Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Hallo Leute,
ich möchte das eine Seite/Teilformular eingeblendet ist, und wenn man das
Kontrollkästchen anklinkt das die Seit verschwindet/Versteckt wird.
Habe es mal mit change versucht
if(check_a06.rawValue == 1 ){
zahlungsweise_a06.presence = "invisible" ;
}
if(check_a06.rawValue == 0){
zahlungsweise_a06.presence = "hidden";
}
funktioniert wunderbar, ist nicht mehr zu sehen aber ich möchte das die Seite auch verschwindet.Es bleibt dann eine leere Seite übrig.
Jemand ne Idee warum das so ist.
Gruß
ich möchte das eine Seite/Teilformular eingeblendet ist, und wenn man das
Kontrollkästchen anklinkt das die Seit verschwindet/Versteckt wird.
Habe es mal mit change versucht
if(check_a06.rawValue == 1 ){
zahlungsweise_a06.presence = "invisible" ;
}
if(check_a06.rawValue == 0){
zahlungsweise_a06.presence = "hidden";
}
funktioniert wunderbar, ist nicht mehr zu sehen aber ich möchte das die Seite auch verschwindet.Es bleibt dann eine leere Seite übrig.
Jemand ne Idee warum das so ist.
Gruß
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Hallo Hocrobati,
mal abgesehen davon, dass sich mir die Sinnhaftigkeit der Alternativen "invisible"/"hidden" nicht erschließt, kann man nur raten, wo du etwas verbockt hast.
Wenn "zahlungsweise_a06" der einzige Nutzer einer Masterseite ist, dann wirst du die sehen.
Lade doch dein PDF hoch. Dann braucht man nicht im Nebel herumstochern.
vg armine
mal abgesehen davon, dass sich mir die Sinnhaftigkeit der Alternativen "invisible"/"hidden" nicht erschließt, kann man nur raten, wo du etwas verbockt hast.
Wenn "zahlungsweise_a06" der einzige Nutzer einer Masterseite ist, dann wirst du die sehen.
Lade doch dein PDF hoch. Dann braucht man nicht im Nebel herumstochern.
vg armine
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Also..der Unterschied zwischen "hidden" und "invisible" ist der folgende.
Ausgeblendet werden bei beiden die Objekte. "invisible" benötigt aber weiterhin Platz im Layout, nachfolgende Elemente "ruschen" also nicht nach oben, bei "hidden" entgegen schon.
LG Mandy
Ausgeblendet werden bei beiden die Objekte. "invisible" benötigt aber weiterhin Platz im Layout, nachfolgende Elemente "ruschen" also nicht nach oben, bei "hidden" entgegen schon.

LG Mandy
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Danke Mandy, für die Belehrung. Hast du auch den Code von Hocrobati gewürdigt? Den von ihm beschriebenen Zustand (dass eine Seite/Teilformular eingeblendet ist), wird damit nicht erreicht, aber es "funktioniert wunderbar".
Die Sinnhaftigkeit bleibt mir weiterhin verschlossen.
vg armine
Die Sinnhaftigkeit bleibt mir weiterhin verschlossen.
vg armine
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
@armine: Uih..du hast recht.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich wollte nur in Abwesenheit des PDF sofern Deine erste richtige Annahme mit der Masterseite nicht der Verursacher sein wollte, erklären, warum weißer Raum übrig bleibt. Denn im Grunde gibt es ja nur diese zwei Möglichkeiten..
Das der Code völliger Unsinn ist, habe ich übersehen.
LG Mandy

Das der Code völliger Unsinn ist, habe ich übersehen.

LG Mandy
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Hallo Hocrobati,
ich will es mir nicht vorstellen, aber kann es sein, dass du vergessen hast, das übergeordnete Teilformular auf "Textfluss" statt "Position" zu setzen?
Als Code könntest du
...check_a06::change - (JavaScript, client)
zahlungsweise_a06.presence = this.rawValue ? "visible" : "hidden"
verwenden.
vg armine
ich will es mir nicht vorstellen, aber kann es sein, dass du vergessen hast, das übergeordnete Teilformular auf "Textfluss" statt "Position" zu setzen?
Als Code könntest du
...check_a06::change - (JavaScript, client)
zahlungsweise_a06.presence = this.rawValue ? "visible" : "hidden"
verwenden.
vg armine
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Diesen Code habe ich geschrieben um den Unterschied zwischen hidden und invisible zu erkennen.
Hab nur den falschen Code reinkopiert
if(check_a06.rawValue == 1 ){
zahlungsweise_a06.presence = "hidden" ;
}
if(check_a06.rawValue == 0 ){
zahlungsweise_a06.presence = "visible" ;
}
so ergibt es schon eher sinn.
Es funktioniert, gut erkannt armine der Fehler lag darin auf Textfluss umzustellen.
Ich war mir eigentlich sicher das es auf Textfluss eingestellt war, aber anscheind doch nicht.
Danke für die Antworten
Hab nur den falschen Code reinkopiert
if(check_a06.rawValue == 1 ){
zahlungsweise_a06.presence = "hidden" ;
}
if(check_a06.rawValue == 0 ){
zahlungsweise_a06.presence = "visible" ;
}
so ergibt es schon eher sinn.
Es funktioniert, gut erkannt armine der Fehler lag darin auf Textfluss umzustellen.
Ich war mir eigentlich sicher das es auf Textfluss eingestellt war, aber anscheind doch nicht.
Danke für die Antworten
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Stimmt, es gibt noch diese "3". Möglichkeit. Armine ist der Beste
im "Kaffeesatzlesen". Ich wäre im Leben nie auf diese Möglichkeit gekommen, weil ich generell dynamisch arbeite.
...auch nicht auf die "4"., die da lautet, dass PDF ist als statisch gespeichert. 
LG Mandy



LG Mandy
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Hallo,
Ich habe auch ähnliches Problem vielleicht kann mir von euch auch helfen.
mein Problem ist folgend:
In eine PDF Datei die besteht auf zwei Seiten "Seite 1 und Seite 2" eine Schaltfläche bzw. eine Optionsfeld hinzufügen mit dem Befehl Seite XY oder Ein oder Ausblenden.
Also ich möchte eine PDF haben mit Zwei Seiten aber die Zweite seit wird gezeigt nur wenn mann eine bestimmte Schaltfläche klickt oder eine Optionsfeld ausgewählt hat.
ich habe bis jetzt diese Code benutz aber leider funktionieren nicht. ich glaube ich muss der Zweite Seite auch Per Java aktivieren!?
meine erste Code:
und der zweite die auch nicht funktioniert:
Falls von euch jemand das Problem kennt und eine Lösung hat, würde ich mich auf ein Hilfe Dankend Freuen.
Ich habe auch ähnliches Problem vielleicht kann mir von euch auch helfen.
mein Problem ist folgend:
In eine PDF Datei die besteht auf zwei Seiten "Seite 1 und Seite 2" eine Schaltfläche bzw. eine Optionsfeld hinzufügen mit dem Befehl Seite XY oder Ein oder Ausblenden.
Also ich möchte eine PDF haben mit Zwei Seiten aber die Zweite seit wird gezeigt nur wenn mann eine bestimmte Schaltfläche klickt oder eine Optionsfeld ausgewählt hat.
ich habe bis jetzt diese Code benutz aber leider funktionieren nicht. ich glaube ich muss der Zweite Seite auch Per Java aktivieren!?
meine erste Code:
Code: Alles auswählen
(if (this.rawValue == 0){
xfa.resolveNode("Seite2").presence = "hidden";
}else{
xfa.resolveNode("Seite2").presence = "visible";
}
Code: Alles auswählen
if (Default.resolveNode("#subform[1]").presence =="hidden") {
Default.resolveNode("#subform[1]").presence="visible";
} else {
Default.resolveNode("#subform[1]").presence="hidden"
}
Seite Ein-Ausblenden mit Kontrollkästchen
Danke für die Einladung zum "Kaffeesatzlesen". Kannst du dein PDF hochladen?
vg armine
vg armine