Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo,
ich bin neu hier. Also ersteinmal Hallo:-)
Jetzt habe ich auch gleich eine Frage bzw. Problem. Ich habe mir eine ganz einfache Standard Rechnungsvorlage erstell, sowie sie jeder kennt. Allerdings muss da auch der Nettobetrag ersichtlich sein. Alles funktioniert ganz gut für Produkte zu 19% Merhwertsteuer
.
Jetzt möchte ich aber auch Produkte zu 7% MWST mit reinbringen.
z.b. Artikel 1- 10 € zu 19%
Artikel 2- 10€ zu 7 %
Gesamtbrutto= 20€
Mwst= x €
Wie mache ich das am besten?
Vielleicht brauche ich auch nur eine Formel?
z.b. wenn Produkt 19% dann...
wenn Produkt 7% dann..
meine Rechnung baut sich zur Zeit so auf.
Zwischensumme Brutto:
Mwst:
Gesamt Netto:
zzg. Versandkosten:
Endsumme Total (brutto)
gibt es evtl. schon eine Mustervorlage? Ich habe hier zwar eine gesehen aber ich blicke da nicht durch.
Vielen Dank für jeden Hinweis
ich bin neu hier. Also ersteinmal Hallo:-)
Jetzt habe ich auch gleich eine Frage bzw. Problem. Ich habe mir eine ganz einfache Standard Rechnungsvorlage erstell, sowie sie jeder kennt. Allerdings muss da auch der Nettobetrag ersichtlich sein. Alles funktioniert ganz gut für Produkte zu 19% Merhwertsteuer
.
Jetzt möchte ich aber auch Produkte zu 7% MWST mit reinbringen.
z.b. Artikel 1- 10 € zu 19%
Artikel 2- 10€ zu 7 %
Gesamtbrutto= 20€
Mwst= x €
Wie mache ich das am besten?
Vielleicht brauche ich auch nur eine Formel?
z.b. wenn Produkt 19% dann...
wenn Produkt 7% dann..
meine Rechnung baut sich zur Zeit so auf.
Zwischensumme Brutto:
Mwst:
Gesamt Netto:
zzg. Versandkosten:
Endsumme Total (brutto)
gibt es evtl. schon eine Mustervorlage? Ich habe hier zwar eine gesehen aber ich blicke da nicht durch.
Vielen Dank für jeden Hinweis
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo Sterne,
die Lösung ist fertig, die Erklärung lang. Lade doch die Tabelle mit der Faktur als PDF hoch.
vg armine
die Lösung ist fertig, die Erklärung lang. Lade doch die Tabelle mit der Faktur als PDF hoch.
vg armine
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Hier ist meine Rechnungsvorlage.
lg Sterne
vielen Dank für die Hilfe. Hier ist meine Rechnungsvorlage.
lg Sterne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo,
gibt es noch eine Chance eine Antwort auf meine Frage zu erhalten? Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Lieben gruß
gibt es noch eine Chance eine Antwort auf meine Frage zu erhalten? Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Lieben gruß
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo sterne,
an sich ken schweres Unterfangen, aber wo möchtest Du das denn stehen haben.
Entweder hast Du bestimmte Produktgruppen bzw. Artiekl, die 7 bzw. 19% haben, dann kann man über Skripting dies lösen oder aber Du wählst für jedes Produkt händisch in einem DropDwon die passende MwSt. aus. Dann errechnest Du unten getrennt einmal die 7, einmal die 19% und schlägst sie auf die Nettosumme auf.
Du musst nur erst einmal sagen, wie Du es lösen bzw. gelöst haben möchtest.
LG mandy
an sich ken schweres Unterfangen, aber wo möchtest Du das denn stehen haben.
Entweder hast Du bestimmte Produktgruppen bzw. Artiekl, die 7 bzw. 19% haben, dann kann man über Skripting dies lösen oder aber Du wählst für jedes Produkt händisch in einem DropDwon die passende MwSt. aus. Dann errechnest Du unten getrennt einmal die 7, einmal die 19% und schlägst sie auf die Nettosumme auf.
Du musst nur erst einmal sagen, wie Du es lösen bzw. gelöst haben möchtest.
LG mandy
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo sterne,
nach langer Abwesenheit und unter Berücksichtigung ihrer Nachwehen war ich im Forum kaum aktiv. Also danke für den „lieben Gruß“. Den beziehe ich frech auf mich.
Zur Rechnung:
Die MwSt.-Sätze stehen in Datei > Formulareigenschaften > Variablen in der Form, wie sie in die DDL eingetragen werden. Damit der einstellige MwSt.-Satz unter dem zweistelligen fluchtet, habe ich ein Leerzeichen voran gestellt. Rechnen kann man mit diesen Angaben zwar nicht, aber in Tabelle1.Fußzeile (hidden) wird das zurecht gerückt.
Auf die Notwendigkeit, einen MwSt.-Satz auszuwählen, macht die farb. Hinterlegung aufmerksam. Außerdem wird dann auch erst die Summe berechnet.
Beim gewählten MwSt.-Satz 19,00 Prozent werden die betroffenen Gesamt-Bruttobeträge in einer Schleife aufaddiert und dann die MwSt. herausgerechnet.
Der Diff. aus der Gesamtaddition und der Addition in der Schleife muss dann mit dem anderen MwSt.-Satz zu tun haben.
Ich hoffe, du kommst zurecht, ich bin jetzt müde.
Wenn ich gepfuscht habe oder noch Wünsche bestehen, dann melde dich einfach wieder.
Herzliche Grüße
armine
nach langer Abwesenheit und unter Berücksichtigung ihrer Nachwehen war ich im Forum kaum aktiv. Also danke für den „lieben Gruß“. Den beziehe ich frech auf mich.
Zur Rechnung:
Die MwSt.-Sätze stehen in Datei > Formulareigenschaften > Variablen in der Form, wie sie in die DDL eingetragen werden. Damit der einstellige MwSt.-Satz unter dem zweistelligen fluchtet, habe ich ein Leerzeichen voran gestellt. Rechnen kann man mit diesen Angaben zwar nicht, aber in Tabelle1.Fußzeile (hidden) wird das zurecht gerückt.
Auf die Notwendigkeit, einen MwSt.-Satz auszuwählen, macht die farb. Hinterlegung aufmerksam. Außerdem wird dann auch erst die Summe berechnet.
Beim gewählten MwSt.-Satz 19,00 Prozent werden die betroffenen Gesamt-Bruttobeträge in einer Schleife aufaddiert und dann die MwSt. herausgerechnet.
Der Diff. aus der Gesamtaddition und der Addition in der Schleife muss dann mit dem anderen MwSt.-Satz zu tun haben.
Ich hoffe, du kommst zurecht, ich bin jetzt müde.
Wenn ich gepfuscht habe oder noch Wünsche bestehen, dann melde dich einfach wieder.
Herzliche Grüße
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Guten Morgen,
ihr seid echt toll. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ihr habt mich gerettet und mir wahrscheinlich stundenlange Arbeit und "rumwurschteln" erspart.
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Liebe Grüße
Sterne
ihr seid echt toll. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ihr habt mich gerettet und mir wahrscheinlich stundenlange Arbeit und "rumwurschteln" erspart.

Liebe Grüße
Sterne
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Guten Morgen,
das sieht wirklich sehr gut aus.
Ich soll nun auch ein Rechnungsformular entwickeln. Wir haben aber auch Leistungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Diese müssten besonders kenntlich gemacht werden.
Sprich wenn ich 0 % auswähle, dann soll am Ende der Rechnung ein fällt mit Leistungen von der Umsatzsteuer befreit oder so ähnlich erscheinen.
Wie kann man das am besten umsetzen?
das sieht wirklich sehr gut aus.
Ich soll nun auch ein Rechnungsformular entwickeln. Wir haben aber auch Leistungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Diese müssten besonders kenntlich gemacht werden.
Sprich wenn ich 0 % auswähle, dann soll am Ende der Rechnung ein fällt mit Leistungen von der Umsatzsteuer befreit oder so ähnlich erscheinen.
Wie kann man das am besten umsetzen?
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo FabianS,
schau die mal meinen Vorschlag an. Am Ende der Faktur werden nur die Zeilen mit den MwSt.-Sätzen eingeblendet, die auch verwendet wurden. Und natürlich wird bei Bedarf ein Text zu steuerbefreiten Umsätzen eingeblendet.
Die Umsätze werden in einer Schleife ausgelesen und zugewiesen. Zu jedem Umsatz wird der Betrag der MwSt., der Netto- und der Bruttoumsatz ausgewiesen.
vg armine
schau die mal meinen Vorschlag an. Am Ende der Faktur werden nur die Zeilen mit den MwSt.-Sätzen eingeblendet, die auch verwendet wurden. Und natürlich wird bei Bedarf ein Text zu steuerbefreiten Umsätzen eingeblendet.
Die Umsätze werden in einer Schleife ausgelesen und zugewiesen. Zu jedem Umsatz wird der Betrag der MwSt., der Netto- und der Bruttoumsatz ausgewiesen.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mwst 7% und 19% in einem Formular- Rechnung
Hallo Armine,
vielen Dank nochmal ganz persönlich für Deine Hilfe.
Allerdings habe ich gerade ein Problem oder Fehler in der Vorlage entdeckt. Ich habe keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. Vielleicht könntest du mir nochmal kurz dabei helfen?
Also Wenn ich die Vorlage ansehe, dann werden mir drei Spalten ( Artikelbezeichung ets...) angezeigt. Sobald ich diese aber in Livecycle öffne zum editieren, wird mir in der bearbeitungsansicht nur 1 Zeile angezeigt. In der Vorschau aber drei.
Zum bearbeiten wird es sehr schwierig wenn ich weniger zeilen bearbeiten kann, als letztendlich dann in der vorschau oder auch fertigen pdf zu sehen ist.
Ist da irgendwo ein Fehler und wie bekomme ich den jetzt raus, dass die Bearbeitungsansicht und vorschau gleich werden?
Vielen Dank für deine Hilfe.
vielen Dank nochmal ganz persönlich für Deine Hilfe.
Allerdings habe ich gerade ein Problem oder Fehler in der Vorlage entdeckt. Ich habe keine Ahnung wie ich damit umgehen soll. Vielleicht könntest du mir nochmal kurz dabei helfen?
Also Wenn ich die Vorlage ansehe, dann werden mir drei Spalten ( Artikelbezeichung ets...) angezeigt. Sobald ich diese aber in Livecycle öffne zum editieren, wird mir in der bearbeitungsansicht nur 1 Zeile angezeigt. In der Vorschau aber drei.
Zum bearbeiten wird es sehr schwierig wenn ich weniger zeilen bearbeiten kann, als letztendlich dann in der vorschau oder auch fertigen pdf zu sehen ist.
Ist da irgendwo ein Fehler und wie bekomme ich den jetzt raus, dass die Bearbeitungsansicht und vorschau gleich werden?
Vielen Dank für deine Hilfe.