Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo
Ich brauche dringend Hilfe und hoffe auf eure Unterstützung. Ich habe ein Formular mit einer Optionsfeldliste (Ja/Nein). Die Startwerte sind "ohne", also keines der Optionsfelder ist ausgewählt. Das soll so sein.
Abhängig von der Auswahl, die der Nutzer trifft, soll mein Teilformular "MeinTextfeld1", welches (wenn ausgewählt) ein Pflichtfeld ist), als Instanz bei "Ja" hinzugefügt werden und bei "Nein" entfernt. Nun habe ich das Problem, dass wenn "MeinTextfeld1" zunächst in der Bindung zwar "Teilformular wiederholen), aber die Anfangszahl auf 0 ist, eine Fehlermeldung erscheint, wenn der User "Nein" wählt. Es gibt ja auch (noch) nichts zu entfernen. Siehe Beispiel. Ich kann kein Javascript und mit dem Aktionsgenerator kann ich die "Presence" von "Meintextfeld1" nicht abfragen. Wie kann ich die Lösung mit if/else hinbekommen??? VIELEN TAUSEND DANK im voraus!!
herzliche Grüsse
Nili
Ich brauche dringend Hilfe und hoffe auf eure Unterstützung. Ich habe ein Formular mit einer Optionsfeldliste (Ja/Nein). Die Startwerte sind "ohne", also keines der Optionsfelder ist ausgewählt. Das soll so sein.
Abhängig von der Auswahl, die der Nutzer trifft, soll mein Teilformular "MeinTextfeld1", welches (wenn ausgewählt) ein Pflichtfeld ist), als Instanz bei "Ja" hinzugefügt werden und bei "Nein" entfernt. Nun habe ich das Problem, dass wenn "MeinTextfeld1" zunächst in der Bindung zwar "Teilformular wiederholen), aber die Anfangszahl auf 0 ist, eine Fehlermeldung erscheint, wenn der User "Nein" wählt. Es gibt ja auch (noch) nichts zu entfernen. Siehe Beispiel. Ich kann kein Javascript und mit dem Aktionsgenerator kann ich die "Presence" von "Meintextfeld1" nicht abfragen. Wie kann ich die Lösung mit if/else hinbekommen??? VIELEN TAUSEND DANK im voraus!!
herzliche Grüsse
Nili
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 14.04.2015, 11:10
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Nili,
ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor, "Teilformulare wiederholen (...)".
Wozu? Zum Einblenden eines Textfeldes ist das nicht nötig.
Gruß
Andreas
ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor, "Teilformulare wiederholen (...)".
Wozu? Zum Einblenden eines Textfeldes ist das nicht nötig.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Andreas
Vielen Dank für deine Antwort! Mein richtiges Formular ist ziemlich komplex und es soll je nach Option nicht nur einzelne Textfelder, sondern teilformulare als Instanzen, die ich extra dafür angelegt habe dazunehmen oder entfernen, manchmal braucht es auch mehrere. ich habe das aus einem Video von Video2brain und das ganze Formular inkl. die Pflichtfeldprüfung funktioniert inzwischen perfekt, nur bräuchte ich Hilfe wie ich eine if und anweisung schreibe wie z.b
if option ist ja UND Teilformularxy count ist 1 dann nichts tun
if option ist ja UND Teilformularxy count ist 0 dann meintextfeld1 addinstance 1
if option ist nein UND Teilformularxy count ist 1 dann remove instance
if option ist nein UND Teilformularxy count ist 0 dann nichts tun
Vielen Dank für einen Tipp!!!
Herzliche Grüsse
Nili
Vielen Dank für deine Antwort! Mein richtiges Formular ist ziemlich komplex und es soll je nach Option nicht nur einzelne Textfelder, sondern teilformulare als Instanzen, die ich extra dafür angelegt habe dazunehmen oder entfernen, manchmal braucht es auch mehrere. ich habe das aus einem Video von Video2brain und das ganze Formular inkl. die Pflichtfeldprüfung funktioniert inzwischen perfekt, nur bräuchte ich Hilfe wie ich eine if und anweisung schreibe wie z.b
if option ist ja UND Teilformularxy count ist 1 dann nichts tun
if option ist ja UND Teilformularxy count ist 0 dann meintextfeld1 addinstance 1
if option ist nein UND Teilformularxy count ist 1 dann remove instance
if option ist nein UND Teilformularxy count ist 0 dann nichts tun
Vielen Dank für einen Tipp!!!
Herzliche Grüsse
Nili
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Nili,
weder aus deiner Datei noch aus den Ausführungen (die sich nicht auf die Datei beziehen) werde ich wirklich schlau. Aber ich versuche, für angesprochene Probleme eine Lösung (ohne Aktionen, dafür aber funktionierend) anzubieten.
In meinem Beispiel kann man beliebig viele Instanzen eines Teilformulars anzeigen, auch 0.
Optionsfelder können sowohl aus- und auch abgewählt werden.
Felder werden abhängig von Optionsfeldern ein- bzw. ausgeblendet.
Das Pflichtfeld-Attribut wird dynamisch vergeben. Leerzeichen gelten nicht als Eingabe bei einem Pflichtfeld.
vg armine
weder aus deiner Datei noch aus den Ausführungen (die sich nicht auf die Datei beziehen) werde ich wirklich schlau. Aber ich versuche, für angesprochene Probleme eine Lösung (ohne Aktionen, dafür aber funktionierend) anzubieten.
In meinem Beispiel kann man beliebig viele Instanzen eines Teilformulars anzeigen, auch 0.
Optionsfelder können sowohl aus- und auch abgewählt werden.
Felder werden abhängig von Optionsfeldern ein- bzw. ausgeblendet.
Das Pflichtfeld-Attribut wird dynamisch vergeben. Leerzeichen gelten nicht als Eingabe bei einem Pflichtfeld.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Armine
Vielen Dank für deine Hilfe - das war sehr aufschlussreich! Darf ich dich noch etwas fragen?
Ich möchte anstelle des Dropdowns über eine Optionsfeldliste (ja/nein) bei "ja" x Instanzen von SF einfügen. Bei "nein" möchte ich diese x Instanzen wieder entfernen. Super wäre, wenn ich anfangs eine Variable für x deklarieren könnte, so dass ich den Code je nach Bedarf ändern kann. Wie genau muss ich vorgehen? Ich habe schon vieles versucht, allerdings erfolglos. Wäre dir seeeeehr dankbar für deine Hilfe.
if (this.rawValue == "0")_SF.insertInstance(0) ;
_SF.setInstances(Math.max(1, Number(this.rawValue))) ;
SF.presence = this.rawValue > "0" ? "visible" : "hidden" ;
Viele Grüsse
Nili
Vielen Dank für deine Hilfe - das war sehr aufschlussreich! Darf ich dich noch etwas fragen?
Ich möchte anstelle des Dropdowns über eine Optionsfeldliste (ja/nein) bei "ja" x Instanzen von SF einfügen. Bei "nein" möchte ich diese x Instanzen wieder entfernen. Super wäre, wenn ich anfangs eine Variable für x deklarieren könnte, so dass ich den Code je nach Bedarf ändern kann. Wie genau muss ich vorgehen? Ich habe schon vieles versucht, allerdings erfolglos. Wäre dir seeeeehr dankbar für deine Hilfe.
if (this.rawValue == "0")_SF.insertInstance(0) ;
_SF.setInstances(Math.max(1, Number(this.rawValue))) ;
SF.presence = this.rawValue > "0" ? "visible" : "hidden" ;
Viele Grüsse
Nili
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Nili,
das geht. Ob es sinnvoll ist, musst du beantworten.
vg armine
das geht. Ob es sinnvoll ist, musst du beantworten.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Armine
Wieder vielen Dank!! Ich wage kaum zu fragen, aber wie kriege ich das über Optionsfelder hin?
Viele Grüsse
Nili:D:shock:
Wieder vielen Dank!! Ich wage kaum zu fragen, aber wie kriege ich das über Optionsfelder hin?
Viele Grüsse
Nili:D:shock:
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Armine
Ich nochmals... bevor du geantwortet hast war ist soweit gekommen:
iAnzahl = 4
if (this.rawValue == "0") //Optionsfeld
{_SF.insertInstance(0) ;}
if (this.rawValue == "1")
{_SF.insertInstance(1) ;
_SF.setInstances(iAnzahl+1);}
if (this.rawValue == "2")
{SF.instanceManager.removeInstance(1);} ????????
Hier müsste er nun alle Instanzen löschen. Er löscht aber nicht alle...sorry, ich weiss...
Es geht mir vor allem darum, eine Lösung für die Teilformulare mit Pflichtfeldprüfung zu haben, die ich selbst als Laie gut anpassen kann, deshalb die whs. für dich komische Logik.
Ich nochmals... bevor du geantwortet hast war ist soweit gekommen:
iAnzahl = 4
if (this.rawValue == "0") //Optionsfeld
{_SF.insertInstance(0) ;}
if (this.rawValue == "1")
{_SF.insertInstance(1) ;
_SF.setInstances(iAnzahl+1);}
if (this.rawValue == "2")
{SF.instanceManager.removeInstance(1);} ????????
Hier müsste er nun alle Instanzen löschen. Er löscht aber nicht alle...sorry, ich weiss...
Es geht mir vor allem darum, eine Lösung für die Teilformulare mit Pflichtfeldprüfung zu haben, die ich selbst als Laie gut anpassen kann, deshalb die whs. für dich komische Logik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo alle zusammen
Der Einfachheit halber lade ich nun doch meine Originaldatei rauf. Über den Druckbutton wird das Dokument validiert. Das darf nur in Pflichtfeldern geschehen, funktioniert soweit. Mein Problem ist einzig, dass ich wissen möchte, wie ich bei Punkt 22 - wenn Option Taggeldanspruch gewählt ist - mehrere Instanzen von tfPflicht22 dazunehmen und - wenn Taggeldanspruch ist nicht gewählt - entfernen kann.
Gruss
Nili
Der Einfachheit halber lade ich nun doch meine Originaldatei rauf. Über den Druckbutton wird das Dokument validiert. Das darf nur in Pflichtfeldern geschehen, funktioniert soweit. Mein Problem ist einzig, dass ich wissen möchte, wie ich bei Punkt 22 - wenn Option Taggeldanspruch gewählt ist - mehrere Instanzen von tfPflicht22 dazunehmen und - wenn Taggeldanspruch ist nicht gewählt - entfernen kann.
Gruss
Nili
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein-Ausblenden wiederholbarer erforderlicher Teilformulare
Hallo Nili,
das Formular gleich hochzuladen hätte Missverständnisse verhindert.
Bei 2.2 kannst du problemlos die Anzahl der aufscheinenden Teilformular unter Object > Binding > Initial Count einstellen.
Die Datumsfelder sind eingeblendet Pflichtfelder und ausgeblendet selbstverständlich nicht mehr.
Wenn nicht alle Datumsfelder benötigt werden, tauchen die leer gebliebenen beim Validieren in der Fehlermeldung auf.
Vielleicht ist es besser, nur die Datumsfelder in Instanz[0] als Pflichtfelder zu deklarieren. Dazu brauchst du nur in
Formular1.tfStartPage.tf_ErsteSeite.tf_Punkt_22.tf_Options22.Options22::change - (FormCalc, client)
die Sternchen mit den sie umgebenden eckigen Klammern in den betreffenden Zeilen (endend auf „error“) löschen.
Wozu du zwei Masterseiten brauchst kann ich nicht erkennen. Ich habe auch einige überflüssige Objekte entdeckt. In 2.2 habe ich die entfernt und Abstände mittels „Margin“ eingestellt bzw. die Abschlusslinie beim umgebenden Teilformular untergebracht.
Die Aktion in 2.3 führt zu einer Fehlermeldung, wenn „Nein“ angeklickt wird, ohne dass vorher „Ja“ angeklickt wurde.
In 2.4 forderst du in der Fußnote „Bei Arbeit im Stundenlohn auch Anzahl Arbeitsstunden pro Woche angeben.“ Ein dazugehöriges Eingabefeld kann ich nicht erkennen. Übrigens wäre die korrekte Form der Fußnote in meiner Diktion:
*) Bei Arbeit im Stundenlohn ist auch die Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche anzugeben.
Für deine weitere Arbeit rate ich dir, deine Formulare mit dem Acrobat (Debugger aktiviert) zu öffnen/testen. Da kommen Fehler zum Vorschein, die LCD nicht anzeigt.
vg armine
das Formular gleich hochzuladen hätte Missverständnisse verhindert.
Bei 2.2 kannst du problemlos die Anzahl der aufscheinenden Teilformular unter Object > Binding > Initial Count einstellen.
Die Datumsfelder sind eingeblendet Pflichtfelder und ausgeblendet selbstverständlich nicht mehr.
Wenn nicht alle Datumsfelder benötigt werden, tauchen die leer gebliebenen beim Validieren in der Fehlermeldung auf.
Vielleicht ist es besser, nur die Datumsfelder in Instanz[0] als Pflichtfelder zu deklarieren. Dazu brauchst du nur in
Formular1.tfStartPage.tf_ErsteSeite.tf_Punkt_22.tf_Options22.Options22::change - (FormCalc, client)
die Sternchen mit den sie umgebenden eckigen Klammern in den betreffenden Zeilen (endend auf „error“) löschen.
Wozu du zwei Masterseiten brauchst kann ich nicht erkennen. Ich habe auch einige überflüssige Objekte entdeckt. In 2.2 habe ich die entfernt und Abstände mittels „Margin“ eingestellt bzw. die Abschlusslinie beim umgebenden Teilformular untergebracht.
Die Aktion in 2.3 führt zu einer Fehlermeldung, wenn „Nein“ angeklickt wird, ohne dass vorher „Ja“ angeklickt wurde.
In 2.4 forderst du in der Fußnote „Bei Arbeit im Stundenlohn auch Anzahl Arbeitsstunden pro Woche angeben.“ Ein dazugehöriges Eingabefeld kann ich nicht erkennen. Übrigens wäre die korrekte Form der Fußnote in meiner Diktion:
*) Bei Arbeit im Stundenlohn ist auch die Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche anzugeben.
Für deine weitere Arbeit rate ich dir, deine Formulare mit dem Acrobat (Debugger aktiviert) zu öffnen/testen. Da kommen Fehler zum Vorschein, die LCD nicht anzeigt.
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.