Hallo Leute,
im Anhang findet ihr mein Beispieldokument. Ich würde gerne ein Einkaufsformular erstellen. Es sollte wie folgt funktionieren:
1. Der Mitarbeiter soll zwischen "Software & Hardware", "Hardware" und "Software" wählen. Wenn er Software & Hardware wählt soll alles stehen bleiben. Wenn er Hardware wählt sollen die unteren Punkte Office, Adobe Acrobat und EPlan wegfallen. Wenn Software gewählt sollen die Punkte Computer, Dockingstation und SSD-Festplatte ausgeblendet werden.
Die anderen Punkte und die Tabelle sollten, wenn etwas ausgeblendet wird automatisch nach oben rückten, sofern das möglich ist.
2. Der Mitarbeiter soll wählen welche Software bzw. Hardware er benötigt. Wenn der Hacken bei einer bestimmten Software bzw. Hardware gesetzt wird, soll dieses in der Tabelle eingetragen werden. Die Postionen sollen automatisch durchlaufen. Die Bezeichnungen und Preise sollen übernommen werden. Im Feld Preis gesamt soll am Ende der Gesamtbetrag ausgerechnet werden.
Wenn man alles anklickt und am Ende wieder eine Postion abwählt soll wirklich nur diese aus der Liste verschwinden und nicht die letzte die hinzugefügt wurde. Außerdem sollen sich die Pos. Nummer daraufhin anpassen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im Voraus
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Das geht schon, aber würde nicht eine einfache Tabelle den gleiche Zweck erfüllen?
Gruß
armine
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Hallo armine,
danke für deine schnelle Antwort. Das Problem bei dem Dokument ist, dass es nicht wie in meinem Beispiel nur sechs Positionen gibt sondern ca. 100 Stück. Außerdem sollen die Mitarbeiter in ein Textfeld "Sonstiges" was eintragen, was denn auch in der Gesamtübersicht erscheint, der Preis soll dabei auf 0,00 € gesetzt werden.
danke für deine schnelle Antwort. Das Problem bei dem Dokument ist, dass es nicht wie in meinem Beispiel nur sechs Positionen gibt sondern ca. 100 Stück. Außerdem sollen die Mitarbeiter in ein Textfeld "Sonstiges" was eintragen, was denn auch in der Gesamtübersicht erscheint, der Preis soll dabei auf 0,00 € gesetzt werden.
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Hallo kutz89,
zu "sonstiges" kann ich dir einen Vorschlag machen. Man kann auch mehrere Positionen einfügen und einen Preis eintragen, aber das brauchst du nicht übernehmen.
vg armine
zu "sonstiges" kann ich dir einen Vorschlag machen. Man kann auch mehrere Positionen einfügen und einen Preis eintragen, aber das brauchst du nicht übernehmen.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Hey das sieht schon mal ganz gut aus, ich suche die ganze Zeit kann aber nicht finden wo du es eingestellt hast, magst du mir das noch einmal beschreiben?
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Was eingestellt?
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
Naja du hast mir das Dokument hochgeladen und ich muss sagen es funktioniert genauso wie ich es haben wollte, ich weiß nur nicht wie du die ganzen Einstellungen gemacht hast 

Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
[font=courier new]Formular1.Einkauf.TF_Art.SoftwareoHardware::click - (FormCalc, client)[/font]
Da wird entschieden, was zur Bearbeitung angezeigt wird und wenn etwas abgewählt ist, dann werden eventuell gesetzte Werte auf [font=courier new]null [/font]gesetzt.
[font=courier new]
Formular1.Einkauf.TF_Art::calculate - (FormCalc, client)[/font]
Danach richtet sich die Zeilenzahl der Zieltabelle.
In einer Schleife pro Soft- bzw. Hardware-Tabelle wird nach angeklicktem gesucht und im Erfolgsfall werden die Werte in die Zieltabelle übertragen.
Bei [font=courier new]sonstiges [/font]gibt es nur Treffer – bis auf die letzte Zeile, die ist immer leer. Also kann man alles andere übernehmen.
In [font=courier new]Formular1.Einkauf.sonstiges.Zeile.Artikel::exit - (FormCalc, client)[/font] wird geprüft, ob etwas eingetragen wurde und wenn es die letzte Zeile ist, dann wird noch eine neue hinzugefügt. Wenn eine Eintragung gelöscht wird, dann wird auch die dazugehörige Zeile gelöscht.
In [font=courier new]Formular1.Einkauf.Tabelle.Fußzeile.Preis::calculate - (FormCalc, client)[/font] werden die eingetragenen Werte aufsummiert.
Mehr ist da nicht.
Sind nun alle Geheimnisse gelüftet?
vg armine
Da wird entschieden, was zur Bearbeitung angezeigt wird und wenn etwas abgewählt ist, dann werden eventuell gesetzte Werte auf [font=courier new]null [/font]gesetzt.
[font=courier new]
Formular1.Einkauf.TF_Art::calculate - (FormCalc, client)[/font]
Danach richtet sich die Zeilenzahl der Zieltabelle.
In einer Schleife pro Soft- bzw. Hardware-Tabelle wird nach angeklicktem gesucht und im Erfolgsfall werden die Werte in die Zieltabelle übertragen.
Bei [font=courier new]sonstiges [/font]gibt es nur Treffer – bis auf die letzte Zeile, die ist immer leer. Also kann man alles andere übernehmen.
In [font=courier new]Formular1.Einkauf.sonstiges.Zeile.Artikel::exit - (FormCalc, client)[/font] wird geprüft, ob etwas eingetragen wurde und wenn es die letzte Zeile ist, dann wird noch eine neue hinzugefügt. Wenn eine Eintragung gelöscht wird, dann wird auch die dazugehörige Zeile gelöscht.
In [font=courier new]Formular1.Einkauf.Tabelle.Fußzeile.Preis::calculate - (FormCalc, client)[/font] werden die eingetragenen Werte aufsummiert.
Mehr ist da nicht.
Sind nun alle Geheimnisse gelüftet?
vg armine
Einkaufsformular mit dynamischer Tabelle
super vielen dank für deine schnelle Antwort und deine Geduld mit mir!