Danke für die Idee. Sie funktioniert aber nur auf außerhalb oder innerhalb des Zuschnittrahmen bezogen. Eins von beiden.
Aber Du hast mich auf eine andere Idee gebracht und die bringt die Lösung, auf die gesamte Seite bezogen:
Das nunmehr umbenannte Dialogmenü
"Seitenrahmen festlegen" (vormals "Seiten beschneiden") bekommt man auch ohne
[indent]Werkzeuge - Seiten - Zuschneiden oder oben in der Symbolleiste abgelegtes Symbol "Zuschneiden"[/indent]nach dem Aufziehen eines Seitenrahmens.
Wie?
Werkzeuge - Druckproduktion - Seitenrahmen festlegen
Mit dem Anklicken des letzten Punkts "Seitenrahmen festlegen" in der Befehlskette kommt das Dialogmenü in alter Gewohnheit wieder zum Vorschein. Jetzt kann man gewohnt unter Verwendung genauer Werte die Ränder wieder oben, unten, links und rechts optisch beschneiden, was aber an dem "Papierzuschnitt" an der "Arbeitsfläche" nichts real wegschneidet.
Siehe auch in der Online-Hilfe von Adobe Acrobat X Pro die Punkte
http://help.adobe.com/de_DE/acrobat/pro/using/WS58a04a822e3e50102bd615109794195ff-7b8a.w.html
In diesem 1. Punkt der Online-Hilfe ist die Rede von
- Medien- (Seitengröße),
- Endformat-,
- Anschnitt- und
- Objekt-Rahmen und
- Druckermarken
Was kann ich mit diesen jeweiligen Rahmenarten und Druckermarken einzeln anfangen und was ist zu beachten, wenn man solche PDF-Dateien zur Weiterbearbeitung an eine Druckerei übergibt?
Ich weiß bis jetzt soviel, daß in einem zu druckendem Dokument eine am Rand positionierte Pixelgrafik etwa 3 bis 5 mm über dan Papierrand drüberwegstehen soll, damit beim Drucken und folgenden Seitenzuschnitt Blitzer vermieden werden (gilt auch für alle anderen DTP- und Layout-Programme wie z.B. Adobe InDesign oder QuarkXPress).
http://help.adobe.com/de_DE/acrobat/pro/using/WS58a04a822e3e50102bd615109794195ff-7ed5.w.html#WS546948FF-6085-4b14-8640-D9EDE30AD8CB.w
Und dieses reale Einkürzen würde mich noch interessieren wie man es praktisch anwendet.
Kann man eigentlich in Voreinstellungen oder Optionen das Aufrufen der alten Dialogmenüs wie vormals in Adobe Acrobat 9 Pro in alter gewohnter Manier aktivieren oder die Werkzeug-Symbolleisten oben sitzend wieder einfügen?
Es sind die üblichen Anpassungsprobleme, wenn ein Programmhersteller was von Version zu Version umbaute. So ging es mir auch mit den Menübändern bom Microsoft Office 2007/2010 zu seinen Vorgängerversionen 2000, 2002, 2003.
In der Corel Graphics Suite X5 macht man in dieser Hinsicht es dem Anwender etwas leichter. Der Anwender kann neue Menü- und Symbolpunkte zu den Vorgängerversionen farblich betonen, so daß man sieht, was sich von Versionsnummer zu Versionsnummer verändert hatte. So kommt man schneller mit dem Umstellen auf die letzte Versionsnummer voran. Das sollten sich andere Hersteller mal zu Herzen nehmen und sich in die Lage der Anwender hineinzuversetzen suchen.