Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
S.Damerow
Beiträge: 6
Registriert: 12.10.2010, 20:21

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von S.Damerow » 25.11.2010, 16:41

wie kann man mit dem Adobe Acrobat LiveCycle Designer 8,2 negative Euro Beträge (im numerischen Feld) in rot darstellen?
Wie lautet die Formel entweder in Java Script oder in Formcalc?
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann.

MfG
S.Damerow

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von armine » 26.11.2010, 10:21

Hallo S.Damerow,

tragen Sie im Exit-Ereignis der Zelle

if (this.rawValue < 0) {
    this.fontColor = "255,0,0" ;
} else {
    this.fontColor = "0,0,0" ;
}

ein. Dann ändert sich die Farbe des Wertes, aber auch – möglicherweise unerwünscht – des Texts.

Gruß
armine

S.Damerow
Beiträge: 6
Registriert: 12.10.2010, 20:21

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von S.Damerow » 26.11.2010, 14:47

Ich habe noch eine Problem bzgl. der Darstellung der Minus Werte in rot. Die beigefügte pdf Datei beeinhaltet eine dynamische Tabelle u.a. auch mit numerischen Feldern. In der Fußzeile werden rechts die Gesamtsummen dargestellt.

Es sollen rechts in der Spalte "Ersparnis p.a." die negativen Werte in rot erscheinen.

In der letzten Zeile (= Fußzeile) soll unter "Gesamt" der Spalte "Ersparnis p.a." ebenfall der Wert in rot dargestellt werden, sofern es sich um einen negativen Betrag (<0) handelt. (s.beigefügte pdf Anlage).

Frage:
Wie könnten die entsprechenden JavaSkript Formeln im LiveCycle Designer  aussehen?

MfG
S.Damerow

 

 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von armine » 26.11.2010, 21:57

Hallo nochmal,

anbei das PDF mit den roten Negativbeträgen.
Wenn nicht nur die letzte, sondern eine bestimmte Zeile zu löschen sein sollte, dann gibt es in http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1540&forum_id=35&highlight=verschieben+zeile ein Beispiel. Da sind die Zeilen auch verschiebbar.

Gruß
Armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von armine » 26.11.2010, 22:11

Hallo nochmal,

anbei das PDF mit den roten Negativbeträgen.
Wenn nicht nur die letzte, sondern eine bestimmte Zeile zu löschen sein sollte, dann gibt es in http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=1540&forum_id=35&highlight=verschieben+zeile ein Beispiel. Da sind die Zeilen auch verschiebbar.

Gruß
Armine

S.Damerow
Beiträge: 6
Registriert: 12.10.2010, 20:21

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von S.Damerow » 28.11.2010, 17:51

Recht herzlichen Dank für die wunderbare Lösung. Eine Frage habe ich noch.
Wenn das Formular aufgerufen wird, erscheint in der rechten Spalte "Erspanis p.a."
der Wert 0,00 €.  Wenn noch keine Werte eingetragen sind, dann soll auch rechts kein Wert erscheinen. Sicherlich kann die Formel entsprechend geändert werden oder?

Nochmals vielen Dank
S.Damerow

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von Merklin » 28.11.2010, 20:29

Hallo S.Damerow,

gib in dem entsprechenden Feld, unter Muster, folgenden Code ein.

num{zzzzzzzzz.zz $}

dann müsste es gehen.

LG Merklin

P.S. Mußte gerade feststellen, das bei Ganzzahlen, kein Komma mehr angezeigt wird.

Also bei 10,00 nur 10, aber bei 10,23 erscheint 10,23. Vielleicht kannst du damit leben.

Sorry

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von armine » 29.11.2010, 06:58

Hallo S.Damerow,

der Formelkram ist wie gewünscht angepasst. Außerdem konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, Schaltflächen für "diese Zeile löschen" (statt "letzte Zeile löschen") und zum Verschieben der Zeilen einzufügen.

Gruß
armine

P.S.: Merkins Problem bei fehlenden Nachkommstellen tritt nicht auf, wenn man statt dem Numeric Field das Decimal Field wählt. Dann passt LCD auch auf, dass man nicht zu viele Stellen eintippt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

S.Damerow
Beiträge: 6
Registriert: 12.10.2010, 20:21

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von S.Damerow » 05.12.2010, 19:47

Ich habe die Datei etwas umgeändert und habe jetzt noch 2 Probleme:

1. Der Button unten links " Alle Zeilen löschen" befindet sich direkt an der unteren Zeile. Ich würde gern etwas Platz zwischen der letzten Zeile und den Button haben also den Button etwas tiefer setzen.

2. Die gesamte linke Spalte soll im Ausdruck nicht erscheinen, auch nicht die 4 Buttons und die Hintergrundfarben. Wie läßt sich das realisieren?

Vielen Dank.

MfG
S.Damerow
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Acrobat LiveCycle Designer Minus Werte in rot darstellen

Beitrag von Merklin » 05.12.2010, 20:46

Hallo S.Damerow,

zu 1.

Setze einfach ein Rechteck zischen der Tabelle und deinem Button. Schalte ihn auf unsichtbar, jetzt kannst du den Zwischenraum beliebig anpassen.

zu 2.

Das wird sich nicht so auf die Schnelle machen lassen. Du müßtest zu erst, alle Textfelder und Button, aus der Tabelle siehen, danach die ersten Zellen auf nur "Bildschirm anzeigen" stellen. Jetzt alle Textfelder und Buttons wieder zurück schieben, diese ebenfalls auf "Bildschirm anzeigen" schalten. Das Problem ist aber das du Zeilenschattierung eingestellt hast. Ob man das deaktivieren kann, bevor das Formular gedrückt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

LG Merklin

P.S. Bis auf die Zeilenschattierung, habe ich es hinbekommen. Glaube ich jedenfalls.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten