Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Julischka
Beiträge: 237
Registriert: 27.09.2009, 14:30

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von Julischka » 14.11.2010, 16:45

Hallo zusammen,

ich stehe auf dem Schlauch und finde daher die Lösung nicht.

Wie kann ich ein Formular zur weiteren Bearbeitung im LCD sprerren?
Ich finde nur die Möglichkeit eine Passwortabfrage einzugeben, wenn man das Formular im Reader öffnet. Dort soll man es aber normal ohne Abfrage öffnen können.

Ich möchte mein Formular nur zur weiteren Bearbeitung im LCD schützen... also wenn ich das Formular im LCD öffnen will, kommt dann ein Feld : Kenntwort eingeben. Siehe Screenshot.
Dies habe ich aus einem Formular, das jemand geschützt hat, doch ich weis nicht wie es geht.
Löse ich dies über ein Skript oder ist das eine Einstellung?

Über eine schnelle Hilfe bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße und schon mal Danke!
Julischka
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Steve_G
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2013, 12:59

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von Steve_G » 14.05.2013, 09:11

Ich habe das selbe Problem.

Wie kann ich ein Formular gegen Veränderungen im LCD schützen?

Das Formular muss aber jederzeit ohne Passwortschutz ausgefüllt werden können

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von Merklin » 14.05.2013, 10:14

Hallo Steve,

die Anleitung dazu, habe ich in einem Bild verfasst. Ist denke ich, einfacher zu erklären.

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Steve_G
Beiträge: 2
Registriert: 07.05.2013, 12:59

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von Steve_G » 15.05.2013, 09:08

Hallo Merklin

Genau diese Funktion habe ich gesucht.

Danke für die schnelle Antwort

VG Steve

emusik
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2013, 00:12

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von emusik » 29.05.2013, 00:23

Hallo zuerst mal Danke, für dieses Forum und die Helfer.

Ich stehe vor dem genau gleichen Problem und kannte die Lösung für den LCD1. Mit Schrecken musste ich jetzt feststellen, dass es beim LCD2, der in der Adobe CS6 bzw. im Acrobat 10 Pro enthalten ist wohl anders geht, oder gar nicht mehr geht?

Wenn ich mit dem exakt selben Formular, das ich in LCD1 erstellt habe und es verteilen möchte, nun in LCD2 arbeiten möchte, bekomme ich den Fehlerhinweis, dass das Verteilen des Formulars aufgrund von Zugriffsbeschränkungen in Acrobat nicht möglich sei.
Erst wenn ich den Kennwortschutz in LCD2 entferne, kann ich wieder die Formulare aus dem LCD2 verteilen - habe dann jedoch keinen Schutz mehr vor der Bearbeitung, da der Kennwortschutz für LCD2 fehlt.

Wäre super, wenn mir da jmd. helfen könnte.

Danke im Voraus.

Viele Grüße

d-driver
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2014, 08:04

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von d-driver » 09.04.2014, 12:39

Hallo zusammen,

vielen Dank für den Input und den Lösungsansatz.
Funktioniert perfekt.

Meine Frage geht hier allerdings noch etwas darüber hinaus.
Wie steht es denn mit der Sicherheit? Bei Word und Excel haben solche Passwörter eher eine schwache Sicherheitsstufe. Heißt mit etwas WEBalem Geschick ist der Schutz ziemlich rasch umgangen.
Sind für Livecycle solche relativ einfachen Umgehungen auch bekannt?
Habe mich hier im Netz umgeschaut, aber leider nichts passendes dazu gefunden.

Nur zur Sicherheit:  ich möchte nicht wissen wie man den Schutz umgeht, ich möchte wissen wie wirkungsvoll er ist.

Viele Grüße
d-driver.....

emusik
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2013, 00:12

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von emusik » 09.04.2014, 19:28

Hi,

ich würde sagen, dass der Schutz kaum wirkungsvoll ist, da selbst Acrobat ja den Hinweis gibt, dass u.U. andere Acrobat-Creator / Editorprogramme den Schutz komplett ignorieren. Heißt, es funktioniert sehr gut, wenn der Gegenüber auch Acrobatprodukte verwendet, aber sonst hat man keine Garantie.

Eine kurze Frage. Welche Version hast du im Einsatz? Ich frage, da es bei mir mit Acrobat 10 bzw. dem LifeCycleDesigner ES2 nicht funktioniert.

Danke für deine Antwort.

VG

d-driver
Beiträge: 4
Registriert: 27.03.2014, 08:04

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von d-driver » 10.04.2014, 07:34

Guten Morgen,

vielen Dank für die rasche Antwort. Verhält sich die sagen wir mal suboptimale Schutzwirkung auch beim ScriptSchutz so?

PS: ich habe LCD ES2 in der Verion 9.0xxx im Einsatz und es gehen beide Schutzmechanismen ohne Probleme.

Grüße

d-driver.....

emusik
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2013, 00:12

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von emusik » 10.04.2014, 17:45

Hi,

was genau meinst du mit ScriptSchutz?

Der Schutz, damit mein dein programmierten Code nicht aus dem PDF auslesen kann oder den Schutz, dass kein externer Code eingebunden/ausgeführt werden kann?

PS: ich habe LCD ES2 in der Verion 9.0xxx im Einsatz und es gehen beide Schutzmechanismen ohne Probleme.

Wie hast du das geschafft?
Ist das LCD ES2 von einer Acrobat X Pro Version oder ist das schon die XI Version?

Wärst du so nett, und würdest mir gelegentlich ein ganz einfaches Formular mit Vorname, Name und einem E-Mailbutton erstellen, so dass es mit dem normalen Adobe Reader geöffnet und die Angaben gespeichert werden können, aber man ein Passwort für die Bearbeitung benötigt und dass man es natürlich VERTEILEN kann.

Das wäre super lieb von dir und würde mir sehr sehr helfen.
Danke!

emusik
Beiträge: 13
Registriert: 29.05.2013, 00:12

Formular zur Bearbeitung un LCD sperren

Beitrag von emusik » 12.04.2014, 14:45

Hi,

ich habe das Formular für dich erstellt.
Das Kennwort lautet 1234:

Bitte den E-Mailbutton nicht verwenden. Das ist eine ausgedachte E-Mailadresse.

Also wäre echt super nett, wenn du das bei dir testen könntest.

Es geht darum, dass der Bearbeitungsschutz (also wenn man es in LCD ES2 öffnen möchte) weiterhin aktiv ist, jedoch das Formular VERTEILT und vom Empfänger ausgefüllt, gedruckt UND GESPEICHERT werden kann.

Danke dir!

LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten