Hallo zusammen,
da ich nicht viel Erfahrung im LiveCycel Designer habe, bitte ich hier im Forum um Hilfe.
Mein Problem:
In der beigefügten Datei soll bei der Eingabe der Name des Kunden zusätzlich sowohl im Auftraggeberkonto als auch im Empfängerkonto erscheinen, die Konto-Nr. nur im Auftraggeberkonto (das kann ich auch lösen).
Unter der IBAN-Nr. beim Empfängerkonto soll zusätzliche eine Schaltfläche zum Hinzufügen bzw. Entfernen weiterer Kontoinhaber (bis zu 50 Stück) eingefügt werden. Es sollen alle Zeilen wiederholt werden (Kontoinhaber, Kontonummer, BLZ, IBAN, BIC) – hier benötige ich Hilfe - . Die weiteren Kontoinhaber sollen weiterlaufen auf die nächste oder sogar übernächste Seite.
Die 2. Seite mit den Ansprechpartnern soll immer als eigene Seite beginnen.
Auf der 2. Seite (Ansprechpartner) soll unter dem Geburtsdatum ebenfalls eine Schaltfläche zum Hinzufügen bzw. Entfernen weiterer Ansprechpartner (alle Zeilen) eingefügt werden.
Die Gestaltung des Dokuments muss so erhalten bleiben
Kann mir jemand weiterhelfen? Bitte mit Datei.
Meine bisherige Datei könnte ich bereitstellen.
Viele Grüße
P. Clausen
Schaltfläche hinzufügen und entfernen
Schaltfläche hinzufügen und entfernen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schaltfläche hinzufügen und entfernen
Hallo P. Clausen,
zum weiteren Verständnis solltest du mal in der Hilfe "instanceManager" eingeben und das dort gebotene gründlich durchlesen. Dann kannst du hoffentlich für die weiteren Kontoinhaber das praktizieren, was ich bei den Ansprechpartnern vorgemacht habe. Und dazu habe ich eine vorhandene Tabelle notdüftig angepasst.
Zum besseren Gelingen:
Wenn etwas in einem Objekt erledigt werden kann (Formular1.Seite1.TB_2.Kontoinhaber_Auftraggeber), dann mach keine drei Objekte daraus (vgl. L19, T21 und IBAN_Auftraggeber). Dann passt auch alles zusammen.
Vergieb bezeichnende Namen (wenn du sie nicht brauchst, so sind sie doch für Leute die deine Sachen nachbessernsollen eine Hilfe).
Räum in der Hierarchie auf.
Als Seitenzähler habe versuchsweise meine Routine eingesetzt. Damit wird auch gleich das Markieren der Eingabefelder erzwungen.
»Auf der 2. Seite (Ansprechpartner) soll unter dem Geburtsdatum ebenfalls eine Schaltfläche zum Hinzufügen bzw. Entfernen weiterer Ansprechpartner (alle Zeilen) eingefügt werden.«
Zum Hinzufügen bzw. Entfernen von Objekten brauche ich je eine Schaltfläche, kennst du da welche, die mehr leisten können?
Wenn in eurer CI steht, dass altes Zeug sklavisch nachzuahmen ist, dann empfehle ich, die CI dringend zu überarbeiten – ersatzweise muss man die Objekte in einem Teilformular zusammenfassen und auf dieses den instanceManager ansetzen (vgl. TB_3).
Gruß
armine
zum weiteren Verständnis solltest du mal in der Hilfe "instanceManager" eingeben und das dort gebotene gründlich durchlesen. Dann kannst du hoffentlich für die weiteren Kontoinhaber das praktizieren, was ich bei den Ansprechpartnern vorgemacht habe. Und dazu habe ich eine vorhandene Tabelle notdüftig angepasst.
Zum besseren Gelingen:
Wenn etwas in einem Objekt erledigt werden kann (Formular1.Seite1.TB_2.Kontoinhaber_Auftraggeber), dann mach keine drei Objekte daraus (vgl. L19, T21 und IBAN_Auftraggeber). Dann passt auch alles zusammen.
Vergieb bezeichnende Namen (wenn du sie nicht brauchst, so sind sie doch für Leute die deine Sachen nachbessernsollen eine Hilfe).
Räum in der Hierarchie auf.
Als Seitenzähler habe versuchsweise meine Routine eingesetzt. Damit wird auch gleich das Markieren der Eingabefelder erzwungen.
»Auf der 2. Seite (Ansprechpartner) soll unter dem Geburtsdatum ebenfalls eine Schaltfläche zum Hinzufügen bzw. Entfernen weiterer Ansprechpartner (alle Zeilen) eingefügt werden.«
Zum Hinzufügen bzw. Entfernen von Objekten brauche ich je eine Schaltfläche, kennst du da welche, die mehr leisten können?
Wenn in eurer CI steht, dass altes Zeug sklavisch nachzuahmen ist, dann empfehle ich, die CI dringend zu überarbeiten – ersatzweise muss man die Objekte in einem Teilformular zusammenfassen und auf dieses den instanceManager ansetzen (vgl. TB_3).
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.