Hallo,
mein Problem: Ich habe eine Tabelle, in der u.a. der Name eines Schülers vom Ausfüllenden eingetragen werden soll. Dieser Name soll in ein Zeugnis (zweite Seite des Formulars) übernommen werden.
Nun will ich die Tabelle dynamisch um eine Zeile erweitern, gleichzeitig soll ein zweites Zeugnis im Formular erscheinen. Das geht über
Zeile1.instanceManager.addInstance();
Zeugnis.instanceManager.addInstance();
auch gut.
Mein Problem: Wie schaffe ich es, dass der Name, der in der neuen Zeile der Tabelle eingetragen wird, auch ins zweite Zeugnis übernommen wird? Ich weiß ja gar nicht, wie ich die neu hinzukommenden Tabellenzeilen ansprechen soll.
Im Anhang ein stark vereinfachte Version meines Formulars. Die leere erste Seite stört noch, ist aber im Moment nicht schlimm.
Vielen Dank im Voraus,
Klaus.
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.11.2010, 14:55
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Hallo Klaus,
wenn Du Einträge, die Du in einem Feld vornimmst, auch in anderen haben möchtest, musst du nur die Namen der betreffenden Objekte geich benennen und unter OBJEKT - BINDUNG - GLOBAL (statt normal) aktivieren.
Das zweite Feld würde ich dann auf schreibgeschützt setzhen, musst Du aber nicht.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, wo Du genau die Namen haben möchtest.
Name in der 1. Zeile im 1. Zeugnis?
Name in der 2. Zeile im 2.Zeugnis?
Denn dann muss man es anders lösen. Gib doch vielleicht grad kurz Bescheid, ob ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.
Wenn tatsächlich jede Zeile einen anderen Namen enthält, müsstest Du die Instanzen so ansprechen. Siehe hierzu die Erklärung/Antwort von walde (http://acronaut.de/view_topic.php?id=21 ... =Instanzen)
LG Mandy
wenn Du Einträge, die Du in einem Feld vornimmst, auch in anderen haben möchtest, musst du nur die Namen der betreffenden Objekte geich benennen und unter OBJEKT - BINDUNG - GLOBAL (statt normal) aktivieren.
Das zweite Feld würde ich dann auf schreibgeschützt setzhen, musst Du aber nicht.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich verstanden habe, wo Du genau die Namen haben möchtest.
Name in der 1. Zeile im 1. Zeugnis?
Name in der 2. Zeile im 2.Zeugnis?
Denn dann muss man es anders lösen. Gib doch vielleicht grad kurz Bescheid, ob ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.
Wenn tatsächlich jede Zeile einen anderen Namen enthält, müsstest Du die Instanzen so ansprechen. Siehe hierzu die Erklärung/Antwort von walde (http://acronaut.de/view_topic.php?id=21 ... =Instanzen)
LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.11.2010, 14:55
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
nele_sonntag hat geschrieben: Hallo Mandy,
>>> Name in der 1. Zeile im 1. Zeugnis?
>>> Name in der 2. Zeile im 2.Zeugnis?
Genau so soll es werden! Wie bringe ich das zweite Zeugnis dazu sich den Namen aus der zweiten Zeile zu holen, das dritte dann den Namen aus der dritten Zeile usw.
Viele Grüße,
Klaus
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Hallo Klaus,
dafür passend ist die Erklärung von walde in dem Link, den ich Dir gepostet habe.
LG Mandy
dafür passend ist die Erklärung von walde in dem Link, den ich Dir gepostet habe.
LG Mandy
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.11.2010, 14:55
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Hallo Mandy,
in der Erklärung von Walde existieren aber zumindest die Schalter "Wert 1", "Wert 2" und "Wert 3" schon von Anfang an, lassen sich also im Vorfeld schon mit Befehlen hinterlegen. In meinem Falle entsteht ja auch das zweite Zeugnis erst, wenn die zweite Zeile da ist...
Viele Grüße,
Klaus.
in der Erklärung von Walde existieren aber zumindest die Schalter "Wert 1", "Wert 2" und "Wert 3" schon von Anfang an, lassen sich also im Vorfeld schon mit Befehlen hinterlegen. In meinem Falle entsteht ja auch das zweite Zeugnis erst, wenn die zweite Zeile da ist...
Viele Grüße,
Klaus.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.11.2010, 14:55
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Ich habe hinbekommen, was ich wollte!
Vielen Dank, Mandy, dass Sie sich meiner angenommen haben. Des Rätsels Lösung war folgender kleiner Code:
var nCount = Formular1.S1.Tabelle1.Zeile1.instanceManager.count-1;
xfa.resolveNode(" Formular1.Zeugnis[" + nCount +"].Daten.Name").rawValue = this.rawValue;
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, habe ich die Lösung auch hochgeladen.
Viele Grüße,
Klaus
Vielen Dank, Mandy, dass Sie sich meiner angenommen haben. Des Rätsels Lösung war folgender kleiner Code:
var nCount = Formular1.S1.Tabelle1.Zeile1.instanceManager.count-1;
xfa.resolveNode(" Formular1.Zeugnis[" + nCount +"].Daten.Name").rawValue = this.rawValue;
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, habe ich die Lösung auch hochgeladen.
Viele Grüße,
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Hallo Klaus,
super, dass Sie das hinbekommen haben.
Hatte leider heute viel zu tun und kam noch nicht wieder dazu, zu antworten.
Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg,
liebe Grüße Mandy
super, dass Sie das hinbekommen haben.
Hatte leider heute viel zu tun und kam noch nicht wieder dazu, zu antworten.
Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg,
liebe Grüße Mandy
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.11.2010, 14:55
Dynamisch eweiterbare Tabelle ansprechen
Hallo,
mein Problem war, wie ich heute festgestellt habe, noch nicht gelöst. Der Name aus der Tabelle wurde immer in das letzte Zeugnis übertragen, egal in welcher Zeile der Name eingetragen worden war. Korrekt muss der Code lauten:
xfa.resolveNode(" Formular1.Zeugnis["+parent.index+"].Daten.Name").rawValue = this.rawValue;
Dies nur, falls jemand ein ähnliches Problem zu lösen hat.
Viele Grüße,
Klaus.
mein Problem war, wie ich heute festgestellt habe, noch nicht gelöst. Der Name aus der Tabelle wurde immer in das letzte Zeugnis übertragen, egal in welcher Zeile der Name eingetragen worden war. Korrekt muss der Code lauten:
xfa.resolveNode(" Formular1.Zeugnis["+parent.index+"].Daten.Name").rawValue = this.rawValue;
Dies nur, falls jemand ein ähnliches Problem zu lösen hat.
Viele Grüße,
Klaus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.