Zellen in Tabellen sperren
Zellen in Tabellen sperren
Hallo zusammen,
das Sperren von Zellen ist mir soweit klar .... protected (sperren) und open (entsperren).
Aber wie funktioniert das in Tabellen die dazu noch dynamisch sind.
Habe Anfangs nur die Überschrift und eine Zeile und kann die Tabelle dann beliebig erweitern (insertInstance). Wie sperre ich die zusätzlichen Zeilen?
Im Voraus Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Christian
das Sperren von Zellen ist mir soweit klar .... protected (sperren) und open (entsperren).
Aber wie funktioniert das in Tabellen die dazu noch dynamisch sind.
Habe Anfangs nur die Überschrift und eine Zeile und kann die Tabelle dann beliebig erweitern (insertInstance). Wie sperre ich die zusätzlichen Zeilen?
Im Voraus Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Christian
Zellen in Tabellen sperren
Hallo Christian,
erst habe ich mich über deine Frage gewundert, dann habe ich einen Versuch gemacht und keinen Weg gefunden, eine ganze Tabelle oder auch nur eine Zeile zu sperren.
Möglich ist, per resolveNode einzelne Zellen anzusprechen und der Lösungsweg ist damit, die Tabelle in einer Schleife zu durchlaufen und in jeder Zeile die einzelnen Felder zu sperren.
Gruß
armine
erst habe ich mich über deine Frage gewundert, dann habe ich einen Versuch gemacht und keinen Weg gefunden, eine ganze Tabelle oder auch nur eine Zeile zu sperren.
Möglich ist, per resolveNode einzelne Zellen anzusprechen und der Lösungsweg ist damit, die Tabelle in einer Schleife zu durchlaufen und in jeder Zeile die einzelnen Felder zu sperren.
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zellen in Tabellen sperren
Hallo armine,
Du bist unglaublich ... vielen Dank für Deine erneute Hilfe.
Werde das Morgen gleich am Geschäftsrechner umsetzen. Auf meinem privaten Rechner habe ich leider kein Adobe Pro.
Bin mir aber sicher, dass das dank der Datei von Dir problemlos klappen wird.
Gruss
Christian
Du bist unglaublich ... vielen Dank für Deine erneute Hilfe.
Werde das Morgen gleich am Geschäftsrechner umsetzen. Auf meinem privaten Rechner habe ich leider kein Adobe Pro.
Bin mir aber sicher, dass das dank der Datei von Dir problemlos klappen wird.
Gruss
Christian
Zellen in Tabellen sperren
Hallo armine,
leider klappt das ganze doch nicht so 100%ig.
Habe mal die Beispieldatei angefügt.
Der obere Teil inkl. der ersten beiden Tabellen lässt sich problemlos sperren.
Die Tabelle mit dem Tagesordnungspunkt und den Unterpunkten (Auswahlfeld) lässt sich nicht sperren. Es wird immer nur der erste Punkt gesperrt. Mehr nicht.
Vermute, dass ich die Schleife nicht richtig gemacht habe, steige aber nicht dahinter.
Gruss
Christian
leider klappt das ganze doch nicht so 100%ig.
Habe mal die Beispieldatei angefügt.
Der obere Teil inkl. der ersten beiden Tabellen lässt sich problemlos sperren.
Die Tabelle mit dem Tagesordnungspunkt und den Unterpunkten (Auswahlfeld) lässt sich nicht sperren. Es wird immer nur der erste Punkt gesperrt. Mehr nicht.
Vermute, dass ich die Schleife nicht richtig gemacht habe, steige aber nicht dahinter.
Gruss
Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zellen in Tabellen sperren
Hallo Christian,
mit deiner Vermutung in Richtung Schleife liegst du richtig. Für die übergeordnete Instanz brauchst du auch eine Schleife.
Um das sperren habe ich mich gekümmert, entsperren bleibt dir.
Gruß
armine
mit deiner Vermutung in Richtung Schleife liegst du richtig. Für die übergeordnete Instanz brauchst du auch eine Schleife.
Um das sperren habe ich mich gekümmert, entsperren bleibt dir.
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zellen in Tabellen sperren
Hallo armine,
na dann werd ich auch noch ein paar Schleifen machen.
So kurz vor Weihnachten passt das ja auch.
Vielen Dank.
Gruss
Christian
na dann werd ich auch noch ein paar Schleifen machen.
So kurz vor Weihnachten passt das ja auch.

Vielen Dank.
Gruss
Christian
Zellen in Tabellen sperren
Hallo armine,
so ... jetzt klappt es mit dem Sperren.
Komischerweise kann ich nun die Dokumente auf der Masterseite nicht mehr ansprechen.
Wenn ich diesen Teil
[line]
[indent]
[fontsize=2]for[/fontsize][fontsize=2] (var j = 0; j < Protokoll.Abschnitt3.instanceManager.count; j++) [/fontsize]
[fontsize=2]{[/fontsize]
[fontsize=2]for (i = 0; i < xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "]").Abschnitt4.Zeile1.instanceManager.count; i++) {[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt4.Zeile1[" + i + "]").TextTagesordnungspunkt.access = "protected" ;[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "]").Abschnitt4a.presence = "invisible" ;[/fontsize]
[fontsize=2]}[/fontsize]
[fontsize=2]for (i = 0; i < xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "]").Abschnitt5.instanceManager.count; i++) {[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt5[" + i + "]").DropdownListe1.access = "protected" ;[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt5[" + i + "]").Abschnitt5a.presence = "invisible" ;[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt5[" + i + "]").Text.access = "protected" ;[/fontsize]
[fontsize=2]}[/fontsize]
[fontsize=2]}[/fontsize]
[/indent]
[line]
lösche, dann klappt es komischerweise wieder.
Was mache ich nun wieder falsch?
Muss ich die Felder anders ansprechen nur weil ich eine Schleife in einer Schleife habe? Und wenn ja ... wie?? und vor allem warum??
Gruss
Christian
[fontsize=2][/fontsize]
[fontsize=2][/fontsize]
so ... jetzt klappt es mit dem Sperren.
Komischerweise kann ich nun die Dokumente auf der Masterseite nicht mehr ansprechen.
Wenn ich diesen Teil
[line]
[indent]
[fontsize=2]for[/fontsize][fontsize=2] (var j = 0; j < Protokoll.Abschnitt3.instanceManager.count; j++) [/fontsize]
[fontsize=2]{[/fontsize]
[fontsize=2]for (i = 0; i < xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "]").Abschnitt4.Zeile1.instanceManager.count; i++) {[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt4.Zeile1[" + i + "]").TextTagesordnungspunkt.access = "protected" ;[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "]").Abschnitt4a.presence = "invisible" ;[/fontsize]
[fontsize=2]}[/fontsize]
[fontsize=2]for (i = 0; i < xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "]").Abschnitt5.instanceManager.count; i++) {[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt5[" + i + "]").DropdownListe1.access = "protected" ;[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt5[" + i + "]").Abschnitt5a.presence = "invisible" ;[/fontsize]
[fontsize=2]xfa.resolveNode("Protokoll.Abschnitt3[" + j + "].Abschnitt5[" + i + "]").Text.access = "protected" ;[/fontsize]
[fontsize=2]}[/fontsize]
[fontsize=2]}[/fontsize]
[/indent]
[line]
lösche, dann klappt es komischerweise wieder.
Was mache ich nun wieder falsch?
Muss ich die Felder anders ansprechen nur weil ich eine Schleife in einer Schleife habe? Und wenn ja ... wie?? und vor allem warum??
Gruss
Christian
[fontsize=2][/fontsize]
[fontsize=2][/fontsize]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zellen in Tabellen sperren
Hallo Christian,
das Problem waren die Zeilen mit [fontsize=2]»[font=courier new].presence [/font][font=courier new]=[/font][font=courier new] "invisible"[/font][/fontsize]«, aber warum weiß ich auch nicht. Das hat weder direkt noch indirekt funktioniert.
Also alles auf Null und das Problemkind in eine Funktion auslagern. Nun wird alles mit einem Button erledigt und die Funktion überlegt sich, ob gerade ein- oder ausgeblendet werden soll. So wird wenigstens beim Übertragen zwischen ein- und ausblenden nichts mehr übersehen.
Gruß
armine
das Problem waren die Zeilen mit [fontsize=2]»[font=courier new].presence [/font][font=courier new]=[/font][font=courier new] "invisible"[/font][/fontsize]«, aber warum weiß ich auch nicht. Das hat weder direkt noch indirekt funktioniert.
Also alles auf Null und das Problemkind in eine Funktion auslagern. Nun wird alles mit einem Button erledigt und die Funktion überlegt sich, ob gerade ein- oder ausgeblendet werden soll. So wird wenigstens beim Übertragen zwischen ein- und ausblenden nichts mehr übersehen.
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zellen in Tabellen sperren
Hallo armine,
schön, dass es nicht immer nur an mir liegt.
Das mit dem Auslagern hatte ich mir auch schon überlegt, werde ich in dem Fall auch so machen.
Komisch ist nur, dass es beim Einblenden klappt.
Habe die Funktion kopiert und "umgedreht".
Wie dem auch sei, manchmal ist es besser das Problem nicht zu hinterfragen, sondern zu umgehen.
Nochmals Danke und ein schönes Weihnachtsfest.
Gruss
Christian
schön, dass es nicht immer nur an mir liegt.
Das mit dem Auslagern hatte ich mir auch schon überlegt, werde ich in dem Fall auch so machen.
Komisch ist nur, dass es beim Einblenden klappt.
Habe die Funktion kopiert und "umgedreht".
Wie dem auch sei, manchmal ist es besser das Problem nicht zu hinterfragen, sondern zu umgehen.
Nochmals Danke und ein schönes Weihnachtsfest.
Gruss
Christian
Zellen in Tabellen sperren
Hallo armine,
hab mir Deine Lösung jetzt mal noch genauer angesehen.
Die Funktionsweise habe ich verstanden und habe dies auch gleich weiterverwendet. Wenn das Dokument gesperrt wird, wird nun der Button Formular zurücksetzen ausgeblendet.
Ob ich das hätte selbst erstellen zu können, wage ich jedoch zu bezweifeln.
Danke.
Gruss
Christian
hab mir Deine Lösung jetzt mal noch genauer angesehen.
Die Funktionsweise habe ich verstanden und habe dies auch gleich weiterverwendet. Wenn das Dokument gesperrt wird, wird nun der Button Formular zurücksetzen ausgeblendet.
Ob ich das hätte selbst erstellen zu können, wage ich jedoch zu bezweifeln.
Danke.
Gruss
Christian