Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
Benutzeravatar
marekj
Beiträge: 46
Registriert: 06.05.2014, 14:21

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von marekj » 28.07.2014, 09:16

Hallo liebe Acronaut Commuity,
ich habe folgende Frage:
Ich habe zwei von einander abhängige Dropdownmenüs. Name und Vorname sollen sich anhand von Aktionen automatisch einstellen. Das klappt schonmal.
Nun sollen sich aber selbige in weiter Namens- und Vornamensfeldern entsprechend den ersten Werten einstellen. Sobald ich im ersten Vornamensfeld etwas eingebe, passt sich der Nachname an und der Wert wird im zweiten Vornamensfeld angepasst. Im zweiten Nachnamensfeld passiert diese Änderung allerdings nicht, da faktisch keine manuelle Änderung im ersten Namensfeld vorgenommen wurde. Am besten ihr veranschaulicht Euch das im beigelegten PDF.
Was ich nicht brauche, sind globale Verbindungen, da diese bei dynamischen PDFs nicht so funktionieren, wie ich das brauche ;) Ich suche nach einem Befehl, der diese Abfrage für alle Felder aktualisiert, sobald sich eines ändert.
Vielen Dank im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von armine » 28.07.2014, 11:17

Hallo marekj,

du hast beschlossen, dir das Leben mit Aktionen schwer zu machen? Ohne funktioniert es bestens!
Warum eine globale Bindung bei dyn. PDFs nicht funktioniert, solltest du uns mitteilen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marekj
Beiträge: 46
Registriert: 06.05.2014, 14:21

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von marekj » 28.07.2014, 11:48

Erstmal vielen Dank Armine! Dass es andere Möglichkeiten gibt als Aktionen mühselig einzuarbeiten, muss mir mal einer sagen :D
Ich habe aber nicht gesagt, dass globale Bindungen generell nicht funktionieren :) Es ist mir mit meinen beschränkten Kenntnissen nur leider nicht gelungen, ein dynamisch erweiterbares Dokument mit globalen Bindungen so hinzubekommen, dass "deutscher Name" und "botanischen Name" (s. Anhang) im Kontrollblatt und den darauf folgenden erweiterten Blättern mit anderen Angaben übereinstimmen. Im zuschaltbaren Kontrollblatt werden (bei globaler Bindung) immer nur die Werte des ersten Blattes wiederholt. Es sei denn ich habe etwas falsch gemacht, was ich nicht ausschließen will...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marekj
Beiträge: 46
Registriert: 06.05.2014, 14:21

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von marekj » 28.07.2014, 13:22

Hallo Armine,
kannst du mir vielleicht verraten wie Du das Script geschrieben hast? wenn ich auf das Script klicke sehe ich ja nur einen Teil davon. Hast Du es alles händisch in die XML-Quelle eingetragen? Oder gibt es da einen anderen Weg?
lg, maRek

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von armine » 28.07.2014, 16:24

Hallo maRek,

die DDLs werden durch den Code in "Formular1.Inhalt.DropDownList1::initialize" befüllt.
Beim Exit der vier DDLs wird mit "Skripte.DDL_angleichen(this.selectedIndex)" eine Funktion aufgerufen, die – wie der Aufruf zeigt – in "Skripte" steht.
"Skripte" ist ein Skript-Objekt, das du am Fuß der Hierarchie findest.

vg armine

Benutzeravatar
marekj
Beiträge: 46
Registriert: 06.05.2014, 14:21

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von marekj » 28.07.2014, 17:08

hallo Armine,
ich finde Deinen Ansatz natürlich viel besser und effizienter als meinen, mit den 1000 Aktionen. Aber ich bekomme es nicht hin, die Verknüpfung zur 3 Seite aufzubauen... Kannst du mir helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von armine » 30.07.2014, 10:29

Hallo maRek,

mal schauen, was mir so alles auffällt:
Das Papierformat das du da durchgewunken hast hat den Namen "Letter", in deinen Drucker schiebst du aber Blätter im Format DIN A4.
Automatisches Speichern wegklicken ist verhängnisvoll, wenn man keinen Code hinterlegt, der die Früchte des Fleißes (z.B.) in eine Datenbank schreibt. Im PDF bleibt beim Speichern keine Eingabe erhalten.
Zu deiner Frage hast du eine passende Antwort bekommen. Nur passt deine Frage in der simplifizierten Form nicht so recht zum Problem. Es geht nicht um zwei mal zwei verlinkte DDLs sondern darum, die x-fach in Instanzen zu verlinken. Andere Problemstellung führt gerne mal zu einem anderen Lösungsansatz.
Die Buttons zum Ein- und Ausblenden bzw. bilden und löschen von Instanzen hast du mit überschaubarem Erfolg auf die Masterseite gesetzt. Eine Instanz hinten dranhängen geht. Eine beliebige Instanz gezielt löschen geht erst mal nicht, weil der Button nicht weiß, welche du meinst.
Das Gleiche gilt auch für des Ein- uns Ausblenden der 3. Seite.
Nimmt man die Buttons in die Instanz auf, lösen sich alle Schwierigkeiten wie von Zauberhand.
Die DDLs mit den Übersetzungen werden nun auf Deutsch wie auch mit den botanischen Namen alphabetisiert gefüllt.
Da du (wie so oft) Ergäzungen vom User eintippen lässt, begibst du dich des Komforts der automatischen Ergänzung, wenn du den ersten Buchstaben eingibst. Das ist bei einer längeren Liste eine Zumutung, besonders wenn sie nicht alphabetisiert ist. Mit Übersetzung ist es dann auch "Essig".
Die Melange aus Arial und MyriadPro-Regular habe ich auf "Myriad Pro" reduziert. Die bringt der Reader mit. Aber es geht auch etwas patzig und weniger gut lesbar mit der Arial.
Die Kontrollkästchen habe ich auf einen simplen Strich getrimmt, weil’s ordenlich aussieht und gelegentlich durch Optionsfelder ersetzt.
Die Eingaben auf Seite eins werden nun auf Seite drei übertragen. Umgekehrt habe ich eine Riegel vorgeschoben. So viel Neues wird sich beim Weiterblättern zur übernächsten Seite nicht ergeben.

In die Schönheit kannst du noch etwas Zeit stecken und wenn du eine der beim Kopieren verloren Aktionen vermisst, dann melde dich.

vg armine

P.S.: Acro-Formular baut man mit dem Acrobat. Mit dem LCD bekommst du XML-Formulare.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marekj
Beiträge: 46
Registriert: 06.05.2014, 14:21

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von marekj » 30.07.2014, 12:11

Uff, Armine. Was soll ich sagen. Ich bin sprachlos und habe ein schlechtes Gewissen, dass Du mit mir so viel Arbeit hast... Deshalb nochmal wirklich von Herzen: vielen Dank!
Ich muss erstmal alle Deine Infos verarbeiten, und nachvollziehen und merke dabei natürlich, dass es bei mir noch viele Baustellen gibt :/

Eine Bitte habe ich noch, weil ich es trotz Versuch nicht hinbekomme. Gibt es einen Weg mit dem Kontrollkästchen K alle dritten Seiten auf einmal aus- und einzublenden? Und spricht etwas dagegen die Kontrollkästchen auf der Masterseite zu lassen? Denn sobald ich die Seiten verdoppel und die Kontrollblätter (Seite 3) ausblende verrutscht alles.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von armine » 30.07.2014, 16:02

Das mit dem Verrutschen tut mir Leid. Da musst du nur den Umbruch auf S2 und S3 wegklicken. So viel Dynamik ist bei dir nicht gefragt.
Es ist, wie ich mit Hintergedanken geschrieben habe: "Eine beliebige Instanz gezielt löschen geht erst mal nicht, weil der Button nicht weiß, welche du meinst." Dabei wollte ich dir größeres Gezerre ersparen. Es ist nicht so, dass es nicht geht oder ich es nicht auf die Reihe bekomme. Der Button auf der Masterseite kann ja nachschauen, wie es darüber ausschaut. Und alle S3 ein- bzw. ausblenden ist simpel.

Bist du nun glücklich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marekj
Beiträge: 46
Registriert: 06.05.2014, 14:21

Abhängigkeiten mehrerer Pulldownmenüs

Beitrag von marekj » 30.07.2014, 16:25


Antworten