Hy,
suche eine Lösung zum Abstellen der Meldung "Berechtigung für Multimedia Inhalt" im Acrobat Professional.
Habe im Indesign einen Film platziert und möchte das er in der PDF dann abgespielt wird. Habe dafür Schaltflächen im Indesign angelegt, der den Film stoppen bzw. starten soll. Das klappt soweit. Aber möchte die Datei später verschicken und hätte gerne das die Multimedia-Meldung "Berechtigung für Multimedia Inhalt verwalten" nicht beim User auftaucht.
Weiss jemand wie ich diese Einstellung in dem Dokument einbinden kann?
LG
Raimund
Abstellen der PDF-Meldung "Berechtigung für Multimedia Inhalt verwalten"
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.05.2008, 12:57
Abstellen der PDF-Meldung "Berechtigung für Multimedia Inhalt verwalten"
Hi Raimund,
das ist eine Sicherheitsgeschichte im Acrobat. Das Problem ist, dass für das Abspielen im PDF irgendein Player gestartet werden muss, der auf dem Rechner gerade installiert ist. Damit ist das "Sandbox-Prinzip" des Acrobat durchbrochen. Das bedeutet, dass ein PDF normalerweise sicher ist, weil alles nur innerhalb des Acrobat/Reader abläuft und keinen Zugriff auf das System bekommt. Durch das starten eines Multimediainhalts wird aber eben über den externen Player ein Zugriff nach außen ermöglicht. Man merkt das mitd em ext. Player zwar nicht, weil der Inhalt trotzdem im PDF abgespielt wird. Das ändert aber nichts an der Tatsache an sich. Daher jedes Mal diese Meldung.
Lösung:
1. Acrobat V9 verwenden. Dort wird jedes Video in ein FLV (FlashVideo) umgewandelt und der Acrobat V9/Reader V9 bringt dann den Player intern mit. Damit das dann aber wie gewünscht funktioniert, ist dann aber immer min. ein Reader/Acrobat V9 auch zum Abspielen nötig.
2. Ein Sicherheitszertifikat auf das Dokument legen, dem der Empfänger am Anfang immer komplett zustimmen muss. amt ist klar, dass er dem kompletten Inhalt vertraut. Das ist allerdings eine ziemlich kostenintesive und auch unflexible Lösung, da man die Sicheheitsabfrage einfach nur an den Anfang stellt.
Also derzeit erst mal alles keine wirkliche Lösung, aber evtl. hilft es beim Verständnis.
Gruß,
Andreas Vogel
das ist eine Sicherheitsgeschichte im Acrobat. Das Problem ist, dass für das Abspielen im PDF irgendein Player gestartet werden muss, der auf dem Rechner gerade installiert ist. Damit ist das "Sandbox-Prinzip" des Acrobat durchbrochen. Das bedeutet, dass ein PDF normalerweise sicher ist, weil alles nur innerhalb des Acrobat/Reader abläuft und keinen Zugriff auf das System bekommt. Durch das starten eines Multimediainhalts wird aber eben über den externen Player ein Zugriff nach außen ermöglicht. Man merkt das mitd em ext. Player zwar nicht, weil der Inhalt trotzdem im PDF abgespielt wird. Das ändert aber nichts an der Tatsache an sich. Daher jedes Mal diese Meldung.
Lösung:
1. Acrobat V9 verwenden. Dort wird jedes Video in ein FLV (FlashVideo) umgewandelt und der Acrobat V9/Reader V9 bringt dann den Player intern mit. Damit das dann aber wie gewünscht funktioniert, ist dann aber immer min. ein Reader/Acrobat V9 auch zum Abspielen nötig.
2. Ein Sicherheitszertifikat auf das Dokument legen, dem der Empfänger am Anfang immer komplett zustimmen muss. amt ist klar, dass er dem kompletten Inhalt vertraut. Das ist allerdings eine ziemlich kostenintesive und auch unflexible Lösung, da man die Sicheheitsabfrage einfach nur an den Anfang stellt.
Also derzeit erst mal alles keine wirkliche Lösung, aber evtl. hilft es beim Verständnis.
Gruß,
Andreas Vogel
Abstellen der PDF-Meldung "Berechtigung für Multimedia Inhalt verwalten"
Hallo
An ähnlicher Stelle stehen wir auch gerade. Das mit den Flash-Videos ist soweit auch kein Problem, lediglich fehlt uns die Möglichkeit, diese Videos als VOllbild abspielen zu lassen, sondern nur mit vorher festgelegter Auflösung.
Einzige uns bisher bekannte Möglichkeit ist, dass man die Videos in InDesign einbindet, dann steht die Möglichkeit des Vollbils zur Verfügung. Leider stehen uns die Videos immer erst recht spät zur Verfügung, sodass diese am Ende des Erstellens eingebunden werden und zwar im Acrobat 9 Pro Extended.
Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit im Acrobat eingebundene Flash-Videos im Vollbild-Modus abspielen zu lassen? Bspw. über ein Java-Script oder ähnliches...
Mit besten Grüßen
Thomas
An ähnlicher Stelle stehen wir auch gerade. Das mit den Flash-Videos ist soweit auch kein Problem, lediglich fehlt uns die Möglichkeit, diese Videos als VOllbild abspielen zu lassen, sondern nur mit vorher festgelegter Auflösung.
Einzige uns bisher bekannte Möglichkeit ist, dass man die Videos in InDesign einbindet, dann steht die Möglichkeit des Vollbils zur Verfügung. Leider stehen uns die Videos immer erst recht spät zur Verfügung, sodass diese am Ende des Erstellens eingebunden werden und zwar im Acrobat 9 Pro Extended.
Meine Frage also: Gibt es eine Möglichkeit im Acrobat eingebundene Flash-Videos im Vollbild-Modus abspielen zu lassen? Bspw. über ein Java-Script oder ähnliches...
Mit besten Grüßen
Thomas