Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
-
Tom
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.08.2007, 13:54
Beitrag
von Tom » 03.09.2015, 20:09
Guten Abend,
beim berechnen kann ich nicht den errechneten Werte in die entsprechende Zellen(Spalte 5) schreiben. In der Console sehe ich meinen Wert und der Wert ist richtig.
Beim Button"refresh" kann ich nicht die jeweils entsprechende Tabelle2 zurücksetzen.
Über Hilfe freue ich mich richtig
vg Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
armine
- Beiträge: 2690
- Registriert: 16.05.2009, 10:24
Beitrag
von armine » 04.09.2015, 10:28
Hallo Tom,
wenn du mit console.println deine Neugier befriedigen willst, dann solltest du das vor dem Einschreiben des Werts in die Zelle tun.
Trotz reichlich Berechnungen sehe ich in „delta h“ kein Ergebnis. Da die Berechnung vielfach benötigt wird, sollte sie in eine Funktion ausgelagert werden. Ein Beispiel für das Adressieren aller angesprochenen Zellen habe ich dir gebastelt. Da musst noch den korrekten Rechenweg ergänzen.
In Tabelle2 habe ich nichts zum Zurücksetzen gefunden. Das Beispiel bezieht sich deswegen auf Tabelle1.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tom
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.08.2007, 13:54
Beitrag
von Tom » 04.09.2015, 13:37
Hallo armine,
vielen Dank für die wertvollen Tipps und die schnelle Hilfe.
vg Thomas
-
Tom
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.08.2007, 13:54
Beitrag
von Tom » 04.09.2015, 14:13
Nun habe ich eine weitere Frage.
Mittels FormCalc läßt sich einfach der Mittelwert bilden mit AVG.
Was ist in meinem Verweis verkehrt auf die beiden Tabellen1 in den 2 tfStandpunkten(2 Teilformulare) ?
Code: Alles auswählen
Formular1.P1front.tfcalc.nMittelwert::calculate - (FormCalc, client)
avg(tfStandpunkt[*].Tabelle1.Zeile1[1].Zelle5[*]);
Nach der zweiten Zeile wird nicht weiter gerechnet.
vg Tom
-
armine
- Beiträge: 2690
- Registriert: 16.05.2009, 10:24
Beitrag
von armine » 05.09.2015, 08:43
Hallo Tom,
du hast das Sternchen falsch verwendet.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Tom
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.08.2007, 13:54
Beitrag
von Tom » 06.09.2015, 23:28
Hi,
@armine: Vielen Dank für die Hilfe.
Jetzt funktioniert das Rechnen in meinen beiden Tabellen. Jetzt ergibt sich aber eine weiter Frage.
Ich habe ein Teilformular mit einer Tabelle, die wird zur Laufzeit verdoppelt. Die Anzahl der Zeilen in den Tabellen ist variabel(war zuvor nicht). So habe ich die Abfrage der Zeilenanzahl.
Code: Alles auswählen
var i = tfStandpunkt.Tabelle1.Zeile1.instanceManager.count;
Aber wie ermittle ich die Anzahl der Zeilen für die zweite Tabelle?
vg Tom
-
armine
- Beiträge: 2690
- Registriert: 16.05.2009, 10:24
Beitrag
von armine » 07.09.2015, 08:29
Hallo Tom,
warum willst du die Anzahl der Zeilen wissen? Das Sternchen in FormCalc erledigt doch den Job.
vg armine
-
Tom
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.08.2007, 13:54
Beitrag
von Tom » 07.09.2015, 16:02
Hallo armine,
Der Job mit berechnen des Mittelwertes, M... funktioniert einwandfrei.
Unten weiter soll durch den Button eine weitere Berechnung erfolgen. Dazu lese ich die zwei Spalten je Tabelle aus. Nun haben die Tabellen aber eine unterschiedliche Zeilenanzahl bei Nutzung. Daher möchte ich die Anzahl der Zeilen bestimmen.
vg Tom
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
armine
- Beiträge: 2690
- Registriert: 16.05.2009, 10:24
Beitrag
von armine » 07.09.2015, 17:15
Hallo Tom,
welche Spalten sollen ausgelesen werden und was soll ermittelt werden?
vg armine
-
Tom
- Beiträge: 61
- Registriert: 21.08.2007, 13:54
Beitrag
von Tom » 07.09.2015, 18:02
Hallo armine,
Mit dem Button Berechnung werden die Zellen der Spalten 4 und 5 ausgelesen aus beiden Tabelle1, das sind Pkt. und Höhen ohne Kopf- u. Fußzeile. Die Reihenfolge der gemessenen Punkte und Anzahl sind unterschiedlich. Nicht alle Punkte werden je Standpunkt gemessen.
In Tabelle 2 wird jeweils der Pkt und Höhe an gezeigt, als Übersicht für den Nutzer.
Einige Punkte sind doppelt gemessen und sind somit in beiden Tabellen vorhanden. Diese Höhen der Punkte werden gemittelt und diese habe ich zurück geschrieben ins Array. Die gemittelten Höhen werden angezeigt im Textfeld. Nun wird von den Höhen der Mittelwert abgezogen und nur die Differenz dargestellt in Tabelle3.
So der Ablauf.
vg Tom