie werde ich das schon schaffen!
Tausend Dank für Deinen lieben Einsatz!
Der noodles
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Passwortschutz für Formularfelder
He noodels,
ist doch gar nicht so schwer.
Gehe im Skripteditor (über Fenster) in das EXIT-Ereignis des Passwortfeldes und gib folgenden Code ein. Willst Du ein anderes Passwort ersetze den Text in den Gänsefüßchen durch Dein Passwort.
In das INITIALIZE-Ereignis setzt Du die Felder beim Öffnen des PDF auch erst einmal auf schreibgeschützt:
Das war es schon.
Schau Dir noch die Hierarchie (auch über Fenster zu aktivieren) an, damit Du weißt, warum die Felder so heißen, wie sie heißen und Du es an Dein Dokument anpassen kannst.
LG Mandy
PS: Und schau Dir ruhig mal die Befehle in der Hilfe an:
http://help.adobe.com/de_DE/livecycle/9.0/designerHelp/index.htm?content=000776.html oder unter F1
ist doch gar nicht so schwer.
Gehe im Skripteditor (über Fenster) in das EXIT-Ereignis des Passwortfeldes und gib folgenden Code ein. Willst Du ein anderes Passwort ersetze den Text in den Gänsefüßchen durch Dein Passwort.
Code: Alles auswählen
//wenn das Passwort "Passwort" eingegeben wurde, dann
if(Formular1.seite1.pw1.rawValue=="Passwort")
{
//Felder auf öffnen setzen
Formular1.seite1.txt_pw1.access="open";
Formular1.seite1.txt_pw11.access="open";
//ansonsten
}else{
//Felder auf sperren
Formular1.seite1.txt_pw1.access="protected";
Formular1.seite1.txt_pw11.access="protected";
}
Code: Alles auswählen
Formular1.seite1.txt_pw1.access="protected";
Formular1.seite1.txt_pw11.access="protected";
Schau Dir noch die Hierarchie (auch über Fenster zu aktivieren) an, damit Du weißt, warum die Felder so heißen, wie sie heißen und Du es an Dein Dokument anpassen kannst.
LG Mandy
PS: Und schau Dir ruhig mal die Befehle in der Hilfe an:
http://help.adobe.com/de_DE/livecycle/9.0/designerHelp/index.htm?content=000776.html oder unter F1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.07.2010, 15:11
Passwortschutz für Formularfelder
Hallo Mandy,
bist ein riessen Schatz, genau so würde ich es benötigen...
Kann auch mit dem Code was anfangen, nur wenn ich bspweise Dein Passwortfeld
in meine Datei kopiere, kommt eine Meldung, dass gewisse Einstellungen nicht in mein Dokument übernommen werden können.
Weist Du evtl. welche Einstellungen das sind, dann könnte ich das bei mir im Formular ausbessern bzw. ändern.
Habe nach ewiger Suche keine Einstellung gefunden, die sich von Deinem Dokument unterscheidet.
DANKE DANKE DANKE
der noodles
bist ein riessen Schatz, genau so würde ich es benötigen...
Kann auch mit dem Code was anfangen, nur wenn ich bspweise Dein Passwortfeld
in meine Datei kopiere, kommt eine Meldung, dass gewisse Einstellungen nicht in mein Dokument übernommen werden können.
Weist Du evtl. welche Einstellungen das sind, dann könnte ich das bei mir im Formular ausbessern bzw. ändern.
Habe nach ewiger Suche keine Einstellung gefunden, die sich von Deinem Dokument unterscheidet.
DANKE DANKE DANKE
der noodles
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Passwortschutz für Formularfelder
Das ist schön, dass Du erkannt hast, dass ich ein Schatz bin 
Kann ich so adhoc nicht sagen, außer das die Namenskonventionen nicht mehr stimmen.
Musst halt entweder dieses noch mal überprüfen in der Hierarchie und vergleichen mit dem Code oder Du lädst es mal hoch, dann schaue ich.
Mach das gern, schau aber ruhig mal, so lernt man halt doch am besten, siehe Konfuzius

Kann ich so adhoc nicht sagen, außer das die Namenskonventionen nicht mehr stimmen.
Musst halt entweder dieses noch mal überprüfen in der Hierarchie und vergleichen mit dem Code oder Du lädst es mal hoch, dann schaue ich.
Mach das gern, schau aber ruhig mal, so lernt man halt doch am besten, siehe Konfuzius
Code: Alles auswählen
Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
(Konfuzius)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 24.07.2010, 15:11
Passwortschutz für Formularfelder
Allerbeste Mandy,
ich habs... die Benennung des Formulares war lediglich eine andere...
Habe es angepasst und es funktioniert! Bin sehr glücklich...
AAAABER... Wo könnte ich denn die Benennung des Formulares ändern...
Bei mir steht standardmäßig immer topmostSubform....
Und nochmal: Mandy ist ein Schatz!
ich habs... die Benennung des Formulares war lediglich eine andere...
Habe es angepasst und es funktioniert! Bin sehr glücklich...
AAAABER... Wo könnte ich denn die Benennung des Formulares ändern...
Bei mir steht standardmäßig immer topmostSubform....
Und nochmal: Mandy ist ein Schatz!