Es stimmt ja auch, dass Du Dich über Gebühr engagiert und dann ist es ja eine Kleinigkeit, es auch mal auszusprechen. Ich freu mich auch immer
Generell gebe ich Dir recht. Oft liegt es an den nicht geeigneten Namen. Man merkt dann, dass diese Forumsmitglieder nicht unbedingt aus dem Programmierbereich kommen.
In vielen Sprachen benutzt man die Namenskonvention tatsächlich um einmal direkt zu sehen, um weches Objekt es sich handelt,
- also txt_ (für Text),
- btn_ (für einen Button) usw.
- und danach halt eine sinnvolle, möglichst kurze, aber nicht allzu kryptisch Bezeichnung.
- immer Kleinschreibung,
- keine Leerstellen,
- keine Operatoren, wie + und -
Damit befindet man sich schon auf der relativ sicheren Seite.
Was nutzt es Dir, wenn Du immer nachschauen musst, wie das Objekt heißt. Stephanie hat letztens alle Objekte durchnummeriert. Damit erhöht man extrem die Fehleranfälligkeit, da Du an keiner Stelle nachvollziehen kanst, was Du programmierst. L76, L78 ein- oder auszublenden ist halt schwieriger als txt_vorname und txt_nachname. Wenn ich so etas sehe, gebe ich halt nach besten Gewissen Hinweise. Wie es dann jeder umsetzt, ist ihm natürlich selbst überlassen.
Wenn Du in der Lage bist, andere Skripte einzubauen und für Dich umzugestalten, ist dies doch schon super und Du wirst Dich auch dadurch in jedem Fall steigern!! Geht mir ja genauso.
LG Mandy