Ein Testformular zum Nachvollziehen ist beigefügt. In der dort enthaltenen Hierachie geht es speziell um die Subform-Struktur:
- Risikoanschriften
-- Kopf
-- Standorte
Bei dem Subform "Risikoanschriften" sind Seitenumbrüche zulässig und da der "Kopf" nicht von dem dynamisch wachsenden Inhalt "Standorte" getrennt werden soll, ist bei "Kopf" "Nicht trennen" auf "Nächster" eingestellt.
Wenn man nun mit hinzugefügten Standorten (auf das Plus drücken!) den unteren Rand erreicht, dann wird der Kopf auf die nächste Seite verschoben, d.h. mitten zwischen die hinzugefügten Standorte.
Ich hänge bereits seit 7 Tagen an diesem Problem fest, habe das Internet hoch und runter abgesucht inkl. sämtlicher Dokumentation zum Thema Seitenumbruch und alle im LCD möglichen Optionen durchprobiert in jeder denkbaren Kombination. Das Verhalten bleibt aber - mit leichten Abweichungen - immer etwa wie beschrieben.
Was mache ich hier falsch?
Probleme mit Seitenumbruch
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2010, 19:11
Probleme mit Seitenumbruch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Probleme mit Seitenumbruch
Diese Überschrift?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2010, 19:11
Probleme mit Seitenumbruch
Genau das ist das Problem. Die Überschrift ist schon gewollt, sie sitzt in der Situation nur am falschen Fleck. Sie gehört oberhalb der zugehörigen Frage hin, wo sie sich ja auch beim erstmaligen Öffnen des Formulars befindet. Also etwa so wie im beigefügten Hardcopy. In meinem Hardcopy wird mit meinen Einstellungen aber die Überschrift von der Frage und den Einträgen beim Seitenumbruch getrennt, wenn oberhalb Inhalte eingefügt werden. Und das kann ja auch nicht gewollt sein. Ich weiß nur nicht, was ich hier verkehrt mache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Probleme mit Seitenumbruch
Eijeijei..frage mich gerade, ob ich im Leben schoin einmal so viele Teilformulare in einem PDF gesehen habe. Kein Wunder, dass Du nix mehr findest, wenn ich das mal so sagen darf
))
Da die anderen ja funktionieren, habe ich es Schritt-für-Schritt abgeglichen.
Bei TF RISIKOANSCHRIFTEN TF KOPF bei PAGINIERUNG hattest Du aktiviert NICHT TRENNEN NÄCHSTE
Wenn Du das wegnimmst, funktioniert es.
LG Mandy

Da die anderen ja funktionieren, habe ich es Schritt-für-Schritt abgeglichen.
Bei TF RISIKOANSCHRIFTEN TF KOPF bei PAGINIERUNG hattest Du aktiviert NICHT TRENNEN NÄCHSTE
Wenn Du das wegnimmst, funktioniert es.
LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.09.2010, 19:11
Probleme mit Seitenumbruch
Das hatte ich in meinem Post vom 20.09.2010 gemeint. Der Umbruch von Risikoanschriften klappt mit der Einstellung "TF RISIKOANSCHRIFTEN TF KOPF bei PAGINIERUNG NICHT TRENNEN NÄCHSTE DEAKTIVIERT" dann so lange einwandfrei, bis der Seitenumbruch aufgrund der Inhalte oberhalb vom Teilformular Risikoanschriften zwischen Kopf und Inhalt von Risikoanschriften erfolgt. Ein Hardcopy davon füge ich bei.
Das ist zwar nicht so verheerend wie der ursprüngliche Fehler, kommt dem aber schon ziemlich nahe. In meinen Augen dienen die ganzen Optionen bei Paginierung doch gerade dazu, diesen unfeinen Seitenumbruch zu verhindern, oder?
Oder verstehe ich die Option "NICHT TRENNEN NÄCHSTE" falsch?
Gruß
Karl Kunze
Das ist zwar nicht so verheerend wie der ursprüngliche Fehler, kommt dem aber schon ziemlich nahe. In meinen Augen dienen die ganzen Optionen bei Paginierung doch gerade dazu, diesen unfeinen Seitenumbruch zu verhindern, oder?
Oder verstehe ich die Option "NICHT TRENNEN NÄCHSTE" falsch?
Gruß
Karl Kunze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.