Hallo Radzmar,
wenn auch etwas verspätet (die Mitteilung blieb mal wieder im Spam hängen

), lieben Dank für deine Antwort.
Was ich beim ansehen nicht ganz verstanden habe: Wo ist denn die XML buw. wie sind die DDL gefüllt? Hab ich da was übersehen?
Was ebenfalls spannend wäre, wäre ein Beispiel wie das in die andere Richtung geht?
Die Idee dabei geht ein wenig in Richtung "Datenbank", bei der statische Inhalte (z.B. Werte in DDL) von dynamische Inhalte getrennt ist.
So würde ich gerne im DDL 1 einen "Namen" auswählen und darauf hin soll die passende XML gezogen werden.
Innerhalb des Formulars gibt es ein bis zwei weitere DDL , Textfelder und Checkboxen die vom Benutzer verwendet und\oder ausgefüllt werden.
Am Ende soll die Änderung bzw. der neue "Datensatz" (XML-Knoten?) in der zu Beginn gezogen XML gespeichert werden.
Ist das überhaupt mit dyn. Formulare zu machen oder "verrenn" ich mich da gerade in eine Idee, für die es sinnigere Ansätze - eben Datenbanken gibt?
Grüße, Uwe