Exel und 3D-PDF

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
Antworten
Benutzeravatar
B. Klehn
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2007, 03:45

Exel und 3D-PDF

Beitrag von B. Klehn » 03.04.2007, 20:53

Ich habe festgestellt, dass man in eine Exeltabelle 3D-Datenmodelle einbinden kann.

Hier ein paar Fragen in diesem Zusammenhang:

1)Wenn ich das Modell einmal eingebunden habe, wie werde ich es wieder los? Löschen wie?

2) Kann man die Größe verändert werden? Geht unter 3D-PDF (Rahmen wählen und einfügen). Unter Exel kann ich keinen Rahmen, wählen oder eine Zelle ausfüllen. Das Modell hat immer eine konstante Größe. 

3) Komischerweise wird das bisher wichtigste Format .spt unter Exel nicht akzeptiert wohl aber unter 3D-PDF. Wie kommt das?

4.) Wer hat  auch allgemeine Konvertierungsprobleme zwischen Exel und PDF,  so wie ich (Rahmen und Daten verschwiinden teilweise) und weis Abhilfe?


 


acronaut
Beiträge: 698
Registriert: 14.09.2006, 21:32
Kontaktdaten:

Exel und 3D-PDF

Beitrag von acronaut » 04.04.2007, 12:22

Hi,

in Excel mit linker Maustaste irgnedwo oben im Bereich dre Toolbars klicken, "Steuerelement-Toolbox" aufrufen, und in dieser Toolbar ganz links oben den "Entwurfsmodus einschalten". Wenn Du nun das 3D Element anklickst, kannst Du es entsprechend vergrößern/verkleinern und auch löschen.

Zu 3: Es kann sein, dass tatsächlich unterschiedliche Konverter für das Einbinden des OCX (oder auch ActiveX) Elements in den Office Produkten verwendet werden im Vergleich zum Import in Acrobat 3D. Auch beim Import in das 3D Toolkit ist ab und zu ein Unterschied zu den Ergebnissen des reinen Acrobat 3D zu erkennen. Genau blicke ich da auch nicht dahinter, aber ich kann mir zumindest vorstellen, dass man es einfach noch nicht geschafft hat, alle Konverter auch so zu programmieren, dass sie auch beim Import in die MS Office Produkte funktionieren. Aber by the way: Wo kammt denn bitte das SPT Format her? Habe noch nie davon gehört.

Zu 4: Da kann ich Dir so pauschal eher nicht weiter helfen. Wenn Du da mal eine Excel datei und Dein PDF ergebnis reisntellst, können wir ja mal schauen, ob wir da was finden.

Gruß,
Andi Vogel


Benutzeravatar
B. Klehn
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2007, 03:45

Exel und 3D-PDF

Beitrag von B. Klehn » 04.04.2007, 13:04

Hab mich verschrieben, meinte .stp also unser berühmtes STEP AP214 Format.

Benutzeravatar
B. Klehn
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2007, 03:45

Exel und 3D-PDF

Beitrag von B. Klehn » 04.04.2007, 13:16

Danke Andi,

das Löschen und Verändern hat geklappt. Prima ist ja wirklich alles ganz toll.

Eine Einbindung der 3D-PDF file in eine Datenbank (z.B. Access usw) ist allerdings nicht möglich oder doch?

 

Cheers Bernd

Benutzeravatar
B. Klehn
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2007, 03:45

Exel und 3D-PDF

Beitrag von B. Klehn » 04.04.2007, 19:51

So ein bisschen bin ich weiter.

Die Schwierigkeiten kann ich ein einkreisen. Sie hängen mit den Tags zusammen. Ich habe in der Exeldatei Hyperlinks gesetzt und ein 3D-PDF-Modell eingebunden.

Nun habe ich folgende Wahl:

Entweder ich definiere eine  Druckwiederholungszeile, normalerweise möchte ich natürlich die erste Zeile als Spaltenüberschrift auf jeder Seite haben, dann habe ich eine hohe Konvertierungsqualität, aber keine Tags (Das System warnt mich, außerdem will ich aber auf gar keinen Fall auf die Tags verzichten) oder aber ich verzichte auf die Spaltenüberschrift, habe aber außerdem zusätzlich Schwierigkeiten mit den Daten oder Rahmen der Zellen.

Andi ich könnte die Daten schicken, sind aber vertraulich.

Cheers

Bernd  

 

 

      

tyffresy
Beiträge: 1
Registriert: 21.12.2010, 16:45

Exel und 3D-PDF

Beitrag von tyffresy » 22.12.2010, 11:50

delete

Antworten