Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo zusammen,
ich hab da ein Problem, besser gesagt, ich kann da eine Sache nicht lösen und bräuchte dringend Hilfe. Nachdem ich zu einem anderen Thema in Eurem tollen Forum schon was gefunden habe, hoffe ich auf Unterstützung.
Also ich arbeite mit Adobe LCD 8 und es geht um folgendes:
ich soll ein Formular erstellen mit Zeitberechnung und ich Abhängigkeit von der Zeitdauer muss die Berechnung der Vergütung erfolgen.
Die Felder sind Start + Ziel für die Eintragung Uhrzeitangaben. Das Feld Start-Ziel berechnet die Zeitdauer.
Offen ist: die Vergütung, z.B. 98,15 € pro Stunde und es zählt ab mindestens 15 Minuten.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn meine Kenntnise für JS sind noch ziemlich am Anfang.
Ein herzliches Dankeschön - eure Lis
ich hab da ein Problem, besser gesagt, ich kann da eine Sache nicht lösen und bräuchte dringend Hilfe. Nachdem ich zu einem anderen Thema in Eurem tollen Forum schon was gefunden habe, hoffe ich auf Unterstützung.
Also ich arbeite mit Adobe LCD 8 und es geht um folgendes:
ich soll ein Formular erstellen mit Zeitberechnung und ich Abhängigkeit von der Zeitdauer muss die Berechnung der Vergütung erfolgen.
Die Felder sind Start + Ziel für die Eintragung Uhrzeitangaben. Das Feld Start-Ziel berechnet die Zeitdauer.
Offen ist: die Vergütung, z.B. 98,15 € pro Stunde und es zählt ab mindestens 15 Minuten.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn meine Kenntnise für JS sind noch ziemlich am Anfang.
Ein herzliches Dankeschön - eure Lis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo Lis,
dafür findst du schon ganz viele Diskussionen, die sich mit dem Thema, Stundenberechnung, Differenzen ausgeben, Überstunden, Arbeitszeitnachweis, Stundenrechner, usw.. beschäftigen.
Schaue doch da schon mal drüber..
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2392&forum_id=43&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2370&forum_id=18&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2723&forum_id=34&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2807&forum_id=18&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2808&forum_id=18&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=3518&forum_id=18&highlight=stunden
usw...
Schau mal, das Beispiel von armine (Geschrieben: 28 Jul 2011 06:09) http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2807&forum_id=18&highlight=stunden macht doch mehr oder weniger alles, was du möchtest. Du müsstest lediglich die Endsumme mit deinem Stundensatz multiplizieren..
LG Mandy
dafür findst du schon ganz viele Diskussionen, die sich mit dem Thema, Stundenberechnung, Differenzen ausgeben, Überstunden, Arbeitszeitnachweis, Stundenrechner, usw.. beschäftigen.
Schaue doch da schon mal drüber..
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2392&forum_id=43&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2370&forum_id=18&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2723&forum_id=34&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2807&forum_id=18&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2808&forum_id=18&highlight=stunden
http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=3518&forum_id=18&highlight=stunden
usw...
Schau mal, das Beispiel von armine (Geschrieben: 28 Jul 2011 06:09) http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2807&forum_id=18&highlight=stunden macht doch mehr oder weniger alles, was du möchtest. Du müsstest lediglich die Endsumme mit deinem Stundensatz multiplizieren..
LG Mandy
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo Mandy,
erstmal Danke für die Links zu den Informationen bzgl. der Stundenberechnung.
Also da kann ich noch einiges bei mir verbessern und werde das auch tun.
Ich habe aber auch bemerkt, mein eigentliches Problem habe ich sehr unglücklich geschildert. Es geht um die Berechnung der Vergütung.
Vergütungsgrundsatz = jede angefangene Stunde, mind. 15 Min. zu je 98,15 €
Ich beschreibe es an einem Beispiel:
Bei der Stundenberechnung war das Ergebnis = 5:18
d.h. wenn MM größer als 15
=> dann HH + 1 und das ganze multipliziert mit 98,15 €
=> ansonsten HH multipliziert mit 98,15 €
Und das in eine Formel zu packen, bzw. in JavaScript oder FormCalc zu packen, bekomme ich nicht hin. Da bräuchte ich bitte Hilfe.
Vielen Dank und LG - Lis
erstmal Danke für die Links zu den Informationen bzgl. der Stundenberechnung.
Also da kann ich noch einiges bei mir verbessern und werde das auch tun.
Ich habe aber auch bemerkt, mein eigentliches Problem habe ich sehr unglücklich geschildert. Es geht um die Berechnung der Vergütung.
Vergütungsgrundsatz = jede angefangene Stunde, mind. 15 Min. zu je 98,15 €
Ich beschreibe es an einem Beispiel:
Bei der Stundenberechnung war das Ergebnis = 5:18
d.h. wenn MM größer als 15
=> dann HH + 1 und das ganze multipliziert mit 98,15 €
=> ansonsten HH multipliziert mit 98,15 €
Und das in eine Formel zu packen, bzw. in JavaScript oder FormCalc zu packen, bekomme ich nicht hin. Da bräuchte ich bitte Hilfe.
Vielen Dank und LG - Lis
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo Lis,
kaum zu glauben, dass du wegen einem Dutzend Worte ein PDF hinterlegst.
Schau mal, wie simpel (aber das sind Lösungen ja fast immer) sich dein Problem lösen läßt. Die Berechnung der Vergütung folgt deiner Vorgabe mit dem Zusatz, dass mindestens eine Stunde berechnet wird.
Für die Summenberechnung habe ich dir eine Tabelle mit dem Formelkram eingefügt. Wenn ich das mit den Kontrollkästchen recht verstehe, solltet du bei Google "JavaScript checkbox Tri-state" eingeben.
vg armine
kaum zu glauben, dass du wegen einem Dutzend Worte ein PDF hinterlegst.
Schau mal, wie simpel (aber das sind Lösungen ja fast immer) sich dein Problem lösen läßt. Die Berechnung der Vergütung folgt deiner Vorgabe mit dem Zusatz, dass mindestens eine Stunde berechnet wird.
Für die Summenberechnung habe ich dir eine Tabelle mit dem Formelkram eingefügt. Wenn ich das mit den Kontrollkästchen recht verstehe, solltet du bei Google "JavaScript checkbox Tri-state" eingeben.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo armine,
Danke für die prompte Rückantwort. Ich habe es mir nur kurz angeschaut und ausprobiert.
Beim Feld Kalender ist ja eine nette MessageBox eingebaut ('...Oh, Sie sind ein Prophet?...'), die lass ich drin
.
Aber jetzt zu den Berechnungen. Im neuen Formular funktioniert die Zeitberechnung nicht und auch die Vergütungsberechnung liefert keinerlei Werte.
Als Laie mit LCD bauen sich gerade viele Fragezeichen bei mir auf?
Vielleicht kannst du noch mal drüber schauen, vielen Dank.
Beste Grüße - Lis
Danke für die prompte Rückantwort. Ich habe es mir nur kurz angeschaut und ausprobiert.
Beim Feld Kalender ist ja eine nette MessageBox eingebaut ('...Oh, Sie sind ein Prophet?...'), die lass ich drin

Aber jetzt zu den Berechnungen. Im neuen Formular funktioniert die Zeitberechnung nicht und auch die Vergütungsberechnung liefert keinerlei Werte.
Als Laie mit LCD bauen sich gerade viele Fragezeichen bei mir auf?
Vielleicht kannst du noch mal drüber schauen, vielen Dank.
Beste Grüße - Lis
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo Lis,
die Bedingung für die Berechnung habe ich geändert zu:
[font=courier new]if (Datum.rawValue && von.rawValue < bis.rawValue) {[/font]
Zuvor stand da [font=courier new]formattedValue[/font] statt [font=courier new]rawValue[/font] und den gibt es halt immer, letzteren nur, wenn da auch etwas eingegeben wurde.
Sind die Fragezeichen verschwunden? Oder was gibst du ein?
Mit roten Ohren
armine
die Bedingung für die Berechnung habe ich geändert zu:
[font=courier new]if (Datum.rawValue && von.rawValue < bis.rawValue) {[/font]
Zuvor stand da [font=courier new]formattedValue[/font] statt [font=courier new]rawValue[/font] und den gibt es halt immer, letzteren nur, wenn da auch etwas eingegeben wurde.
Sind die Fragezeichen verschwunden? Oder was gibst du ein?
Mit roten Ohren
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo armine,
meine Fragezeichen sind fast verschwunden.
Toll wie das jetzt funktioniert, bin begeistert, du machst super Arbeit.
Der einzige Haken, die Zeitberechnung sollte auch über 00:00 hinausgehen (z.B. 20:00 bis 02:30 = 6:30 Std.). Könntest du das vielleicht noch mit einbauen - bitte.
Übrigens die roten Ohren sind hoffentlich schon abgekühlt
.
Schon mal Danke und bayrische Grüße - Lis
meine Fragezeichen sind fast verschwunden.
Toll wie das jetzt funktioniert, bin begeistert, du machst super Arbeit.
Der einzige Haken, die Zeitberechnung sollte auch über 00:00 hinausgehen (z.B. 20:00 bis 02:30 = 6:30 Std.). Könntest du das vielleicht noch mit einbauen - bitte.
Übrigens die roten Ohren sind hoffentlich schon abgekühlt

Schon mal Danke und bayrische Grüße - Lis
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo Lis,
meine Ohren habe ich inzwischen im Freien gekühlt. Wenn’s klappt, dann sollte dem Fleiß auch über Mitternacht hinaus noch kein Grenze gesetzt sein. Bei 23:59 Stunden soll aber Schluss sein. Darüber hinaus befürchte ich (wegen eigenem Unvermögens?) Konzentrationsschwierigkeiten.
vg armine
meine Ohren habe ich inzwischen im Freien gekühlt. Wenn’s klappt, dann sollte dem Fleiß auch über Mitternacht hinaus noch kein Grenze gesetzt sein. Bei 23:59 Stunden soll aber Schluss sein. Darüber hinaus befürchte ich (wegen eigenem Unvermögens?) Konzentrationsschwierigkeiten.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo armine,
ein herzliches Dankeschön - jetzt funktioniert alles so wie ich es mir vorstelle.
Nun kann ich mich an die Arbeit machen und das Formular komplett erstellen - da sollen wirklich welche über Mitternacht hinaus arbeiten... . In dem Formular ist noch einiges mehr vorgesehen, mal schauen was ich so alles schaffe.
Ein tolles Forum ihr 'Acronauter', ausgefallener Name, gefällt mir. Also hier bekommt man echte Unterstützung und Hilfe - macht bitte so weiter
Allerbeste Grüße - Lis
ein herzliches Dankeschön - jetzt funktioniert alles so wie ich es mir vorstelle.
Nun kann ich mich an die Arbeit machen und das Formular komplett erstellen - da sollen wirklich welche über Mitternacht hinaus arbeiten... . In dem Formular ist noch einiges mehr vorgesehen, mal schauen was ich so alles schaffe.
Ein tolles Forum ihr 'Acronauter', ausgefallener Name, gefällt mir. Also hier bekommt man echte Unterstützung und Hilfe - macht bitte so weiter

Allerbeste Grüße - Lis
Berechnung einer Vergütung in Abhängigkeit von der Zeitdauer
Hallo zusammen,
es gibt Anwender, die finden auch jeden kleinen Fehler. Es geht also nochmal um die Berechnung der Vergütung.
Vergütungsgrundsatz = jede angefangene Stunde, mind. 15 Min. zu je 98,15 €.
Gibt der Anwender z.B. ein von 12:00 bis 12:10, dann ist die Dauer 0:00, und die Berechnung ....
Verrechnet wird jetzt aktuell 1 Std. = 98,15 € ABER das ist so nicht korrekt, hier müsste bei der Berechnung 0:00*98,15=0,00 als Ergebnis stehen.
Ich sitze schon eine zeitlang drüber, aber ich brings nicht hin.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Sonnige Grüße - Lisa
(die Beispiel-PDF liegt 2 Einträge darüber)
es gibt Anwender, die finden auch jeden kleinen Fehler. Es geht also nochmal um die Berechnung der Vergütung.
Vergütungsgrundsatz = jede angefangene Stunde, mind. 15 Min. zu je 98,15 €.
Gibt der Anwender z.B. ein von 12:00 bis 12:10, dann ist die Dauer 0:00, und die Berechnung ....
Verrechnet wird jetzt aktuell 1 Std. = 98,15 € ABER das ist so nicht korrekt, hier müsste bei der Berechnung 0:00*98,15=0,00 als Ergebnis stehen.
Ich sitze schon eine zeitlang drüber, aber ich brings nicht hin.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Sonnige Grüße - Lisa
(die Beispiel-PDF liegt 2 Einträge darüber)